boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 10:35
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.543
Boot: Grand Banks 42 classic
1.036 Danke in 499 Beiträgen
Standard Durchflussrichtung Warmwasserboiler?

Hi Leute,

ich habe mir einen neuen Warmwasserboiler (Quick 40 Liter) eingebaut. Für das Brauchwasser ist angegeben wo das kalte Wasser rein und das warme Wasser raus geht.
Für das Kühlwasser was vom Motor kommt ist auch eine Durchflussrichtung angegeben. Ich frage nicht was das für einen Sinn hat. Eigentlich sollte es doch egal sein wie rum das Wasser durch den Boiler fließt. Das ist ja einfach eine Spirale die das Brauchwasser erhitzt.
Kann mir jemand den Grund dafür erklären?

Seit dem ich den neuen Boiler habe, habe ich das Gefühl das es sehr lange dauert bis das Wasser warm ist. Allerdings war der alte Boiler (35 Jahre alt) wahrscheinlich zum größten Teil mit Kalk etc zu. Der hatte 42 Liter Volumen und egal ob er über den Motor oder dem Landstrom lief, nach gut 10 Litern kam nur noch kaltes Wasser.

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.175
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.298 Danke in 21.322 Beiträgen
Standard

für das Brauchwasser macht es sinn... das Kalte Wasser immer von unten rein und oben das Warme wasser absaugen... (das Warme wasser steigt nach oben...)

wie es bei der Mootrwärme ist kann ich nicht sagen... aber ich könne mir vorstellen das es auch einen Sinn hat...

42 Liter volumen wollen erhitzt werden... eventuell ist auch die Heizleistung geringer bzw. die Heizwendel der Motorärme eine geringere Fläche...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 11:05
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.941
Boot: QS 470 50PS AB
5.460 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Das Brauchwasser ( Kalt ) geht untern rein und Oben ( Warm ) raus.

Das Wasser vom Motor ( Heitzung ) geht unten rein undoben raus, so wird das Brauchwasser gleichmäßig erwärmt.

Würde das Wasser vom Motor ( Heitzung ) oben rein gehen, dann hätte man nur oben im Boiler Warmes Brauchwasser.
Also nur eine kleine Menge vom gesamt volumen des Boilers.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 18:43
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.118
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.023 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Nachzulesen unter "Gegenstromwärmetauscher" oder kurz gesagt: mit der richtigen Strömungsrichtung steigt der Temperaturwirkungsgrad eines Wärmetauschers.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Heute, 09:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Außerdem wird so das System am besten entlüftet.
Warmwasser immer von unten nach oben, so schiebst Du die Luft raus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Heute, 10:22
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.543
Boot: Grand Banks 42 classic
1.036 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

danke für alle eure Antworten. Ich muss mir das noch mal ansehen und mal gucken wie die Fließrichtung des Kühlwassers vom Motor aussieht (Ford Lehmann 6 Zylinder).

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 11:29
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.118
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.023 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Bei unserem Ford 2725 war das wohl auch ein Problem weshalb jemand (von den Vorbesitzern) eine zusätzliche Pumpe in diesen Kreislauf eingefügt hat. Die ist auf dem Bild unten rechts zu sehen und saugt aus dem Boiler zurück. Damit kenne ich kein Problem mit WW.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3669.jpg
Hits:	8
Größe:	47,0 KB
ID:	1038858  
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmwasserboiler knorrli.h Technik-Talk 6 26.02.2007 08:01
Warmwasserboiler Racki Technik-Talk 4 28.06.2005 07:09
Erfahrung mit Warmwasserboiler Technik-Talk 40 10.01.2005 07:42
Anschluss Warmwasserboiler Gunter Technik-Talk 1 16.12.2004 11:45
Warmwasserboiler für Einkreiskühlung major tom Technik-Talk 5 08.03.2004 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.