![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüße in die Runde,
Vielen Dank das ich an dem Vorum teilhaben kann. ich bin seit ca 7 Tagen Besitzer eines Kilkruiser aus dem Jahr 1970, Verbaut ist eine Volvo AQ 130 mit 270 Z-Antrieb. Ich habe 3 grundlegende Probleme und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, wie ich das in den Griff bekommen könnte. Problem Nr.1) Das Heck hängt sehr tief im Wasser. Es sind 2 Mechanische Trimmklappen verbaut. Problem Nr.2) Seewasser tritt aus auf der Auspuffkrümmer Seite aus, es rinnt / tropft stark vor der Getriebeglocke in den Motorraum wo sich das Wasser sammelt. Problem Nr.3) Rückwärtsgang lässt sich nicht schalten. Ich habe vorher noch kein Boot besessen, und Anfang diesem Jahr meinen SBF erworben. Ich wäre sehr dankbar für euere Hilfe. Grüße Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen Matze )
zu 1. Du meinst in Fahrt hängt das Heck ? kommst also nicht ins Gleiten ? da hilft nur Schneller Fahren oder Verstellbare Trimklappen....der Z 270 kann ja nicht Getrimmt werden. zu 2. da giebts mehrere möglichkeiten...zb. an den Kupferrohren da sind Dichtringe...villeicht einer Undicht....oder der Krümmer hat nen Frostschaden...oder... Bilder wo es Undicht ist wären Hilfreich ) zu 3. da giebts auch mehrere möglichkeiten ) Schaltzug scheint ja aber Heile zu sein wenn er Vorwärts Schaltet... am Antrieb ist soon Deckel, wenn den ab machst siehst die Schaltwippe und wo der Bowdenzug eingehängt ist....würd mal versuchen den Bowdenzug auszuhängen und dann per Hand an der Schaltwippe zu Schalten....dann weisst ob es IM Antrieb Hackt oder am Bowdenzug/Schaltung.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Rolf,
Vielen Dank für deine Info werd mich dran machen und berichten. Grüße Matze |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir wissen ja nicht, aus welcher Gegend du kommst, aber einer der kompetentesten User, gerade für alte Volvos ist hier zu finden
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587 einfach mal kontakten
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 5.0 V8 Wasseraustritt an der Motor Unterseite | Hambi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 01.08.2021 20:04 |
Wasseraustritt am Getriebezug | thomas_r | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 06.01.2013 10:47 |
Wasseraustritt zwischen Schaft und Motorblock? | Pedl HH | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.09.2011 00:32 |
Wasseraustritt Mercury 500 BJ ca.77 | paleosuchus | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 10.06.2010 00:38 |
Wasseraustritt Volvo Penta AQ131C zwischen Seewasserpumpe und Motorblock | helge101 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.07.2009 13:45 |