![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich bin schon seit längerem am suchen, finde aber keine passenden Antworten zu meiner Frage. Ich habe eine Bavaria 28 Sport und möchte das Boot erstmals am Bodensee im Wasser überwintern. Ich habe schon vieles über Eis etc. gelesen, aber finde eigentlich nichts, wie es sich mit dem Z-Antrieb verhält. Ich habe mir vorgestellt, dass ich sowohl im Motorraum, als auch in der Kabine je eine Heizung (Frostwächter) hinstelle und das Ganze auch mittels einer GSM Steckdose überwache, so dass ich sehe, falls es keinen Strom hat oder die Temperatur zu niedrig wird. Die Frage ist nun, was ich mit dem Z-Antrieb, welcher im Wasser verbleibt, machen muss. Ich möchte das Boot ganzjährig nutzen, d.h. ich möchte nicht unbedingt alles mit Frostschutz etc. befüllen. Was meint ihr hierzu? Oder ist meine Idee von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Besten Dank im Voraus für die Antworten. LG C
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Motor eine Ein - oder eine Zweikreiskühlung
![]() Bei Eis hätte ich Bange wegen den Faltenbälgen. Kostengünstig wird die Nummer mit den Heizungen sicher nicht, da würde ich eher über ein Einkranen nachdenken wenn es mir im Winter nach Bootsfahren gelüstet ![]() Teurer als die Heizung wird das auch nicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich wintere demnächst meinen Motor ein und das Boot bleibt im Wasser... habe da keine Bedenken.. das Wasser gefriert bei uns nie so tief dass es am Z-Antrieb Eis geben könnte und das Wasser hat daher immer plus grade .. da passiert nichts.. es Wärmt sogar den Motorraum das mein bekannter im Club mit Frostwächter im letzten Winter nicht einmal Frost im Motorraum hatte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
kommt wohl drauf an....wie Kalt es wird....wie Dick das Eis wird
bei 50 - 60 cm Eis Friert der Z Antrieb auch ein
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wo bekommt man den in Deutschland so dickes Eis?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
tja...die letzen Jahre nicht.....das weiss man aber VOR dem Winter nicht ))
mir ist das zu Riskant ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich würde das Boot auf Land stellen einen Ölwechsel an Motor und Z- Antrieb machen und ordentlich Einwontern. Dann kannst du deinen Z-Antrieb noch etwas Aufmerksamkeit und Pflege zukommen lassen . Für das Frühjahr ist dann alles gemacht und du hast kein Risiko und kannst gut schlafen und vergeudest nicht so viel Zeit beim grübeln. Aber jeder wie er will . Grüße Ralf
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip kann man sein Boot mit Frostwächtern schon schützen wenn man im Winter eh noch fahren möchte,
aber man sollte auch bedenken, das das Boot im Eis einfrieren kann, wenn man dann Wellenschlag von vorbei fahrenden Schiffen abbekommt, sollte man sich schon mal auf Rumpfschäden durch Eischollen einrichten in der Zeitschrift Boot würde schon mehrfach über Eisfrei Anlagen berichtet, da würde ich mir mal Gedanken drüber machen egal ob man sowas mit einer Tauchpumpe oder mit einem Kompressor macht, wichtig ist das das Wasser immer etwas bewegt wird wenn es wirklich friert, dann friert das Boot auch nicht ein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ganzen Infos.
Es geht mir einfach darum, dass ich das Boot auch im Winter nutzen möchte und wenn man sich dann mal informiert, dann machen das doch immer mehr, dass sie das Boot über Winter im Hafen lassen. Bei uns am Bodensee sehe ich kein Problem wegen vorbeifahrenden Booten, da sich die Winterlieger sehr in Grenzen halten. Es kann schon sein, dass es etwas Eis gibt, meines Erachtens aber nur ganz wenig. Zeitschrift Boot habe ich auch schon gelesen - hier spricht eigentlich auch nichts dagegen. Ich werde das mal mit der Werft besprechen, wobei die ja so oder so gegen im Wasser überwintern sind, da sie ja die Werfthallen füllen möchten. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denk da kannst du nur verlieren, das Risiko liegt am ende bei dir. Und die Kosten für einen defekten Rumpf, Motor, Antrieb oder ein Totalverlust weil eine Seeventil auffriert wäre mir persönlich zu hoch. Dann miet dir lieber eins. Hast schonmal deine Versicherung gefragt ob das liegen lassen im Winter auch mit Versichert ist? Das ist es nicht wert.
Gruß Daniel
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten. Boot bleibt nun definitiv im Wasser. Freue mich schon auf die Weihnachtsmärkte im Winter
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo libero80,
wenn du alles soweit beachtest und richtig machst ist überwintern im Wasser (Bodensee) gar kein Problem. Mach dir keine Gedanke um die Antriebe, nur der oder die Motoren sollten nicht einfrieren. Je nach Motorentyp würde ich "nur" den jeweiligen Kreislauf vollkommen entleeren. Heizung im Motorraum? meiner Meinung nach zu unsicher und zu teuer. Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Überigens, auch bei uns am Steg liegen einige über den Winter im Wasser und das schon Jahre.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Glysantin spülen wenn das Boot im Wasser liegt und das im Bodensee? Das machst du genau 1 x danach bist du um einige Tausender Ärmer.
Libero80 hat geschrieben, dass er das Boot im Winter ab und an benützen möchte. Also ist es am einfachsten, er lässt den betreffenden Kühlkreislauf nach dem Fahren einfach ab. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wenn du wirklich fahren möchtest würde ich auch das Wasser immer ablassen,
und dann die Bilge trocken legen Frostschutz mach da wirklich keinen Sinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Besser nicht das Wasser ablassen im Bodensee, da sind sicher einige sauer wenn der aufeinmal trockenliegt
![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Warum wollt Ihr das Euren GFK-Booten antun? Aber jeder wie er mag...
__________________
Viele Grüße Olli Geändert von Miracle Man (11.10.2018 um 07:14 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
weil es einem GFK Boot weniger ausmacht im Winter zu schwimmen als auf drei Punkten aufgebockt zu sein.
schau dir mal Bilder von Häfen in Norwegen im Winter an...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Olli
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Naja, für mich ist ein Boot ein Gebrauchsgegenstand, den ich einfach auch im Winter nutzen möchte, wenn die Möglichkeit besteht. Und wie es scheint ist es ja sogar ziemlich problemlos.
Ich war in diesem Jahr schon Anfang März unterwegs und war zu besuch in Bregenz - ich war das einzige Schiff im Hafen und ich kann Dir sagen, dass das genau so schön ist (wenn nicht sogar schöner) als im Sommer, wenn alles überfüllt ist |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ciao Libero,
Ich habe mich auch entschieden meine Bavaria 28 sport imWasser zu lassen. Bis jetzt keine Problemen, aber wirklich kalt ist es noch nicht gewesen (Lago Maggiore, Ascona). Letztes WE mit 14 grad unterwegs ![]() Du hast Dein boot schon ein weilchen im Wasser: Problemen? Feuchtigkeit? Wie Deckst Du den Boot ab? Hast Du Stützen für den persenning/bimini motiert wegen schnee? Liebe Grüsse aus der Südschweiz John
__________________
—————————— Terzo Elemento Bavaria 28 Sport Ascona [SIGPIC][/SIGPIC]
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ciao JBM
Bis anhin hatte ich auch noch keine Probleme, obwohl es auch bei uns bisher nicht sehr kalt war. Probleme mit Feuchtigkeit habe ich keine. Mit einem Temperarturwächter habe ich immer mindestens 6 Grad im Boot und da ich immer mal wieder dort bin und alles aufheize gibt es bisher gar keine Probleme mit Feuchtigkeit oder etwas dergleichen. Wegen Schnee habe ich bisher gar nichts unternommen. Ich wohne 15 min vom Boot entfernt und falls es schneit, wie es die nächsten Tage vorhergesagt ist, werde ich den Schnee entfernen und/oder etwas heizen. Ich denke wenn ich die Dieselheizung anwerfe, dann wird es im Cockpit so warm, dass der Schnee auf dem Dach schmilzt. Aber mal schauen, was noch kommt ![]() Deine Badeplattform gefällt mir - wo hast Du diese machen lassen? Gruss ins Tessin vom Schweizer Rheintal
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bisher dachte ich immer ICH bin ein Bootsverrückter... Aber ich beide seid echt der Oberkracher!
![]()
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Stahlboot im Winter im Wasser lassen? | Der Frosch | Allgemeines zum Boot | 26 | 25.01.2014 19:24 |
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser | Zodiak | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.09.2013 17:52 |
GFK Boot jeden Winter aus dem Wasser? | Jörch | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.01.2007 13:28 |
Aluboot über den Winter im Wasser | step | Allgemeines zum Boot | 3 | 20.01.2005 23:09 |