boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2023, 13:07
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 50
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Boot gekauft, jetzt ist die Bürokratie dran

Liebe Bootsfreunde.
Nach langem Suchen habe ich mir ein Boot gekauft und jetzt stellt sich mir die Frage, unter welcher Flagge registrieren?
Als Deutscher Staatsbürger lebe ich in der Schweiz, das Boot liegt in Frankreich und ist noch dort registriert. Ich habe übrigens auch eine Einzelfirma in der Schweiz.

Die Schweiz scheint als Flaggenland aus zu scheiden, zumindest lese ich auf dem Internet, dass nur Schweizer Bürger eine solche Flagge bekommen können. Ausserdem müsste ich wsl. auch noch die Schweizer MWSt bezahlen, oder?

Deutschland kommt auch nicht infrage, da ich ja keinen Wohnsitz in D habe.

Frankreich geht auch nicht, sagt mir die Marina, da ich einen französischen Wohnsitz bräuchte.

Es gibt ja einige Staaten, die eine Registrierung auch ohne Wohnsitz anbieten. Hat jemand einen Tipp, in welchem Staat ich das machen sollte? Zweitens, habt Ihr Erfahrungen mit Firmen, die den Papierkram erledigen, oder ist das Geldverschwendung und ich kann das genausogut selbst erledigen? Letzte Frage: Ich brauche ja eine Versicherung, auch wenn das Boot an Land liegt. Geht das auch ohne (neue) Reistrierung?

Oh Je, und dabei wollte ich doch nur auf's Wasser!

Mit seglerischen Grüssen,

Hans

P.S.: Das Boot ist eine 13m Aluyacht, französischer Werftbau Bj 83.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2023, 13:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.156 Danke in 2.642 Beiträgen
Standard

Hatten wir doch gerade erst, Deutschland beim WSA geht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2023, 13:28
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 50
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Ohne Deutschen Wohnsitz?

Lieber Volker, ich habe alle möglichen Beiträge gelesen und dabei war auch zu lesen (habe mir nicht gemerkt, wo), dass es OHNE deutsche Adresse keine Registrierung gibt. Liege ich da jetzt doch falsch? Danke für die Aufklärung.

Gruss Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2023, 14:56
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 382
Boot: Brabant 1425
510 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot nicht in die Schweiz eingeführt wird, gibts keine Schweizer Mehrwertsteuer.

Gesendet von meinem SM-X700 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2023, 15:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.845 Danke in 21.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans_Hanssen Beitrag anzeigen
Lieber Volker, ich habe alle möglichen Beiträge gelesen und dabei war auch zu lesen (habe mir nicht gemerkt, wo), dass es OHNE deutsche Adresse keine Registrierung gibt. Liege ich da jetzt doch falsch? Danke für die Aufklärung.

Gruss Hans
Hier hat ein Schweizer mit Wohnsitz in der Schweiz das Boot in Deutschland beim WSA angemeldet da das Boot in Deutschland im Hafen liegt ... Dazu ist er lt Gesetz sogar verpflichtet gewesen da ein Boot das länger als 1 Jahr in Deutschland liegt zwingend ein deutsches Kennzeichen tragen muss...

Da drin Heimathafen aber nicht in Deutschland ist, ist es etwas ... Doof ... Da dies aber nicht kontrolliert wird wo das Boot liegt.....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2023, 15:39
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.275
1.041 Danke in 621 Beiträgen
Standard

Als deutscher Staatsbürger kannst du problemlos dein Boot in Frankreich registrieren. Hier ein Link eines professionellen Dienstleisters dazu:

https://www.france-boat-registration.com/de/faq.html
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2023, 15:41
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 382
Boot: Brabant 1425
510 Danke in 206 Beiträgen
Standard

San Marino macht auch Bootsregistrationen. Kenne da ein Schweizer der das gemacht hat.

Gesendet von meinem SM-X700 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2023, 16:29
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 50
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das wollte ich auch, aber die Leute in der Marina sagten, dass das nicht geht. Ich muss angeblich einen Wohnsitz in Frankreich haben. Danke für den Link, am besten ich rufe Morgen dort mal an und schaue, was die meinen. Wenn das Boot unter französischer Flagge bleiben könnte, wäre das natürlich das einfachste und günstigste. Danke Holger!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2023, 16:44
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.435
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.437 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich kenne auch einen Schweizer, der sein Boot in Frankreich liegen hat, es aber in Deutschland angemeldet hat. Warum sollte also eine deutsche Anmeldung für einen Deutschen, der in der Schweiz lebt nicht gehen?

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2023, 17:23
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.774
2.502 Danke in 1.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans_Hanssen Beitrag anzeigen
... Ich muss angeblich einen Wohnsitz in Frankreich haben. ...
Tatsächlich Wohnsitz, oder lediglich Anschrift einer verantwortlichen Person?

In meinem Fall, damals Wohnort Istanbul, war für die Eintragung ins Seeschiffsregister kein Wohnsitz in D erforderlich.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2023, 07:16
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.648
Boot: Bolger Micro und andere
4.461 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Das Problem ist nicht, dass man jemanden fragt, ob es geht, sondern dem, von dem man es haben will, klarzumachen, dass es geht. Ansonsten schaltet jeder Beamte weltweit auf den Grundmodus der sog. negativen Zuständigkeit. Das ist sein sog. standby modus, der nicht mutwillig verlassen werden darf.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2023, 07:44
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Das Problem ist nicht, dass man jemanden fragt, ob es geht, sondern dem, von dem man es haben will, klarzumachen, dass es geht. Ansonsten schaltet jeder Beamte weltweit auf den Grundmodus der sog. negativen Zuständigkeit. Das ist sein sog. standby modus, der nicht mutwillig verlassen werden darf.
Jetzt hätt ich fast den Bildschirm mal wieder versaut
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2023, 14:51
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 50
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also: Ich habe die Leute angeschrieben. Die Auskunft: Ich kann die französische Flagge behalten, benötige aber einen Wohnsitz in Frankreich. Den können Sie mir vermitteln, kostet jährlich 249 EUR. Jetzt muss ich noch eine Email der zuständigen deutschen Behörde finden und anschreiben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2023, 13:15
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 50
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

So, zu guter Letzt habe ich über den ADAC den Antrag ausgefüllt. Dort konnte man jedes Land abrufen, um die Adresse ein zu tragen. Es war in der anleitung auch zu lesen, dass man Deutsche/r sein muss oder in Deutschland lebend. Der Antrag ist raus, wenn ich die Flagge und Kennzeichen habe, melde ich mich nochmal für diejenigen, die einfach nur mitgelesen haben und vielleicht vor denselben Fragen stehen. Übrigens: Es braucht sehr wenig Daten eigentlich. Ging alles in einer halben Stunde über die Bühne.

Und immer ne Handbreit,

Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.07.2023, 13:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.845 Danke in 21.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans_Hanssen Beitrag anzeigen
So, zu guter Letzt habe ich über den ADAC den Antrag ausgefüllt. Dort konnte man jedes Land abrufen, um die Adresse ein zu tragen. Es war in der anleitung auch zu lesen, dass man Deutsche/r sein muss oder in Deutschland lebend. Der Antrag ist raus, wenn ich die Flagge und Kennzeichen habe, melde ich mich nochmal für diejenigen, die einfach nur mitgelesen haben und vielleicht vor denselben Fragen stehen. Übrigens: Es braucht sehr wenig Daten eigentlich. Ging alles in einer halben Stunde über die Bühne.

Und immer ne Handbreit,

Hans
Aber dran denken der IBS vom ADAC muss bei einem Boot im Ausland alle 2 Jahre verlängert werden... das kann man im Antrag gleich automatisieren dann wird der Beitrag automatisch abgebucht alle 2 Jahre...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bürokratie : Kroatien Spee Mittelmeer und seine Reviere 37 25.08.2017 16:02
8mx3m Hausboot - benötige Tips für Bau und Bürokratie Kasumi Selbstbauer 50 02.10.2013 11:40
CE Zeichen / Bürokratie summer Allgemeines zum Boot 83 05.01.2013 09:48
Jetzt dran denken... Winterreifen kaufen !! Akki Kein Boot 33 25.08.2011 19:01
Jetzt sind auch die Nichtraucher dran! VirginWood Kein Boot 43 10.02.2008 23:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.