![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich werde unser Stahlboot dieses Jahr im Wasser (Kanal) lassen und da stellt sich mir als Neuling die Frage, ob ich Frostschutz in den Einkreiskühllauf einfüllen muss oder nicht. Die Schwierigkeit wird es sein, die Menge festzustellen, da mein Auspuff Unterwasser liegt. Über rege Antworten würde ich mich freuen... ![]()
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Namenloser, herzlich willkommen.
Mir fällt es schwer zu glauben, dass dein Schiff nur eine Einkreiskühlung mit Außenanschluss hat. In der Regel haben diese Schiffe eine Zweikreiskühlung oder eine Kielkühlung. Letztere hat keinen Anschluss nach außen und ist normalerweise mit Frostschutzmittel gefüllt. Hier brauchst du natürlich nichts machen. Bei der häufigeren "normalen" Zweikreiskühlung würde ich sicherheitshalber Glysantin über den Seewasserfilter in den äußeren Kreis.einfüllen. Wenn der Frostschutz, am besten roter oder blauer, hinten rauskommt, ist alles gut. Aber hier sollten 5l reichen. Der innere (Motor-)Kreis ist sowieso wie oben frostsicher. Eine Einkreiskühlung sollte auf jeden mit Frostschutz gesichert werden. Aber die hast du nicht, ich bin sicher.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzend würde ich noch anmerken dass man auch beim inneren Kreislauf mal nachmessen könnte wie frostsicher der noch ist. Wenn man da mit Wasser immer wieder mal verdünnt, lässt der Frostschutz nach.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das "Mit dem Klo geht das so" gilt aber nicht für jede Toilette. Es bezieht sich auf Pumptoiletten. Bei manch einer E-Toilette steht in der Bedienunganleitung etwas anderes.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Olli hat sich sauber vorgestellt... https://www.boote-forum.de/showthrea...10#post5360010 @Olli ich hab auch ne Einkreiskühlung. ich lasse den Motor sauber warm laufen und spühle ihn dann mit 20l Glysantinmischung... dann sollte im gesamten Motor ausreichend Material sein..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sorry - ich grüße dich Olli
Ja, aber keinen Holländer ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Was heißt denn "Holländischer Werftbau"? im Profil? Welches Boot, welcher Motor, etc. Etwas mehr Info würde auch mehr Input der bf- Mitglieder produzieren. Wer Ratschläge möchte, sollte auch konkret werden. Oder sind wir hier bei " Wer weiß denn so was?" |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht man doch auf dem Foto, das ist ein normaler Holländischer Verdränger wie Gruno, Linssen, Succes, Keser Hollandia und die anderen Verdächtigen. Die sehen alle ähnlich aus und sind ähnlich aufgebaut (mit Zweikreiskühlung
![]() Das Schiff von Olli ist eben kein Typenbau, sondern nach den Wünschen des Eigners gebaut. Meine Emma ist auch ein Werftbau nach den Wünschen von Jacobus Linssen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ah ja
Dann ist das ja klar. War Dein Beitrag jetzt ernst gemeint? Erschließt sich mir nicht wirklich. Bin evtl. zu einfach gestrickt und auf wirkliche Angaben angewiesen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
N'Abend,
also wenn Olis Boot eine Zweikreiskühlung hätte, dann wäre es die erste Zweikreiskühlung, die ich sehe, die Wasser aus dem Auspuff spuckt. ![]() Aber ich lerne ja gerne dazu. Besten Gruß Oli |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Echt jetzt? Ja dann lernst Du jetzt gerade dazu. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Es gibt auch ein trockenen Auspuff, da kommt auch kein Wasser raus. Dann gibt es aber eine Kielkühlung, und ist dann auch eine Zweikreiskühlung. Bevor wir nicht genau wissen was da verbaut ist, bleibt das Rätseln. Gruß Joggel |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und das beruht auf jahrelanger Erfahrung.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So weit ich weiß, hat dein Yanmar auch eine Zweikreiskühlung. Was glaubst du, wo das Kühlwasser bleibt?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das Innerkühlwasser im Motor, das Äusserekühlwasser geht wieder in den Teich wo es herkam. Es sei denn, es gibt eine Kielkühlung.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube Du verwechselst da Zweikreis- und Kielkühlung. 😎
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und bei einer Kielkühlung sind sowohl nasser als auch trockener Auspuff möglich.
__________________
Gruß Ewald |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Zweikreiskühlung, und selbstverständlich ist der interne Kreis frostgeschützt. Der äußere Kreis (mit nassem Auspuff) nicht, denn das Boot wird auch im Winter bewegt. Deshalb bräuchte auch der innere Kreis eigentlich keinen Frostschutz, denn der Motorraum wird bei starken Minustemperaturen (wie gerade aktuell) beheizt. Aber der Frostschutz ist ja gleichzeitig die Pflegelotion des inneren Kühlsystems, und so schadet er nicht. Die Frage des TE würde ich daher beantworten mit: kommt auf die Umstände an.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ja dann, erfahr mal weiter. "Ähnlich" ist nicht gleich. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn nichts, dürfte es bei den Temparaturen doch eh zu spät sein. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wo soll das wasser den sonst rauskommen
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Kiehlkühlung isr eine einkreiskühlung Wie schon sagt einkreislauf zweikreis . Das kiehl bzw die rohre sind praktisch der wärmetausher also motor rohre zurück motoralso derinnere kreis
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Boot 2 Monate im Wasser. Antifouling nötig ? | o.albrecht | Allgemeines zum Boot | 7 | 08.08.2010 20:43 |
Einwintern des Motors - Frostschutz oder Wasser auslassen? | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.09.2008 18:15 |
scheibenreiniger frostschutz als motor frostschutz? | pearse | Technik-Talk | 2 | 17.12.2004 06:57 |