boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2022, 21:44
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Ölverlust Mercruiser3,0

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit einen Ölverlust an meinem Motor.
Das Öl kommt im Bereich der Riemenscheiben links und rechts heraus, wobei es im Bereich des Ölfilters stärker austritt (also Backbord Seite).

Es kommt mehr Öl heraus wenn der Motor warm ist, mir ist klar dass es so ist weil das Öl dünner wird.

Nun habe ich vor 2 Jahren eine neue Nockenwelle eingebaut dabei ist mir die Ölwannendichtung kaputt gegangen. Diese habe ich jetzt erneuert und der Ölverlust ist jetzt immer noch.

Weiter ist mir aufgefallen dass wenn ich mit mäßiger Drehzahl fahre der Ölverlust nicht so groß ist wie mit Vollgas.

Ich habe auch bei Vollgasfahrt geschaut aber ich konnte nicht sehen wo das Öl herauskommt, nach Stopp und wiederholter kurzer Fahrt mit vollgas dann Öl in der Bilge. Was ich dann feststellen konnte dass unter dem Motorhalter Öl war und dass das Öl sogar hochgeflogen ist bis zur Wasserpumpe und deren Riemenscheibe.

Meine Vermutung ist jetzt dass es der Dichtring an der Kurbelwelle ist, vielleicht habe ich beim damaligen zusammenbau wo ich die Nockenwelle eingebaut habe den Dichtring beschädigt.

Hat jemand hier Erfahrung ob es der Dichtring sein kann oder sonst etwas anderes.

Einen neuen Dichtring habe ich bestellt kann mir jemand Tipps zum Einbau geben. Werkstatthandbuch habe ich auch nur das Werkzeug zu Einbau nicht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2022, 05:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Dein Stirnraddeckel könnte durchgerostet sein.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2022, 08:15
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn das Öl auch nach oben geschleudert wird, würde ich eher auf den Kurbelwellendichtring (Simmerring) tippen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2022, 09:04
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

das mit dem durchgerosteten Stirndeckel habe ich jetzt hier schon öfter gelesen.

2019 hatte ich die neue Nockenwelle eingebaut und da war ja der Stirndeckel ausgebaut, bei der Reinigung ist mir damals keine Durchrostung aufgefallen.
Natürlich ist nicht ausgeschlossen dass da ein kleines Loch drin war welches ich übersehen habe.

Gerade weil das Öl nach oben Richtung Wasserpumpe gelangt ist dachte ich mir auch dass es der Simmerring ist, so wie Turbopapst geschrieben hat.

Denkbar wäre natürlich auch dass das Öl durch den durchgerosteten Deckel auf die Riemenscheibe geschleudert wird und sich dann verteilt.

Hat noch jemand eine Idee oder Erfahrung in dieser Richtung gemacht.

Geändert von flatscher (05.09.2022 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2022, 09:30
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

alles sauber machen und schauen wo das Öl herkommt !!!

evtl. mit "blauen" Papiertücher auslegen und schauen wo es austritt/abtropft.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (05.09.2022 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2022, 20:47
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt dei Riemenscheibe abgebaut, dem Dichtring sieht man auf den ersten Blick nichts an.

Hier noch ein Foto von der Lauffläche der Riemenscheibe. die Riefe ist irgendwie merkwürdig, aber man kann glaube ich auch sehen dass der Dichtring hinter die Riefe gelaufen ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2X20220905_204519.jpg
Hits:	33
Größe:	60,6 KB
ID:	969226  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2022, 21:00
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.858
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.704 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Die Riefe ist vom Dichtring .Hat sich eingearbeitet .Neuen Simmerring verbauen und wenn ein versetzen vom Simmerring nicht möglich ist (weiter rein oder weiter raus die Riemscheibe auch tauschen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2022, 10:31
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich dachte auch zuerst dass es ein eingelaufener Simmerring ist, dem ist aber leider nicht so.

Die Riefe in der Scheibe kommt von dem Timing Cover Deckel der sehr wahrscheinlich total verzogen ist und auch nicht genau posiioniert war.

Der Simmerring ist hinter der Riefe gelaufen.

Hinter dem Simmerring ist der Blechdeckel und der hat die Riefe in der Riemen scheibe verursacht.

Siehe Fotos

Und der Ölverlust kommt sehr wahrscheinlich davon dass der Deckel an den Befestigungsschrauben zur Ölwanne nicht aufliegt weil die Schrauben zu fest angezogen wurden und sich dadurch die Dichtfläche am Deckel verzogen hat.

Also der Deckel ist Schrott sowie die ganze Konstruktion.
Teurer Ami Schrot halt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X20220907_110413.jpg
Hits:	16
Größe:	36,9 KB
ID:	969405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X20220907_110456.jpg
Hits:	15
Größe:	47,0 KB
ID:	969406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X20220907_110512.jpg
Hits:	19
Größe:	47,9 KB
ID:	969407  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X20220907_110524.jpg
Hits:	17
Größe:	51,0 KB
ID:	969408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220905_204519[1].jpg
Hits:	13
Größe:	318,2 KB
ID:	969410  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.09.2022, 20:51
Benutzerbild von bluesea
bluesea bluesea ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Beiträge: 74
Boot: Windy 22 DC
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Bevor du die Deckel Schrauben richtig reindrehst, Steck zuerst die Riemenscheibe drauf.dann zentriert sich das Ganze um den Simmering.

Gesendet von meinem Lenovo TB-J607Z mit Tapatalk
__________________
Windy 22 HC mit Volvo AQ225D 280er Antrieb umgebaut auf DP-A DuoProp
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.09.2022, 21:57
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Gute Idee Problem dabei ist nur dass einige Schrauben für den Deckel hinter der Riemenscheibe sind.
Man müsste sie draufschlagen an die Schrauben an die man rankommt diese anziehen die Riemenscheibe abziehen restliche Scharauben anziehen und dann Riemenscheibe wieder montieren.
Das ist blöd.

Ich werde mir eine Hülse drehen lassen die ich über die Kurbelwelle stecken kann dann Deckel montieren Hülse raus und Riemenscheibe drauf.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser3,7 PatrolDriver Technik-Talk 8 23.06.2014 18:45
Vergasereinstellung Mercruiser3.0 Delbi Motoren und Antriebstechnik 2 03.06.2011 06:05
Kühlwasserverlust Mercruiser3.0 Bj.2002 Viper183 Motoren und Antriebstechnik 18 06.09.2010 16:33
Welches model ? Mercruiser3.9,sn.0994579 ATILA Motoren und Antriebstechnik 4 25.05.2009 19:17
Ölverlust am Z-Antrieb Ebro Skipper Motoren und Antriebstechnik 16 14.04.2003 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.