boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2014, 13:48
PatrolDriver PatrolDriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser3,7

Hallo,

Möchte hier mal Vorstellen.
Komme aus den Kreis Stuttgart und bin Besitzer einer Glasstream 211. Gefahren wir mein altes Schmuckstück nur am Bodensee. Verbaut ist ein Mercruiser 3,7 it 150 PS.
Jedoch zickt der Motor gerade rum da Wasser ins innere kommt und jetzt der Motor rausmuss um die Dichtung zu wechseln.
Aus diesem Grunde habe ich mir überlegt dem Motor eventuell auf die Sprünge zu helfen. Was haltet ihr davon ? Sinnvoll oder nicht ? Ideen ?
Momentan schafft das Boot ca 35-37mph mit einem High Five Propeller .
Ist da normal oder eher nicht ?

Hoffe auf Antworten,(auch wenn das Thema schonmal aufgegriffen wurde)

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2014, 14:05
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Motor raus wegen Dichtungswechsel?
Wasser rein? Kommt wo rein?
Bitte um Bilder!
Kommst du auf Nenndrehzahl mit deinem Propeller!
Ist aber kein schlechter wert deine 35mph
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2014, 15:55
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Motor raus wegen Dichtungswechsel?
Wasser rein? Kommt wo rein?
Vermutlich die typische 470er Krankheit, durch die WeDi´s, die an der Nockenwelle eingelaufen sind, dazu muss dann das Frontcover ab usw....

Ich würde an dem Motor nix tunen, sonst bekommst Du thermische Probleme. Einzig ne kontaktlose Zündung würde ich dem Motor gönnen, das macht Sinn und gibt nen besseren Rundlauf.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.03.2014, 14:02
PatrolDriver PatrolDriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jop genau das ist es das Frontcover muss ab und dadurch wird die hintere Dichtung auch gelöst und dann muss man ran an den Speck.
Ok danke euch für die Tipps.
ca 4500 U/min erreiche ich mit dem jetzigen Propeller(high Five).
Habe schon oft gehört das der 470er anfällig ist, aber bis jetzt habe ich noch ncihts gemerkt, naja bis jetzt
Habe mir überlegt ihm einen anderen Kopf zu gönnen aber diesen Gedanken stelle ich jetzt erstmal zurück.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2014, 14:23
PatrolDriver PatrolDriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ist es viel Arbeit den 470er gegen einen 4.3 MPI zu ersetzen ? Finde im Netz nicht viel darüber...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2014, 16:47
PatrolDriver PatrolDriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Servus,

Hat niemand einen Idee wie man dem 470er ein paar Pferde mehr entlocken könnte ? Würde mich über Ideen und Vorschläge echt freuen.
Muss jetzt eh noch den Impeller wechseln und Ölwechsel machen.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2014, 17:20
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

stell' die Zündung 2 Grad früher.
Schmeiß den Abgasbalg raus, und ersetzte den gegen die Bravo Abgas-Tüte.
Bringt Dir dann ca. 200 U/min, oder 2-3 km/h, je nach Laune des Motors.

Sonst gibt es für den Motor nix, sei froh, wenn der gut läuft !!!


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.04.2014, 22:51
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 695
723 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Laß das besser mit der Zündung, die wurde per Servicebulletin von 8° auf 2° v.OT zurückgenommen.

Es gibt schon eine originale Möglichkeit zur Leistungssteigerung. Du kannst dir die Ansaugbrücke vom 488 er oder 180/190 er besorgen, mit dem zugehörigen 4bbl Vergaser. Dazu brauchst du den Abzweig am Ölfilter zum Ansaugkrümmer zur Ölkühlung. Dann solltest du die Nockenwelle und die Ventilfedern gegen die vom 180/190 er wechseln, damit der Motor bis 4800 dreht und auch drehzahlfest ist. Der 470 er dreht nämlich nur 4200. Ob es sich lohnt wegen der 10 bis 20 PS - keine Ahnung. Ich bin gerade dabei zwei 470er zu überholen und dann auf 488 er umzubauen.

Der 485 er hat einen 2 bbl Vergaser, eine nochmals schärfere Nockenwelle (Farbmarkierung grün) und hat theoretisch 185 PS. Ob du die Nockenwelle aber auftreibst ...ich hätte noch eine, gebe sie aber nicht her.

Laut Werkstatthandbuch, sind alle noch lieferbaren Nockenwellen 180/190 er, auch die aus den Motorkit's aus USA (Farbmarkierung pink).
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.06.2014, 18:45
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo,

470ger mit 150PS? Meiner hat 170PS (Bj 1977). Habe Boot seit 1993. Ich Fahre 8° vOT mit Super Plus. 2° vOT ist meines Wissens nur bei normal Bleifrei erforderlich (93 Research Oktane. Habe nach dem ich 1994 die Kopfdichtung gemacht habe keinerlei Motorprobleme gehabt. Nach meiner Bedienungsanleitung ist der Motor auf 3800 U/min bei Dauerlast und 4200U/min Spitzenlast (kurzzeitig ausgelegt). Wenn das nicht richtig ist lasse ich mich gerne eines besseren belehren ich will ja das der 470ger noch mal 37 Jahre hält.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.