![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Ich habe auf meiner Sea Ray Gas und bin damit sehr Glücklich. Nun da mir Sicherheit auch sehr Wichtig ist suche ich Jemanden der mir in Kroatien auf oder um Rab , auf meinem Boot ne Gasprüfung macht damit ich sicher sein kann das alles Dicht ist. Gerne fahre ich auch wohin um es testen zu lassen( Krk oder wo auch immer an der Küste).Das Boot ist nur eben das ganze Jahr in HR. Wer hat da Erfahrung?Und kann mir weiter helfen. Schicke Grüße Christian ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum kaufst Du nicht ein Lecksuchspray und machtst das selbst?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dumme Antworten sind das eine , aber bei diesem Thema einfach nur blöd...
![]() Es geht nicht nur um die Dichtheit , wie alt sind die Schläuche ? Gaskocher, Gaskocher .....?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Gasprüfung wird ja auch der Druck getestet...ect
Das Spray ist immer an Bord ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
3 Flammen Gas Herd... Original 33 Jahre alt. Und mein Vorgänger hatte vor 7 Jahren eine Truma Standheizung einbauen lassen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde da lokal im Umfeld des Bootes / Hauses wo das Boot steht fragen.
Ein Campingplatz in der Nähe? Die sollten einen kennen der da öfters rumspringt. Hafenmeister...... Grillrestaurant ![]() ![]() Also bei uns am Bodensee gibt´s ja sogar ein "Gasbuch", wo alles eingetragen ist (kann auch Ü33 Jahre alt sein) und eben alle 3 Jahre gestempelt wird. Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich finde schon das man sich bei so was diese Gedanken machen MUSS! Auch wenn viele Bootsfahrer gegen Gas an Bord sind ,finde ich es praktisch, da ich gerne autark bin und sehr gerne koche grille evt...
Besten Dank....ich werde mal vor Ort schauen...wird sich bestimmt was ergeben. Grüße Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mein Segelboot jahrelang im Mittelmeer. Da ich auch nicht wußte, wo ich einen vereidigten, geprüften, kompetenten Gassicherheitsexperten finden konnte, habe ich folgendes Verfahren angewandt:
Das Boot wurde im Winter jeweils an Land aufbewahrt. Mein letzter Arbeitsgang vor Abreise war folgender: Ich hatte das Sicherheitsventil/- Hahn an der Gasflasche zugedreht und dann von der Gasflasche abgebaut. Die gesamte Gasanlage an Bord stand damit unter Druck, ohne daß dieser Druck von außen beeinflußt/nachgefüllt werden konnte. Ein geschlossenes System! Im Frühjahr habe ich dann dieses System in der Form getestet, daß ich eine Kochstelle am Herd geöffnet hatte und damit überprüft hatte, ob Gas aus dem Brenner trat. Dazu hielt ich auch ein Feuerzeug bereit, um das austretende Gas entzünden zu können. Wenn also nach 5 Monaten immer noch Druck in der Anlage war und das Gas entzüdet werden konnte, dann hatte ich daraus geschlossen, daß die Anlage dicht sein mußte. Dieses Prüfergebnis habe ich dann in mein hochautoritatives Logbuch geschrieben und bin losgesegelt. Vielleicht ist diese Vorgehensweise nicht in den Regeln der Gasinstallationswissenschaft beschrieben. Aber eines kann ich jedenfalls behaupten: Fahrlässig war meine Vorgehensweise nicht. Sie war wahrscheinlich sogar genauer als die Anwendung von Kurzzeitmeßgeräten, mit denen man innerhalb von wenigen Minuten die Dichtigkeit der Anlage "feststellen" wollte. Wenn meine Gasanlage über ca. 5 Monate den Druck hielt, dann war das aus meiner Sicht ausreichend, um dieser Anlage die Betriebssicherheit/Dichtigkeit zuzusprechen, meint: edjm. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du schon Recht. Das ist so ne Basic Prüfung, mache ich auch fast immer. Bevor ich die Gasflasche aufdrehe schau ich mal ob noch was aus dem Herd "Pfust".
Wobei 6 Monate ja schon ne Hausnummer sind. Und: Du weisst doch nicht, ob da net in Wirklichkeit die allerletzten Gasatome beim letzten millibar noch rauskriechen. Bei permanentem Druck die Anlage aber permanent was verliert. Tut sie eh, aber egal. Mir wiederstrebt es eigentlich auch ne jahrelang dichte Verschraubung zu öffnen, nur um nen guten Schlauch / Druckregler (eigentlich wenig benutzt und in gemütlicher Umgebung im Vergleich zu seinem Kollegen im Hähnchen-Grillwagen) durch nen neueren zu ersetzen........ Aber ist halt so. Der Gasprüfer prüft auch mehr übrigends. Zum Beispiel die Temperatursicherungen am Herd / Backofen (muss mit einem Knacken abfallen nachdem man die Flamme ausgemacht hat..........., klar.....kann man auch selber anhören, muss man aber erstmal wissen). Weiters könnte es ja z.Bsp. sein, dass ein Gerät mittlerweile seine Zulassung verloren hat etc etc. Also besser fühlt man sich doch, wenn man mal mit nem mittleren Auskennner drüber gesprochen hat und nen Stempel gekriegt hat ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
SeaHelp bietet auch an bestimmten Terminen eine Gas-Anlagen-Überprüfung an.
Einfach mal bei SeaHelp eine Anfrage starten.
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann für Sie die 2 jährlichen Gasprüfungen in Kroatien durchführen. Meine e - mail: hans.georg.ziegler@web.de MfG |
#12
|
|||
|
|||
![]()
In die Runde, als anerkannter Sachverständiger für Flüssiggasanlagen auf Booten nach G 608 kann ich ihr Boot in Kroatien mit sofortiger Wirkung prüfen. Meinen Wohnsitz habe ich in der Nähe von Sibenik. Bei Interesse meine e - mail: hans.georg.ziegler@web.de
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wow, Sachverständiger für G608 Prüfung.
Hier in Deutschland reicht es Sachkundiger zu sein.
__________________
Gruß Kalle |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mache sollten einfach mal die Finger still halten
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt dein Kommentar kommt übrigens 1,5jahre zu spät
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wow, so eine dumme Bemerkung. Richtig wäre, hier in Deutschland reicht es aus, Sachkundiger zu sein. Durch den TÜV - Rheinland bin ich zertifizierter Sachverständiger für Sportboote bis 24 Meter Rumpflänge.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Begriffe werden halt oft verwechselt, kein Grund, sich aufzuregen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann mir helfen? Wer kennt dieses Boot? | Jürgen33154 | Restaurationen | 0 | 28.12.2014 18:47 |
Notsituation Kroatien, Insel Vir, wer kann helfen? | egardo | Mittelmeer und seine Reviere | 30 | 29.07.2014 17:50 |
Cobra 3,0 vergaserproblem in Kroatien Wer kann helfen? | g.ueckert | Technik-Talk | 1 | 18.07.2013 18:43 |
Sommer 2012 Kroatien - wer kann helfen?? | RIO 500 Lev | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 27.05.2012 07:10 |
Mit dem Boot nach Burg auf Fehmarn. Wer kann helfen? | Pia | Deutschland | 25 | 13.04.2006 12:07 |