boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2022, 18:34
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.374 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard Luftdruck Trailerreifen

Hallo zusammen,
ich wollte gerade den Luftdruck meines neuen Trailer prüfen,
bevor ich morgen losfahre.
Leider steht weder auf dem Trailer, noch auf der Anleitung,
wieviel Bar die Reifen haben sollten.
Kargomax 185/65 R14 102 C.
Ich denke mal, mit 3,5-3,7 bar liege ich nicht schlecht.
Trailer 2500kg.
Weiß jemand den Luftdruck?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2022, 18:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Der Druck sollte eigentlich auf dem Reifen stehen.

Lt Google
Wie wird Reifendruck angegeben?
Der maximale Reifendruck wird auf der Reifenflanke angegeben - in KPA ou PSI (100 kpa = 1 bar und 14.50 PSI = 1 bar).
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2022, 18:51
TomJenkins TomJenkins ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2021
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ansonsten sollte es auch im Handbuch des Trailers stehen. So kenne ich das jedenfalls. Auf dem Reifen allerdings auch, halt nur als maximaler Druck.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2022, 18:53
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.374 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Der Druck sollte eigentlich auf dem Reifen stehen.

Lt Google
Wie wird Reifendruck angegeben?
Der maximale Reifendruck wird auf der Reifenflanke angegeben - in KPA ou PSI (100 kpa = 1 bar und 14.50 PSI = 1 bar).
Ich bin halt von Autos ausgegangen , da steht auch von bis.

Wohni hatte glaube ich bei 13Zoll C-Reifen 4,5 bar.
Der alte Trailer 3,5 bar.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2022, 19:11
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.374 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomJenkins Beitrag anzeigen
Ansonsten sollte es auch im Handbuch des Trailers stehen. So kenne ich das jedenfalls. Auf dem Reifen allerdings auch, halt nur als maximaler Druck.
Da habe ich zuerst geschaut, steht aber nix.
Ist aber ein Markentrailer.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2022, 19:12
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomJenkins Beitrag anzeigen
Ansonsten sollte es auch im Handbuch des Trailers stehen. So kenne ich das jedenfalls. Auf dem Reifen allerdings auch, halt nur als maximaler Druck.
Da Trailer in den meisten Fällen eh bis zur Lastgrenze ausgereizt werden kommt das mit dem angegebenen Maximalwert als Luftdruck schon gut hin
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.06.2022, 19:32
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich habe die gleiche Reifengrösse auf meinem 1,8 Tonnen Trailer und in meinem Handbuch sind 3,75 Bar angegeben.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.06.2022, 19:40
Benutzerbild von Jumpy
Jumpy Jumpy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: "anna" Elbe bei Hamburch
Beiträge: 61
Boot: Crisline 530 / 75PS E-TEC
138 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Passt , zumindest gem. dieser Tabelle
https://www.steinbacher-trailer.de/faqs/
__________________
Wer an den schönen Dingen des Lebens teilhaben will, darf seinen Körper nicht schonen.

Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.06.2022, 20:22
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.374 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Danke euch.
Hab jetzt mit 3,7 gefüllt.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.06.2022, 20:34
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

der max. Druck muss m.W. auf dem Reifen stehen. Habe das noch nie anders erlebt bzw. wäre misstrauisch, wenn da nix auf dem Reifen steht.
Der optimale Druck ergibt sich dann abhängig vom Trailertyp und vom Ladungsgewicht.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.06.2022, 10:19
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.600
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Wenn die Traglast vom Reifen (nicht vom Hänger), voll ausgenutzt ist, max Druck, welcher auf dem Reifen steht. Ansonsten entsprechend weniger...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.06.2022, 20:54
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 663
Boot: Carat 7400
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Bei meinem 2t Trailer ist auf dem Schutzblech ein Aufkleber mit 2,5 Bar.....
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.06.2022, 21:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Nicht übertreiben.

Der Reifen war etwa 5 oder 6000Km gelaufen und ca. 5 Jahre alt. Ist hier auf dem Hof aufgebockt, also ohne Last durch Boot und Trailer, geplatzt.

Vormittags machte mich ein Freund auf eine Beule aufmerksam die am Vortag noch nicht vorhanden war, um die Mittagszeit gab es einen Knall und zischend entwich die Luft.
Ich habe die Reifen immer im Blick wenn ich über den Hof gehe und drehe sie in recht kurzen Abständen.

Willy

Geändert von Giligan (27.07.2022 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.06.2022, 22:16
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.600
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe die Reifen immer im Blick wenn ich über den Hof gehe und drehe sie in recht kurzen Abständen.

Willy

Genau das mögen Reifen eben nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.06.2022, 22:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Genau das mögen Reifen eben nicht...

Was, sie ohne Last, frei schwebend zu drehen?
Warum?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.06.2022, 22:59
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.600
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Sie mögen es nicht, dass wenn du über den Hof gehst, sie immer im Blick hast...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.06.2022, 23:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Man muss doch ein waches Auge auf alles haben was da rundum passiert. Hat mir beim Jeep auch geholfen, denn da hatten die Reifen nach 6 Jahren Risse in der Lauffläche.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2022, 14:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Der Druck sollte eigentlich auf dem Reifen stehen.

Lt Google
Wie wird Reifendruck angegeben?
Der maximale Reifendruck wird auf der Reifenflanke angegeben - in KPA ou PSI (100 kpa = 1 bar und 14.50 PSI = 1 bar).
Ja, aber vom Komfort her ist das zumindest bei mir viel zu viel. Der Hänger läuft recht unkomfortabel hinterher, natürlich leer noch viel mehr.

Ich habe 4x 155R13C, auf den Reifen steht bei mir: Max Load Single 600kg, Dual 565kg at 450KPA (65PSI Cold). Also 4,5 bar.
Mein Boot wird wohl um 1.600kg wiegen, dazu der Trailer. Also 2 to. all in all bei Tandemachse.
Drin habe ich vielleicht 3.5 bar, müsste ich mal kontrollieren. Ich bin immer froh, dass ich nur 15km fahren muss vom Kran nach Hause.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2022, 15:56
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ja, aber vom Komfort her ist das zumindest bei mir viel zu viel. Der Hänger läuft recht unkomfortabel hinterher, natürlich leer noch viel mehr.

Ich habe 4x 155R13C, auf den Reifen steht bei mir: Max Load Single 600kg, Dual 565kg at 450KPA (65PSI Cold). Also 4,5 bar.
Mein Boot wird wohl um 1.600kg wiegen, dazu der Trailer. Also 2 to. all in all bei Tandemachse.
Drin habe ich vielleicht 3.5 bar, müsste ich mal kontrollieren. Ich bin immer froh, dass ich nur 15km fahren muss vom Kran nach Hause.

Grüße

Totti
Bei diesen Reifen (max Last bei 4,5bar ~ 3,5atü) Tandemachse und 2to Gesamgewicht müsstest du 4,1bar (3,1 atü) nehmen.
2000kg/4 * 3,5atü / 565kg = 3,1atü ~ 4,1bar.

Bei leerem Anhänger (also rund 100kg Last pro Reifen) sind es rund 1,6bar.
100kg * 3,5atü / 565kg = 0,61atü ~ 1,6bar
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.06.2022, 09:50
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

beim Ohlmeier 1800 kg Trailer steht auf dem Schutzblech 4,5 bar
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.06.2022, 17:25
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Nicht übertreiben.

Der Reifen war etwa 5 oder 6000Km gelaufen und ca. 5 Jahre alt. Ist hier auf dem Hof aufgebockt, also ohne Last durch Boot und Trailer, geplatzt.

Vormittags machte mich ein Freund auf eine Beule aufmerksam die am Vortag noch nicht vorhanden war, um die Mittagszeit gab es einen Knall und zischend entwich die Luft.
Ich habe die Reifen immer im Blick wenn ich über den Hof gehe und drehe sie in recht kurzen Abständen.

Willy
Das war aber ein Qualitätsproblem (oder ein Vorschaden).

Bei allen übervorsichtigen Sicherheitshinweisen die den Produkten heutzutage ja so beiliegen habe ich noch nie bei Reifen gelesen "darf nicht besonnt oder bewittert werden".
Meinem Vater sind auch schon Reifen unbeladen im Sommer in der Sonne geplatzt. An nem Weber Transportwagen ü6 tonnenZuladung, max 25 km/h für 3000€. Da aber konsequent gleich alle 4 in einem Sommer.
"Made in PRC"......War sogar noch Garantie auf dem Wägelchen drauf, und wurden so auch vom Hersteller Anstandslos ersetzt (obwohl Verschleissteile ja keine wirkliche Garantie haben).

Ich geh beim Trailer immer auf´s max. der Reifen. Weniger wird´s von alleine. Komfort Also wenn´s die Gläser für den Moet auf dem Wasser überleben werden sie auch das Trailern überstehen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.06.2022, 18:38
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Bei meinem Trailer, Wick, 3,5t, steht: Voll beladen 4,5bar - leer 3,5bar. Und daran halte ich mich auch...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.06.2022, 09:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Wenn es da steht ist das auch richtig. Bei den meisten steht nichts oder eben nur der max. Druck.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.06.2022, 07:21
Benutzerbild von Urli der Urlauber
Urli der Urlauber Urli der Urlauber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2017
Ort: Linkenheim - MBC Karlsruhe
Beiträge: 165
Boot: Fairline Phantom 50, Baja H2X, SeaDoo Spark
426 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Auf meinen Reifen steht 65PSI cold. Also 4,4 bar.

Gewicht Boot - Trailer ca. 2200kg.
__________________
Viele Grüße, Rudolf

Rhein km 363
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Luftdruck auf Trailerreifen Schmitzi Kleinkreuzer und Trailerboote 24 17.05.2017 10:34
Trailerreifen Luftdruck Bergischer Löwe Kleinkreuzer und Trailerboote 14 28.07.2011 19:22
Welcher Luftdruck im Schlauchboot Karlsson Allgemeines zum Boot 7 10.09.2006 07:32
Luftdruck in Trailer Reifen ? 7.4MAG Kleinkreuzer und Trailerboote 15 21.03.2006 20:39
Welche Armbanduhr? Wichtig: Gezeiten, Luftdruck, Temperatur DerAlex Technik-Talk 13 31.08.2005 10:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.