![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hab einen Volvo Penta 5,7l Gxi-g 5,7l mit 320 PS.
Hab unter einer Abdekung einen , ich finde recht winzigen Luftfilter. Würde mein Motor nicht etwas besse laufen wenn er besser u mehr Luft bekommt? Antrieb ist übrigens DP-SX. Motor kann laut Hersteller 5200u/m vertragen. Meiner macht 4300u/m ungetrimmt ,also Antrieb ganz unten u 4700u/m mit guter Trimmzng so das er leicht das Hüpfen macht. Bekomme ich die 500u/m noch irgendwie raus oder liegt das einfach dann an den DP? DANK EUCH |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Abdeckung die ich meinte.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fahr einfach mal ohne Luftfilter und prüfe, ob es einen Unterschied gibt. Vielleicht paßt auch dein Propeller nicht so richtig?
__________________
Gruß Ewald
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt net am Luftfilter, dass liegt am Propeller.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Denke eher, daß der Motor für für dein Boot zu schwer ist. Bzw. die Gewichtsverteilung Rumpf/Antriebseinheit nicht ideal ist. Das "Hüpfen" deutet darauf hin. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Orginal und ganz ohne waren gleich, K&N ca. 2 km/h schneller. Es geht dabei nicht nur um den Widerstand, sondern auch, wie strömungsgünstig die Umlenkung nach unten (bei mir) in den Vergaser ist. Da war der K&N deutlich besser. Heute habe ich einen riesigen Luftfilterkasten mit riesigem K&N Filter verbaut. Das Ganze ist nicht nur strömungsgünstig, die Luft ist auch kalt. Gruß Götz
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Götz
Nur mal rein interessehalber. Die Luft wird auch bei dir im Motorraum angesaugt. Ist das korrekt? Warum sollte sie dann kälter sein als duch einen kleineren, oder gar keinen, Kasten angesaugt? Klär mich auf. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, find die Frage fast schon süß
![]() ![]() Nur weil der Luftfilter größer ist, atmet der Motor nicht mehr ![]() Gucke Dir mal Deinen Luftfilter an, das ist ein besserer Fliegenfänger. Idealerweise wird die Luftzufuhr zum Vergaser durch den Einlassquerschnitt begrenzt. Wenn die Fuhre also richtig eingestellt ist und auch gut läuft, checke mal die Übersetzung des Antriebs und die Schraube ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Propeller werden das Problem sein. Wie schnell läuft das Boot denn?
__________________
liebe Grüße Raimund |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oben im Motorraum wird heiße Luft per Lüfter nach draußen geführt. Diese Luft - die bei Standard -flame arrestor vom Motor angesaugt wird, ist spürbar wärmer, als die Außenluft. Gruß Götz |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob der originale Filter im konkreten Fall eine Restriktion ist, wissen wir nicht, wir haben ihn ja auch noch nicht einmal gesehen. Mindestens genaus wichtig ist aber der Lufteintritt in Vergaser oder Einspritzanlage (Drosselklappe, Ansaugbrücke,...). Beim Vergaser ist ganz offen schlechter als guter Luftfilter. Entscheidend ist die Höhe über dem (in meinem Fall) Vergasereintritt: Mindestens 75mm, besser 100mm und ein strömungsgünstiger Übergang in den (bei mir) Vergaser. Z.B. so: https://crateinsider.com/crate-insid...roduct-reviews Gruß Götz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei Vergasermaschinen muss damit gerechnet werden, dass die Maschine ohne Luftfilter (beim Boot sowieso selten, I d R nur Flammschutzsieb verbaut) abmagert, daher Kerzenbild prüfen.
BoN |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
STEYR Diesel M1 236...erst keine Leistung, dann Rauch, dann tot | Detto | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 24.11.2021 15:24 |
Erst Dummheit, dann Pech, dann eine Lösung gefunden um Seewasserkühlung zu überwachen | Akaija | Technik-Talk | 31 | 29.07.2016 19:16 |
K&N Luftfilter besser als normalos | saw-no-fear | Kein Boot | 22 | 03.06.2010 22:46 |
größerer prop? | kmdx | Technik-Talk | 1 | 06.11.2007 07:05 |
Größerer Vergaser oder nicht ? | Dieter M. | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.10.2005 22:42 |