boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2017, 11:27
richard0702 richard0702 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 19
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Thema Bojenverankerung brauche Rat

Ich habe die schiffahrtpolizeiliche Freigabe für eine Ankerbojen-Verankerung auf dem Rhein. Jetzt meine Frage an jemand, der sich auskennt oder schon mal eine Boje verankert hat:
Die Leine zum Schiff an der Boje selbst (Belegleine bzw. Kette) wird diese Leine oben an der Boje oder unten befestigt.Beide Möglichkeiten wäre vorhanden. Habe beides bereits gehört.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2017, 11:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von richard0702 Beitrag anzeigen
Ich habe die schiffahrtpolizeiliche Freigabe für eine Ankerbojen-Verankerung auf dem Rhein. Jetzt meine Frage an jemand, der sich auskennt oder schon mal eine Boje verankert hat:
Die Leine zum Schiff an der Boje selbst (Belegleine bzw. Kette) wird diese Leine oben an der Boje oder unten befestigt.Beide Möglichkeiten wäre vorhanden. Habe beides bereits gehört.....
wir legen die Bojen unserer Schlauchbootjugend aus (an dennen man natürlich nicht fest machen kann).

Hier haben wir durch die Öse der Boje die Leien gelegt und an dieser hängt ein kleines Gewicht in ca 3-4m tiefe durch das auch durch die Leine vom Grundgewicht geführt ist.

so gleicht die Boje auch einen Schwankenden Wasserpegel von mehreren Metern aus.

Darf man fragen wo deine Boje sein wird ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2017, 11:08
richard0702 richard0702 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 19
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
mir geht es darum wo die Belegleine des anlegenden Bootes (oder Kette) an der Boje angebracht wird.Ich habe mal gelesen unter der Boje......stimmt das?? (Bojen LP ist auf dem Rhein/Miittelrhein)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2017, 11:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von richard0702 Beitrag anzeigen
Hallo,
mir geht es darum wo die Belegleine des anlegenden Bootes (oder Kette) an der Boje angebracht wird.Ich habe mal gelesen unter der Boje......stimmt das?? (Bojen LP ist auf dem Rhein/Miittelrhein)
Also das ist meiner Meinung nach relativ egal und kommt auf die Boje an.
Hat die Boje oben einen Metalschäkel lege ich unten an.
Der Metallschäkel kann sonst gegen das Boot gedrückt werden.
Bei einem Anschalg unten kann dies nicht passieren.

Unten geht auch einfacher wenn man die Leine um die Boje legen muss. (Einfach drüberschmeißen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.01.2022, 19:58
Firstclass Firstclass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2004
Ort: Remscheid / Düsseldorf
Beiträge: 70
Boot: Carver Voyager 28
29 Danke in 13 Beiträgen
Firstclass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hier haben wir durch die Öse der Boje die Leien gelegt und an dieser hängt ein kleines Gewicht in ca 3-4m tiefe durch das auch durch die Leine vom Grundgewicht geführt ist.

so gleicht die Boje auch einen Schwankenden Wasserpegel von mehreren Metern aus.
Hallo billi,

meine Frage geht genau in deine Richtung. Werden Tonnen zur Fahrwassermarkierung auch so gesetzt?

Also Grundgewicht -> Stahlseil bis zur Umlenkrolle der Tonne - durchführen und mit Gegengewicht wieder runter.


Wir dürfen unsere Hafeneinfahrt mit Tonnen ausstatten, müssen aber
natürlich Pegelunterschiede von 0,5 - 10,5m absichern.
__________________
Boot:Carver Voyager 28
Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS
Paradieshafen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.01.2022, 20:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Nein Tonnen der Fahrwassermarkierungen haben ein Grundgewicht und eine feste Kette .. daher sollte man auch Abstand halten... Gerade bei Niedrigwasser...

Bei 0,5- 10,5 m ist es schwierig mit dem Reitersystem... Da maximal die doppelte Höhe des niedrigsten Standes möglich ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.01.2022, 21:08
Firstclass Firstclass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2004
Ort: Remscheid / Düsseldorf
Beiträge: 70
Boot: Carver Voyager 28
29 Danke in 13 Beiträgen
Firstclass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles klar. Danke. Dann müssen wir uns wohl etwas anderes einfallen lassen. Wir müssen eine Hafeneinfahrt von ca 6m Breite fix markieren ....
__________________
Boot:Carver Voyager 28
Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS
Paradieshafen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.01.2022, 09:17
opgenmarc2 opgenmarc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 224
Boot: suche RIB 6 m
192 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von richard0702 Beitrag anzeigen
Ich habe die schiffahrtpolizeiliche Freigabe für eine Ankerbojen-Verankerung auf dem Rhein. Jetzt meine Frage an jemand, der sich auskennt oder schon mal eine Boje verankert hat:
Die Leine zum Schiff an der Boje selbst (Belegleine bzw. Kette) wird diese Leine oben an der Boje oder unten befestigt.Beide Möglichkeiten wäre vorhanden. Habe beides bereits gehört.....
….das ist davon abhängig, ob vom Metallring am Fuß der Boje ein ausreichend stabiler Eisenstab durch die Boje bis zur oberen Öse geht. ( sind oberer und unterer Ring durchverbunden?).
Um sicher zu gehen immer den Ring am Fuß der Boje Belegen.
__________________
Grüße aus Bocholt
Marc
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.01.2022, 11:08
heiger heiger ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 837
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Normalerweise unter dem Bojenstab. Du siehst den Zustand des Stabes wegen der ummantelnder Boje nicht. Des weiteren ist die Zugkraft einer Kette bekannt aber die Zugkraft vom Bojenstab findet man nirgends. Frag mal jemanden was "genügend" oder "ausreichend" in Arbeitslast oder sogar Bruchlast ist... da bekommst keine antworten
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf FlyerSeepolizeiBojenwartung.pdf (358,3 KB, 57x aufgerufen)
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.01.2022, 12:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.006
Boot: A29, Schlauchi
4.392 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

.. Wenn es die lausigste 8er Stange ist, dann sind es Dquadratmalpiviertelmalzugkraft = 1859kg Bruchlast - sollte für 1 Markierungsboje reichen
Grüße, Reinhard

Ne 10er hätte schon 2,9to...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2022, 14:04
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Normalerweise unter dem Bojenstab. Du siehst den Zustand des Stabes wegen der ummantelnder Boje nicht. Des weiteren ist die Zugkraft einer Kette bekannt aber die Zugkraft vom Bojenstab findet man nirgends. Frag mal jemanden was "genügend" oder "ausreichend" in Arbeitslast oder sogar Bruchlast ist... da bekommst keine antworten
Denke der Richard wird deine Zeilen nicht lesen.
Er war länger nicht hier. (Firstclass hat den Strang nur aufgewärmt)

  • Letzte Aktivität: 11.03.2017 17:41
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich brauche mal euren Rat zum Thema "Winterurlaub" mariot Kein Boot 15 02.01.2013 13:53
Rat von Spezialisten am Tegeler See (Berlin) zum Thema Liegeplatz Zzindbad Allgemeines zum Boot 3 20.10.2011 18:47
Bojenverankerung auf felsigen Grund rottweiler Allgemeines zum Boot 9 22.02.2008 05:34
Help!!! Brauche Rat zum Betriebssystem! provence Kein Boot 60 23.01.2004 20:47
Brauche dringend Euren Rat!!! Inga Allgemeines zum Boot 19 23.04.2003 14:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.