boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2021, 16:58
KäptnKasi KäptnKasi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Zeisig SB-4 / 30 PS Mercury AB
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Probleme Mercury AB 2T nach Start.

Hallo liebe Kollegen,

ich verzweifle aktuell….

Zum Patienten:
Mercury 30PS 2T Bj. 1999, baugleich Tohatsu M30

Problem:

Motor startet beim 2/3 Zug ordentlich.
Läuft ca. 1-2 Minuten im Standgas, geht dann in der Drehzahl runter langsam und aus.
Danach kann ich ihn nicht mehr starten, bei zu vielen Zügen saufen mir dann die Kerzen ab.

1-2 Tage später wieder dasselbe…

Funke ist da, Kompression auch OK auf beiden Zylindern, Pumpball hart, Vergaserkammer voll.
Chokeklappe ist zu/offen und klemmt nicht. Drosselklappe funktioniert auch. Benzinpumpe pumpt beim Anziehen Benzin…Tank ist eingebaut und voll mit frischem Gemisch.

Und da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Danke vorab,
Liebe Grüße aus Schmöckwitz.

Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2021, 17:11
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Moin Tim,
da wird wohl der Vergaser im zerlegtem Zustand, eine heiße Ultraschall Reinigung nötig haben. Neu Zündkerzen Schaden da auch nicht.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.08.2021, 20:22
KäptnKasi KäptnKasi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Zeisig SB-4 / 30 PS Mercury AB
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi,

Danke. Also Kerzen sind brandneue drin beide haben starken Funken.
Der Vergaser ist seit März drin, da wurde er zuletzt gereinigt. Ich habe den Motor heute komischerweise unter Vollgas anbekommen und auch mit Gas laufen lassen er blieb dann im Leerlauf an. Mal sehen ob der Fehler erneut auftritt…
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2021, 21:51
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Die Maschine überfettet aus irgendeinem Grund. Choke zu, Schwimmerstand zu hoch, Schwimmernadelventil nicht dicht?

BoN
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2021, 21:42
KäptnKasi KäptnKasi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Zeisig SB-4 / 30 PS Mercury AB
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Die Maschine überfettet aus irgendeinem Grund. Choke zu, Schwimmerstand zu hoch, Schwimmernadelventil nicht dicht?

BoN
Hi BoN,

wie kann ich das überprüfen?

LG
Tim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2021, 07:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

für den Schwimmerstand brauchst du die Werte aus der Rep. Anleitung
das der Motor mit Vollgas auch kalt anspringen kann ist richtig, das ist das übliche vorgehen wenn er mit Choke nach ein paar mal ziehen nicht angesprungen ist
wenn du meinst das Vergaser und besonders Düsen reinigen nichts bringt, würde ich wenigstens die Vergaser mal leer laufen lassen wenn du an deinen Vergasern eine Ablassschraube hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2021, 07:40
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Wir hatten hier im BF doch auch letztens den Fall, dass der Schwimmer im Vergaser einen Riss hatte und deshalb, obwohl alles korrekt eingestellt war, der Motor immer abgesoffen ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2021, 16:49
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKasi Beitrag anzeigen
Hallo liebe Kollegen,

ich verzweifle aktuell….

Zum Patienten:
Mercury 30PS 2T Bj. 1999, baugleich Tohatsu M30

Problem:

Motor startet beim 2/3 Zug ordentlich.
Läuft ca. 1-2 Minuten im Standgas, geht dann in der Drehzahl runter langsam und aus.
Danach kann ich ihn nicht mehr starten, bei zu vielen Zügen saufen mir dann die Kerzen ab.

1-2 Tage später wieder dasselbe…

Funke ist da, Kompression auch OK auf beiden Zylindern, Pumpball hart, Vergaserkammer voll.
Chokeklappe ist zu/offen und klemmt nicht. Drosselklappe funktioniert auch. Benzinpumpe pumpt beim Anziehen Benzin…Tank ist eingebaut und voll mit frischem Gemisch.

Und da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Danke vorab,
Liebe Grüße aus Schmöckwitz.

Tim


Hallo Tim !!

https://www.boats.net/catalog/mercur...cyl/carburetor


Verg. Rep. Satz , google diese Nr. ( 853780A1 )

Kompl. Vergaser , google die Nr. ( 853720A8 )

wie man den Schwimmer richtig einstellt , findest Du auf youtube

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury Force 90 PS - Warm start probleme. HeikoS Motoren und Antriebstechnik 19 13.06.2022 06:52
Mercury 25 Ps Bj 96, Probleme beim Start Bambi Motoren und Antriebstechnik 10 14.07.2020 10:14
Sportboot - 25PS Johnson AB E-Start - Fragen zu Start/Stop chr2002 Technik-Talk 3 02.06.2016 16:33
[Tohatsu MFS30 E-Start] Start-/Stop-Schalter Raabiat Technik-Talk 3 22.12.2011 23:18
mercury start probleme perseus333 Motoren und Antriebstechnik 11 04.12.2008 03:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.