boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2020, 05:21
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 25 Ps Bj 96, Probleme beim Start

Guten Morgen, ich habe mit meinem Ab ein Problem Was ich nicht behoben bekomme. Da ich auch nur Laie bin weiß ich auch nicht wo ich überhaupt suchen soll.

Vorweg für eich zur Kenntnis, ich habe dem Motor eine komplette Kur gegönnt da der Vorbesitzer nie was an dem gemacht hat. Impeller neu, Getriebe Öl neu, Vegaser gereinigt inkl. Ultraschallbad sowie neuer Dichtsatz und dieZündkerzen auch neu.

Die Probe in der Halle lief super, dann Boot wieder zu Wasser gebracht, Testfahrt gemacht und natürlich mitten auf dem See liegen geblieben...

Nun ist das Problem, dass der Motor beim ersten mal super anspringt und dann nach kurzer Zeit ausgeht. Bekomme ihn dann nur bei gezogenem choke erneut an, wenn ich dann an der schaltbox den Hebel für das Leerlauf Gas betätige dreht dementsprechend hoch und geht dann ebenfalls nach einem kurzen Moment aus. Der Motor läuft nicht mal 1 min. Dann geht er aus.

Alle Benzin Leitungen habe ich überprüft, und auch frischen Sprit hat er natürlich bekommen, Super Plus , 2 takt öl ebenfalls drin 1:100 so wie rs drauf steht auf dem motor.

Die gemischschraube habe ich laut Hersteller Angabe 1 1/2 Umdrehungen wieder rausgedreht. So hat mir das auch der Besitzer von dem laden wo ich die Ersatzteile gekauft habe gesagt.

Ich habe noch ein Video davon, ich versuche das mal irgendwie einzubinden...

Für erste Tipps bin ich euch echt dankbar. Habe das Forum schon viel genutzt wo ich mit dem Motor beschäftigt war die letzten Wochen.

Vorab vielen Dank.
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2020, 05:58
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin,
stelle erst einmal fest, ob ihm Benzin oder der Zündfunke fehlt, wenn er ausgeht.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2020, 06:12
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kannst du mir sagen wie ich das feststelle? Wollte jetzt erstmal die zündkerzen raus nehmen und schauen ob sie doll nass sind, dann wäre zu viel Sprit richtig? Wenn sie trocken sind zu wenig Sprit?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2020, 06:17
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier mal das Video dazu!

https://youtu.be/UaW4pDKDuaE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2020, 06:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

springt der Motor dann sofort wieder an, oder dauert es länger bis er wieder läuft ?
ich würde erst mal die Gemischschraube weiter raus drehen und dann mal testen ob sich was ändert
wenn er aus geht, drehe dann mal die Zündkerzen raus ohne weiteren Startversuch, ob die dann Nass oder trocken sind, wenn du hast mal eine Stoboskoplampe anschließen, wechselseitig an beide Zylinder, dann kann man sehen ob der Zündfunke da gewesen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2020, 07:19
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das allererste mal startet er sofort. Nach dem er mir dann abgesoffen ist, springt er nur mit dem choke an.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2020, 07:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das würde auf Kraftstoffmangel hindeuten,
was hast für einen Chocke ? vermutlich den wo man mit dem Knopf primern kann, dann würde ich 3-5 mal primern vor dem ersten Startversuch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2020, 12:56
Netzroht Netzroht ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Zwischen Regensburg und Straubing
Beiträge: 112
Boot: Viking Komet mit König Motor
61 Danke in 38 Beiträgen
Standard

klarer Fall :
Kein Benzin.
Nach dem Starten mal den Pumpball betätigen.
Sollte der Motor dann weiter laufen liegt es an der Benzin-Zufuhr (Tankentlüfteung, Schläuche, Benzinpumpe.

Aus einem Kanister einen Schlauch an den Vergaser anschließen und Kanister über den Motor halten, dann sollte er durchlaufen ( natürlich nur, wenn Benzin im Schlauch ist und keine Luft)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2020, 18:41
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Der Kontrollstrahl ist etwas schwach. Wann wurde der Impeller zuletzt kontrolliert/ gewechselt?
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2020, 20:01
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der impeller würde im Zuge meiner Arbeit am Motor gewechselt. der muss so... Da ist ein thermostat drin welcher erst bei der richtigen Temperatur aufgeht und dann kommt der kühlstrahl richtig. Bis dahin plätschert das so vor sich hin. Kam mir auch seltsam vor aber Recherche und Erfahrung von bootsbauern haben ergeben das es solche Baureihe bei mercury gab...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.07.2020, 10:14
Bambi Bambi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich wollte euch mal ein kurzes Feedback geben. Also es ist wirklich eine reine einstellungssache gewesen. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, der kühlstrahl kommt wie er soll. Ein paar Stunden mit einem kreuzschlitz schraubendreher und ein wenig Geduld und er läuft.

Danke für eure Vorschläge und schnellen antworten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder Yamaha 8B 677 Probleme beim Start ArgoSMTFS Motoren und Antriebstechnik 4 19.04.2017 18:10
Sportboot - 25PS Johnson AB E-Start - Fragen zu Start/Stop chr2002 Technik-Talk 3 02.06.2016 16:33
[Tohatsu MFS30 E-Start] Start-/Stop-Schalter Raabiat Technik-Talk 3 22.12.2011 23:18
Probleme beim Start mit Mercruiser 3.0 L dietrich Motoren und Antriebstechnik 10 21.08.2009 18:01
mercury start probleme perseus333 Motoren und Antriebstechnik 11 04.12.2008 03:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.