![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auf dem Boot noch so eine Dose Motorspülung gefunden: https://www.liqui-moly.com/de/de/unt...tor2-1116.html Hatte ich mal gekauft aber ganz vergessen. Mein Motor ist ein Bukh aus den 70er Jahren. Meint ihr ich tue dem Motor damit was gutes? Oder ist es eher kontraproduktive weil sich vielleicht Dreck/Verrußungen oder was auch immer lösen und am Ende der Motor undicht wird? Ölwechsel steht jedenfalls demnächst an und ich zögere noch ob ich das mit reinkippe (Hälfte dürfte reichen). Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist viel Glaubenssache. bei einem so alten Motor würde ich es nicht machen, wenn ich ihn weiterfahren will.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
ich würde lieber öfters das Motoröl wechseln.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris
Must du dich schon an die Gebrauchsanleitung halten. Erst warm fahren den Rüttelbüdel, dann etwas von dem Zeugs rein und im LEERLAUF einmal 10-15 min durchmischen den Schiet und dann zügig rut dor mit. Ich denke das Zeugs verringert die Schmierfähigkeit des Öles und deshalb keine Leistung mit dem Zeugs. Also wenn ich meinem ollen Farymann unter die Ventilhaube schaue finde ich da nie Schlamm oder schlimme Ablagerungen, aber auf Segelbooten werden die Motoren ja auch nie so genutzt als wenn sie in einem Baugerät oder Ackerschlepper eingebaut währen. Gruß Hein
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hein,
du beschreibst es so wie es in der Anleitung steht. Bin mir aber noch nicht sicher ob es schaden kann. Wenn es nix bringt wäre es mir noch egal. Vielleicht gebe ich vor dem Ölwechsel tatsächlich einfach mal einen kräftigen Schluck zum Öl dazu. Das Zeugs hat ja nur ne Einwirkzeit von 15-20 min bis es wieder aus dem Motor draußen ist. Wenn es im Ergebnis dazu führt, dass es mehr Schmutz aus der Ölwanne ausgeschwemmt wird, dann hat es sich schon gelohnt. Öfter Ölwechsel lohnt sich bei mir übrigens eher nicht. Aufgrund er Kinder und der fehlenden Zeit sowie der Segel ![]() Das Öl langweilt sich eher ![]() Gruß Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Saugst Du das Öl ab oder kannst Du es ablassen?
Ich würde das Zeug nur benutzen, wenn ich es auch restlos wieder aus dem Motorölkreislauf wieder rausbekomme.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zufällig, ganz zufällig haben die im Rahmen einer Eispritzpumpen-Undichtigkeit bei mir de Ventildeckel abgenommen. Wegen Einstellung, die brauchen da ne Markierung zu sehen oder sowas.....
hab da zum Ersten (!) mal gesagt sie mögen bei der Gelegenheit das Ventilspiel prüfen... war laut Aussage des Monteurs eigentlich nur Kosmetik nötig. Wär net nötig gewesen. Volvo Diesel Bj 82 (hat 40. Geburtstag) Betriebsstundenzähler vor 20 Jahren bei 3.100 Std. verreckt, da steht der heute noch. Schätze 6.000 BS inzwischen. Artgerechter Betrieb in nem Segelboot, nix besonderes. Ölwechsel alle 3 (drei!) Jahre. Die Bilder sagen m.M. alles. Keine weitere Pflege nötig. Leert die LM Plörre lieber weg. Ein Bootsmotor hat´s so schön. Kein Kaltstart, immer schöne Mittel- bis Langstrecke.......auf nem Mobo geht´s so nem Motor ja noch besser. Geändert von Fraenkie (25.07.2022 um 21:41 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorspülung Evinrude 2 Takter, 55 PS | Wellenreiter_71 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.07.2012 21:16 |
Motorspülung mit Spülanschluß | Don Paplo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 25.04.2009 09:13 |
Einwintern ohne Motorspülung | ST-180 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 19.11.2007 09:38 |
Motorspülung ja, aber wie? | michi 23 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.10.2004 14:32 |
Temperaturprobleme bei Motorspülung Volvo Penta 3.oGL | Veldensteiner | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.05.2004 20:29 |