boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2021, 09:59
Sakul Sakul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2021
Ort: Wuppertal
Beiträge: 20
Boot: Malibu 195 F3, Seadoo GTI
14 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot gekauft mit Frostschaden... was jetzt? Versteckter Mängel..?

Hallo Community!
Ich habe mir ein Wakeboardboot vor 3 Wochen gekauft. Anscheinend als Anfänger einiges falsch gemacht... mit den Herzen entschieden anstatt mit dem Hirn. Probe gefahren- gekauft. Dann in Niederlande 5 Stunden in Benutzung gehabt und dann eine Inspektion durchgeführt,( hätte eigentlich nicht gemusst da laut dem Verkäufer bereit im Februar vor der Saison alles gemacht wurde) aber sicher ist sicher... Jetzt stellte es sich heraus, dass das Boot ein Frostschaden anscheinend hatte. Backbord an dem 5,7 Mercruiser Magnum Block ist geflickt worden. Der Meister ist sicher Frostschaden gewesen. Ich habe mich mit dem Vorgänger in Kontakt gesetzt und der stellt auf Stuhr ist nicht von ihm usw. Was nun? Maschine läuft eigentlich supi! ich habe bereits ein Termin beim Rechtsanwalt, da versteckter Mangel egal ob Privatkauf...
Gruß Lukas
P.S. Der Öl war auch nicht gewechselt worden. Kam schwarze Brühe raus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3711.jpg
Hits:	431
Größe:	118,0 KB
ID:	926342  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2021, 10:07
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.854 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Bei einem Kaufvertrag zwischen Privatpersonen kann ein Gewährleistungsausschluss vereinbart werden.

Was steht im Kaufvertrag?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2021, 10:33
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.943
2.652 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

was ist daran "versteckt"?
Hatte der Vorbesitzer eine Besichtigung verweigert?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2021, 10:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.554
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.007 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Hallo ????????,

kommt ganz drauf an, was im Kaufvertrag steht, und da bin ich mir fast sicher dass der Verkäufer das Boot ohne jegliche Gewähr verkauft hat. (Gebraucht wie besichtigt usw.)

Motor ist auch wenn er gut läuft SCHROTT (sorry)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2021, 10:53
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Easy, du musst nur dem Verkäufer nachweisen, dass er von dem Schaden gewusst hat. Zeit hast du hoffentlich.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2021, 11:08
Sakul Sakul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2021
Ort: Wuppertal
Beiträge: 20
Boot: Malibu 195 F3, Seadoo GTI
14 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Meister der mein Boot inspizierte, meint ein Frostschaden muss im Vertrag deklariert werde. Wie bei Autos z.B. Unfallauto etc. Klar bin jetzt ich der Dumme, aber ich dachte es gibt gewisse Regel und soweit ich weiß gekauft wie gesehen zieht nicht wirklich...wenn`s hinterlistigist... ich habe echt nicht gesehen.
Im Vertrag steht gekauft wie gesehen ohne Gewährleistung... ich will auch keine Garantie bei 30 jährigen Boot aber das war einfach Mies...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2021, 11:10
Sakul Sakul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2021
Ort: Wuppertal
Beiträge: 20
Boot: Malibu 195 F3, Seadoo GTI
14 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Egal wie jetzt entschieden wird... Soll ich den Motor noch benutzten bis der hochgeht oder direkt neuen reinbauen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2021, 11:15
Müritzfischer Müritzfischer ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 871
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.875 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Komm erstmal aus dem Panikmodus raus und fahr ne Runde Boot. Solange der gut läuft, würde ich gar nichts machen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.06.2021, 11:17
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sakul Beitrag anzeigen
Im Vertrag steht gekauft wie gesehen ohne Gewährleistung...
Die Klausel gilt nicht für versteckte Mängel oder arglistige Täuschung.

Das auch durchzusetzen erfordert aber tatsächlich einen langen Atem wenn der Verkäufer das anders sieht... Zunächst kommt einer oder mehrere Gutachter und dann ist das Boot auch erstmal stillgelegt. Mit Pech für Jahre.

Am Ende ist es nervenschonender und sehr wahrscheinlich billiger einen Gebrauchtmotor einzubauen. Wenn die "Schweißnaht"? denn mal aufgeben sollte. Kann auch sein das es einfach hält.

Man muss aber in der Lage sein die Faust in der Tasche zu ballen und trotzdem Spass an dem Boot zu haben...
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2021, 11:18
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.554
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.007 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sakul Beitrag anzeigen
Egal wie jetzt entschieden wird... Soll ich den Motor noch benutzten bis der hochgeht oder direkt neuen reinbauen

Hallo ?????????,

kommt ganz drauf an wie Du weiter verfahren willst.?.?
wenn Du die Sache vor Gericht bringen willst, würde ich mit dem Boot nicht mehr fahren!!!

Schaden beläuft sich auf auf ca. 8000,- €

wenn Du die Sache auf sich beruhen lassen willst, kannst Du einfach weiter fahren.
Einen kaputten Motor kann man nicht mehr kaputt machen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2021, 11:20
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Schwer hier in Regress zu gehen. Du müsstest ihm auch noch Arglist unterstelle.
Er ist evt schon 5ter Besitzer und behauptet er wüsste von nix…..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2021, 11:29
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sakul Beitrag anzeigen
Der Meister der mein Boot inspizierte, meint ein Frostschaden muss im Vertrag deklariert werde.
Dann solltest du mal meine Verträge lesen
Hier im Forum hat der ein oder andere ein Boot von mir gekauft, frag mal was sie gekauft haben
Einen Haufen Schrott, dieser Schrott verfügt sogar laut meinem Vertrag noch über Mängel
Wenn damit ein Käufer nach ausgiebieger Besichtigung und Probefahrt nicht einverstanden ist lässt er es eben bleiben
Eben weil ich mir solche Käufer die im Nachhinein etwas zu meckern haben gerne ersparen möchte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2021, 11:31
Benutzerbild von ThorBinchen
ThorBinchen ThorBinchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2016
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 129
Boot: Windy22HC
148 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Mit einem geflickten Frostschaden läuft unser Boot seit über 20 Jahren.
Kaufvertrag prüfen (lassen) und wenn keine Wandlung dann weiter gut pflegen.
Ölwechsel, einwintern und so weiter.
Öl wird bei alten Motoren schnell dunkel, unseres brauch 2 Tage
Hier gibt es auch immer welche die schwarz sehen und vom schlimmsten ausgehen
__________________
Das Leben ist schön
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.06.2021, 11:31
eigenbau15 eigenbau15 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Kamen
Beiträge: 423
Boot: Lifestyle 750 Tender, Mercury 290 RIB
347 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Hallo,

das einzige, was dir ein Anwalt nun bringt, ist weiterer Ärger und weitere Kosten.
Der Schaden sieht jetzt nicht so aus, als wenn da noch Wasser ausläuft. Scheint ganz gut gemacht. Fahr das Ding weiter und beobachte es.
Verbuche es unter: "Ich habe beim Kauf Scheiße gebaut und daraus gelernt"
__________________
BG
Guido

*****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.*****
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.06.2021, 11:33
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also hier mal folgende Anmerkung:

Bei Kauf von gebrauchten Sachen ist der Käufer nicht rechtlos, aber letztlich wird er vor Gericht und auf hoher See vom allmächtigen Herrgott begleitet, der ihm nur wenig Erfolgsaussichten gönnt.

Zunächst ist fraglich, ob der Verkäufer Dinge verschwiegen hat, die er hätte offenbaren müssen. Dann muss man dies beweisen. Und das Wichtigste, ein Richter muss der Käuferargumentation folgen. Im realen Leben sind solche Klagen vor Gerichten meist nicht erfolgreich und neben dem eigentlichen Schaden kommen noch enorme Verfahrenskosten hinzu (es sei denn, man hat eine Rechtsschutzversicherung, die das auch trägt).

Die Hinzuziehung eines Anwaltes löst vielleicht Druck auf den Verkäufer aus, bleibt er aber auch weiterhin stur, dann bleibt letztlich nur das, was in der Selbsteinschätzung schon zutreffend festgestellt worden ist: Ich war naiv und dumm, weil Anfänger und unbelesen und überstürzt gekauft. Resummee ... das ist jetzt das Lehrgeld und nächstes Mal besonnener reagieren. Häufig blendet der Schein. Ist bei der Partnerwahl so und beim Kauf von Gebrauchtsachen auch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.06.2021, 11:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.012 Danke in 11.635 Beiträgen
Standard

Dein Meister will dir einen neuen Motor verkaufen!

Solange der Motor läuft und du nicht beweisen kannst das der Vorbesitzer ihn geflickt hat und das verschwiegen hat hast keine Chance.

Der Anwalt kostet nur Geld, es ist ein altes Boot und bei dem Alter ist ein Motorschaden immer möglich auch ohne das Problem.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.06.2021, 11:37
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.217 Danke in 7.789 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo ????????,
Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo ?????????,
Werner, ich glaube deine Fragezeichen Taste klemmt. Wenn du seinen Namen wissen willst, dann frag ihn doch einfach, oder schreibe eine PN, oder lese seinen Nick einfach mal rückwärts, dann heisst er nämlich Lukas

Moin Sakul/Lukas,

mach dir nicht so viele Gedanken. Du hast das Boot gefahren, es läuft und der Frostschaden ist nunmal da, aber dicht. Also geniesse das Wetter und die Saison mit dem Boot. Es gibt hier etliche User, die seit Jahren mit einem reparierten Frostschaden fahren, wenn er vernünftig gemacht ist, dann hält er auch.
Also, unter Erfahrung abhaken und ab auf´s Wasser, der Sommer ist kurz

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.06.2021, 11:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.554
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.007 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Werner, ich glaube deine Fragezeichen Taste klemmt. Wenn du seinen Namen wissen willst, dann frag ihn doch einfach, oder schreibe eine PN, oder lese seinen Nick einfach mal rückwärts, dann heisst er nämlich Lukas


Gruß, Frank.

Hallo Frank,

ich werde das in Zukunft lassen.
wer seinen Namen nicht sagen will, soll es halt einfach lassen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.06.2021, 12:01
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.217 Danke in 7.789 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

ich werde das in Zukunft lassen.
wer seinen Namen nicht sagen will, soll es halt einfach lassen.
Oder einfach mal seinen ersten Beitrag bis zum Ende lesen


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.06.2021, 12:21
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.558
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
697 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Starboard Beitrag anzeigen
Ich war naiv und dumm, weil Anfänger und unbelesen und überstürzt gekauft. Resummee ... das ist jetzt das Lehrgeld und nächstes Mal besonnener reagieren.
Mit der Einstellung wirst Du auch Deinen Frieden finden, fahren bis wirklich was defekt ist, natürlich Wartung immer machen und gut ist.

Ich habe mein erstes Boot vom Arbeitskollegen, war nicht teuer aber reichte, um Erfahrungen in Motoren, fahren, Urlaube, slippen etc zu sammeln.
Das wissen habe ich dann beim 2. angewendet, zum Bespiel Motortestlauf nur kalt vorführen lassen etc. Und noway einen Innenborder
Das ist mir einfach zu viel Aufwand, mein 3L Suzuki Einspritzer AB läuft wie ein Uhrwerk, nach 10 Monaten Pause Schlüssel rum und an.
Ich habe am Boot Schäden bzw Mängel entdeckt (GFK), nix ernstes aber eben Preis gedrückt, so hatte jeder was davon.
Das der Verkäufer nicht jeden Mangel anzeigt und Werbung davon macht ist schon verständlich, geht ja um verkaufen, nicht verschenken.
Natürlich erhebliche Mängel wissentlich verschweigen ist auch für mich ein nogo, gewisser Anstand sollte vorhanden sein.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.06.2021, 13:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.787
7.544 Danke in 4.595 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das das ein versteckter Mangel ist. Den Schaden kann man doch gut sehen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.06.2021, 14:45
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 762
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.066 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Ich persönlich würde nie so ein Boot verkaufen ohne den Käufer zu informeren.
Wahrscheinlich zu ehrlich für diese Welt.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.06.2021, 14:56
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde nie so ein Boot verkaufen ohne den Käufer zu informeren.s
Ich bin auch so. Ich habe neulich meinen OceanCraft 15PS Motor auch mit kleinen Defekten (Wackelkontakt am Anlasser, ging nicht aus) ohne Garantie und Gewährleistung verkauft.
Ich hab's dem Käufer geschildert, er meinte er ist Mechaniker und bekommt das locker hin, er kennt sich mit Motoren aus.
Ich habe ihn bei einem Händler gehabt, der hatte dem Käufer noch einen Test im Becken angeboten - wollte der Käufer nicht!

Ich war froh, so jemanden gefunden zu haben. So habe ich kein schlechtes Gewissen und alle Seiten wissen was Sache ist und sind zufrieden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.06.2021, 15:48
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.558
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
697 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Der Spruch "Ehrlichkeit währt am längsten" kommt ja nicht von ungefähr.
Irgendwann wird einem das sonst auf die Füße fallen.
Aber denke die Eltern haben daran schon großen Anteil (gehabt).

OT: Mich (Fahrrad) hat mal ein ... so blöde überholt mit dem Auto, dass es sehr knapp war, dann kam Gegenverkehr und er musste rechts in die Lücke. Ich passte noch durch und bin dann genau 20kmh gefahren (hätte auch die erlaubten 30 können) , kein Überholen mehr. Man sieht sich immer 2x im Leben gilt eben überall.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)

Geändert von Dorfteich-9A (26.06.2021 um 16:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.06.2021, 17:45
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 976
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
518 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Je nachdem wie alte der Gusshaufen ist kann das auch eine zeitwertgerechte Reparatur sein. Das Schweißen von Motorblöcken ist heute doch nicht außergewöhnliche mehr. Man braucht Erfahrung beim Schweißen und muss die Schweißnaht hinterher "klopfen". Wenn das dicht ist und ordentlich gemacht - würde ich kaufen wenn das Boot / Auto gebraucht ist.

Dumm wird es immer wenn sich jemand mit Acryl und Knetmetall daran versucht hat.

Aber so Fahren und Spaß haben
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rat wegen Mängel am Boot Riesling87 Kleinkreuzer und Trailerboote 159 06.07.2018 09:35
Probleme/Mängel mit SeaDoo MarcusMai Kleinkreuzer und Trailerboote 3 06.06.2010 07:52
Boot bei ebay gekauft...Frostschaden...nicht angegeben...? keule Allgemeines zum Boot 33 15.06.2009 21:06
Boot gekauft... und jetzt spacefighter Allgemeines zum Boot 6 23.10.2008 14:59
Versteckter Mangel oder normal? Denno79 Restaurationen 13 07.06.2008 16:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.