boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2009, 23:25
keule keule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 17
Boot: Chris Craft 248
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot bei ebay gekauft...Frostschaden...nicht angegeben...?

Hallo liebe Bootsfreunde,
habe mir bei ebay ein Boot gekauft welches laut Beschreibung in gutem Zustand gewesen sein soll...hatte vor Ort keine Möglichkeit es zu testen...
Auf der Heimfahrt ist erst mal gleich der Trailer kaputt gegangen der mitverkauft wurde was ich erst mal nicht als so schlimm ansah...habe den dann reparieren lassen und das Boot in eine Fachwerkstatt bringen lassen um es zu checken und alle Öle wechseln zu lassen...dort wurde gleich ein kapitaler Motorschaden festgestellt (Frost)...der Verkäufer sicherte mir aber zu das er es Winterfest gemacht hat was ich ihm nicht glaube,da er kurz nach dem Kauf nicht mal mehr ans Telefon ging...habe die Sache meinem Anwalt übertragen...
Jetzt meine Frage hatte hier jemand schon mal solch einen Fall und wie stehen meine Chancen den Verkäufer drann zu bekommen?
Der hatte natürlich den tollen Satz mit dem Gewährleistungsausschluss mehrmals in den Text geschrieben....
...ich bin der Meinung das hier eine arglistige Täuschung vorliegt...hmm naja das ist ja in unserem schönen Land so eine Sache mit der Rechtssprechung...allerdings hat er das Boot mit einem 5.0l Motor beworben und es ist nachweislich ein 5.7l verbaut...
Bin über jeden Rat zur Sache erfreut und danke im Vorraus...
Gruß
keule
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2009, 23:33
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard Frost

Hallo Keule,
kennst du PGH?
VG Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2009, 23:36
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Bewerte
mal den Verkäufer und alle können sich ein Bild vom Boot machen un ihr Kommentar diesbezüglich abgeben!
VG Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2009, 05:56
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Keule,
willkommen im Forum.
Ich denke mal, es wird nicht einfach für Dich werden, wegen der Beweislage.
Grüsse
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2009, 06:02
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Keule!

Eigentlich müsste die Beweisführung hier sehr einfach sein, da wir zur Zeit keinen Frost haben. Wenn Du noch nicht damit gefahren bist und das Boot praktisch bei sommerlichen Temperaturen gekauft hast, kann der Frostschaden nur beim Vorbesitzer entstanden sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2009, 06:55
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.790
16.564 Danke in 6.305 Beiträgen
Standard

Wenn im Vertrag ein 5,ol Motor steht ist doch auch alles klar - er soll den falschen zurücknehmen und den richtigen rausrücken
Kann ne lange Geschichte werden...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.06.2009, 07:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zum Thema Gewährleistung und Beweisführung hatte ich schon mal was geschrieben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2009, 07:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.051 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Zum Thema Gewährleistung und Beweisführung hatte ich schon mal was geschrieben.
Einfach den Link hier mit einfügen,
dann kann man "nachlesen"
(nur die angemeldet sind)

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2009, 07:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...w%E4hrleistung
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.06.2009, 10:13
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.724
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.972 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Wenn du einen passenden Anwalt hast, stehen die Chancen nicht so schlecht.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2009, 10:22
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von keule Beitrag anzeigen
.habe die Sache meinem Anwalt übertragen...
Jetzt meine Frage
Wenn der Anwalt die Sache regelt würde ich keine Fragespiele in der Öffentlichkeit veranstalten. Ich verstehe, dass es beruhigt wenn hier alle auf Deiner Seite sind. Aber: Auch die Gegenseite kann mitlesen und Dir aus einem Lapsus einen Strick drehen. Darum würde ich das tunlichst vermeiden hier im Forum Details zu erwähnen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2009, 18:56
Benutzerbild von WeserSkipper
WeserSkipper WeserSkipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Lip= leben im Paradies
Beiträge: 28
Boot: Sealine 19 corall
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Keule,
denke mal, da es sich sicherlich um einen Privatverkauf handelt und wohl nicht über einen Händler gekauft wurde, ist das mit der Gewährleistung so eine Sache....
Denn bei Privatverkäufen gilt : Gekauft wie gesehen !
Warum hast Du keine Probefahrt gemacht ???

Viele Grüsse
Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2009, 19:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.906 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Anwalt?

Ich habe mal ein Krad gekauft, der wollte mich auch verarxchen, habe den Bock wieder hin gebracht und meine Kohle wieder mit genommen. Dann mit den Kumpels, die mich begleitet haben, lecker gegessen.

Mit etwas gediegener Höflichkeit die Beschwerde vorgetragen, konnte er gar nicht anders. Man muss nicht immer alles so verkomplizieren.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.06.2009, 22:36
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.156 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserSkipper Beitrag anzeigen
Hallo Keule,
denke mal, da es sich sicherlich um einen Privatverkauf handelt und wohl nicht über einen Händler gekauft wurde, ist das mit der Gewährleistung so eine Sache....
Denn bei Privatverkäufen gilt : Gekauft wie gesehen !
Warum hast Du keine Probefahrt gemacht ???

Viele Grüsse
Michael
Dummes Zeug.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.06.2009, 07:43
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von keule Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsfreunde,
habe mir bei ebay ein Boot gekauft welches laut Beschreibung in gutem Zustand gewesen sein soll...hatte vor Ort keine Möglichkeit es zu testen...

Gruß
keule
So einen netten Verkäufer hatte ich auch mal
Ich konnte das Boot damals auch nicht testen. Deswegen habe ich beim Kauf auch meinen Kaufvertrag mitgenommen. Dort steht dann immer: Motor & Antrieb befinden sich in einem technisch einwandfreien Zustand und sind voll Betriebsbereit... usw. Die Kiste war so verbaut, da musste man erst Seitenwände demontieren um die Seiten des Blocks zu sichten.

1 Tag nach der Anlieferung bei der Grundreinigung die Seiten demontiert.... Frostschaden mit Flüssigmetall zugeschmiert.... Verkäufer angerufen....der nur nö,nö..... Fax wegen Rückabwicklung mit Fristsetzung (wichtig wegen des Datums).... keine Reaktion

Anwalt.... 1 1/4 Jahre später, einen voll gefüllten Ordner, ca 4 Gerichtstermine... bin ich einen Vergleichauf 4600€ eingegangen.
13Tage später hat er den zerlegten, defekten Motor abgeholt, die Kohle übergeben und als ich ihn darum gebeten habe mir die Motornummer auf dem Übergabeprotokoll zu unterschreiben, meinte er nur: "... brauch ich am Motor nicht zu kontrollieren....den erkenne ich auch so..

Mein Glück war meine Formulierung im Kaufvertrag und die uralte Rechtsschutzversicherung in der dies noch mit versichert war!!! Das haben die neuen leider nicht mehr!
Die Gegenseite wollte mir sogar den Peter zuschieben obwohl da Fax nach einem Tag geschickt wurde und wir 20°C hatten

Ich denke mal, deine rechtsschutz wird die Klausel "zu Wasser und in der Luft" nicht mehr haben dann siehts für Dich düster aus....
Denn den vollen Ordner mit Schriftkram und Gutachten hätte ich nicht bezahlen wollen!

gruß rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.06.2009, 15:55
Benutzerbild von WeserSkipper
WeserSkipper WeserSkipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Lip= leben im Paradies
Beiträge: 28
Boot: Sealine 19 corall
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Dummes Zeug.

Justin
Was war an meiner Aussage falsch ?

Im Internet nach zu lesen:

"Wenn es sich um einen Privatverkauf handelt, besteht laut EU-Richtlinie
kein Garantieanspruch "
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.06.2009, 15:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Garantie sowieso nicht. Aber die Gewährleistung. Die kann aber abbedungen werden, in dem man es vertraglich so vereinbart.

Aber selbst mit Gewähr kann man sich diese in die Haare schmieren, da der Käufer nachweispflichtig ist. Dieser Nachweis gelingt in der Regel nicht, da es nicht um den Beweis der ersten Anscheins geht, sondern um mehr um echte Fakten.

Und übrigens; nicht alles was im I-Net steht, entspricht der Wahrheit.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.06.2009, 16:00
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 431
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserSkipper Beitrag anzeigen
Was war an meiner Aussage falsch ?

Im Internet nach zu lesen:

"Wenn es sich um einen Privatverkauf handelt, besteht laut EU-Richtlinie
kein Garantieanspruch "

Es geht ja auch nicht um Garantie, sondern um arglistige Täuschung, bzw. das Verschweigen eines schwerwiegenden Mängels! Hat mit Garantie nicht viel am Hut.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.06.2009, 16:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.390
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.280 Danke in 12.215 Beiträgen
Standard

Und was ist mit Gewährleistung der zugesicherten Eigenschaften????
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.06.2009, 16:03
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Und was ist mit Gewährleistung der zugesicherten Eigenschaften????
Ihr bringt mich noch in die Klapse....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.06.2009, 16:04
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hier weiß ja keiner was der Verkäufer in seinem Vertrag zugesichert hat. Wenn er Kenntniss von dem Schaden hatte, wird er wohl nichts zugesichert haben....
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.06.2009, 16:20
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Hier steht es nochmal zum Nachlesen:
http://www.falle-internet.de/de/html/ap_rr_garan1.php

Ich hatte schon mehrfach Probleme mit verschwiegenen und versteckten Mängeln und auch gute Anwälte. Der Nachweis der Arglist fällt aber mehr als schwer und ist oft unmöglich.
Hat z.B. jemand vorher im Forum gefragt "ich habe einen Frostschaden - wie teuer kommt das" ist die Sache einfach wenn man als Käufer in den Foren stöbert.
Wenn der Verkäufer aber das Boot nach dem Winterlager direkt verkauft wird man ihm sicher keine arglistige Täuschung nachweisen können. Und da fängt dann das Problem an. Moralisch gesehen hat man "Recht" - praktisch wird aber ein Gutachter vielleicht teurer als das Boot sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.06.2009, 16:55
Yagoona Yagoona ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 64
101 Danke in 26 Beiträgen
Standard Leergeld oder Lehrgeld

Tja, dem Verkaeufer wirst Du NIE arglistige Taeuschung nachweisenkoennen, spare Dir also lieber Antwalts- und Gutachterkosten. Die Beweislast liegt bei DIR!

Es ist sehr risikoreich -um nicht schlimmeres zu sagen- ein derartiges technisches Geraet ungeprueft zu kaufen. Der Fachhandel haengt da schon in einer anderen Haftung als ein Privatmann. Ich kenne zig Faelle von Bootseignern, die bei ebay uebers Ohr gehauen wurden. Ein Freund kaufte einen Wassermacher, der angeblich fast neu sein sollte. Hinterher stellte sich raus, dass er in einem Boot montiert war, welches sank und 6 Monate unter Wasser lag...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.06.2009, 18:14
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.156 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Ein Frostschaden ist schon ein so kapitaler Schaden, dass er die Betriebsfähigkeit des Bootes von vornherein ausschließt und gemessen am Kaufpreis unverhältnismäßige Kosten bedingt. .
Verlangt der Verkäufer einen Preis, der dem Verkehrswert intakter betriebsbereiter Boote entspricht, sichert er damit gleichzeitig auch die Betriebsbereitschaft des verkauften Bootes zu. Erst recht, wenn es in der Verkaufsofferte als urlaubsklar etc. angepriesen wurde.

Im übrigen ist ein Frostschaden immer Folge einer unterbliebenen oder unsachgemäßen Einwinterung, dh. der Verkäufer kann sich nicht so ohne weiteres dumm stellen, wenn sein Boot ohne Vorkehrungen über die Frostperiode auf dem Hof stand. Dann ist ein Frostschaden als sicher vorprogrammiert, und dieses Wissen wird bei einem Bootsbesitzer eines Bootes mit IB vorausgesetzt. Hat er die Einwinterung nachweisbar in dritte Hände gelegt und wurde dort geschludert, dann ist die Werkstatt letztendlich dran.

Viele Anwälte und Richter haben von Booten überhaupt keine Ahnung , so dass manche unerfreulichen Prozessausgänge auch auf unzureichende Argumentation und Erläuterungen der technischen Zusammenhänge beruhen dürften. Diese müssen einem insoweit unbedarften Richter mundgerecht aufbereitet werden

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)

Geändert von aquacan (03.06.2009 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.06.2009, 19:00
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von keule Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsfreunde,
habe mir bei ebay ein Boot gekauft welches laut Beschreibung in gutem Zustand gewesen sein soll...hatte vor Ort keine Möglichkeit es zu testen...
Auf der Heimfahrt ist erst mal gleich der Trailer kaputt gegangen der mitverkauft wurde was ich erst mal nicht als so schlimm ansah...habe den dann reparieren lassen und das Boot in eine Fachwerkstatt bringen lassen um es zu checken und alle Öle wechseln zu lassen...dort wurde gleich ein kapitaler Motorschaden festgestellt (Frost)...der Verkäufer sicherte mir aber zu das er es Winterfest gemacht hat was ich ihm nicht glaube,da er kurz nach dem Kauf nicht mal mehr ans Telefon ging...habe die Sache meinem Anwalt übertragen...
Jetzt meine Frage hatte hier jemand schon mal solch einen Fall und wie stehen meine Chancen den Verkäufer drann zu bekommen?
Der hatte natürlich den tollen Satz mit dem Gewährleistungsausschluss mehrmals in den Text geschrieben....
...ich bin der Meinung das hier eine arglistige Täuschung vorliegt...hmm naja das ist ja in unserem schönen Land so eine Sache mit der Rechtssprechung...allerdings hat er das Boot mit einem 5.0l Motor beworben und es ist nachweislich ein 5.7l verbaut...
Bin über jeden Rat zur Sache erfreut und danke im Vorraus...
Gruß
keule
...steht und fällt alles mit dem Anzeigentext in der bucht, weil da stehen zugesicherte eigenschaften drin...Danach kommt gleich die richtige Argumentation deines Anwaltes...

...Wobei noch nicht raus ist, wie dabei ein größerer / besserer Motor (wenn er denn i.O. wäre) durch Justitia am Ende bewertet wird...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.