![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im September nehmen ich und meine Crew unser erstes Boot, 8.6x3.2m GFK-Verdränger, in Besitz. Sie liegt zur Zeit in Lathen an der Ems und der Zielhafen ist Eldorado/Plasmolen bei Nijmegen. Ich habe bisher nur gechartert und wäre dankbar wenn ihr mir Tipps für die Route geben würdet. Möglicherweise machen wir die Überführung in Etappen an mehreren Wochenenden - das hängt von unseren Dienstzeiten ab. Welche Karten sollte ich für diese Fahrt anschaffen? Und/oder ne App? LG Beni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt eigentlich nur einen Weg: DEK, WDK, Rhein, MWK und Maas. Zu empfehlen sind folgende Bücher: Von Manfred Frenzel: "Vom Rhein zur Nord- und Ostsee" und von Wolfgang Banzhaf: "Der Rhein Teil 2". Zusätzlich würde ich die ANWB Waterkarten Nr. 8 und 16 beschaffen. Ich letzten Jahr bin ich eine ähnliche Route gefahren: 1. Tag von Meppen nach Bergeshövede, 2. Tag von Bergeshövede nach Hünxe und 3. Tag von Hünxe nach Nijmegen. 4. Tag von Nijmegen nach Ophoven. Viele Grüße aus der Schifferstadt Haren (Ems) Jan Schepers
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt eine Alternative mit weniger Schleusen, außerdem ist man da fast nur in NL unterwegs. Das macht das Ganze einfacher.
Ems stromab bis Delfzijl, dort in die Kanalwelt eintauchen. Staande Mastroute zum Beispiel. Und dann über Ijsselmeer (oder Kanäle) in die Ijssel, ein kurzes Stück den Waal zu Tal, in Nijmegen durch die Schleuse, Maas-Waalkanaal, fertig. Wenn Euch die Ijssel zu Berg Sorgen macht, Vecht/ARK. Das wird ein traumhafter Törn. Navionics App oder ähnliches reicht. Groetjes Matthias. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder:
Haren > HRK > Ter Apel und dan richtung Almelo > Zuthpen > Arnhem > Pannerden > Nijmegen > Maas-Waal Kanaal > Maas
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wateralmanak 1 und 2 nicht vergessen, ist Pflicht!
Als App kannst du mal die Waterkaart Live versuchen, ist zwar nur in niederländischer Sprache, ist für die praktische Anwendung egal. Ich hab mir für 5€ p.a. die Pro-Version gegönnt. https://waterkaart.net/app/ Viel Spaß bei der Überführung! ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Pflicht ist nur das BPR welches auch im Almanak 1 enthalten ist. Die zuvor genannte App enthält meines Wissens alle Angaben aus dem Almanak Teil 2.
Das BPR kann man auch aufs Handy oder den PC etc. laden. Gruß, Rainer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die schnellst mögliche Strecke nimmt, ohne Rücksicht auf touristischen Mehrwert, in wieviel Tagen schätzt ihr kann man das schaffen? Das Boot fährt 20 km/h Spitze, aber die will man wahrscheinlich nicht längere Zeit fahren.
Kann man das in 4 Tagen hinkriegen? LG |
#8
|
||||
|
||||
![]()
20 km/h bei 8,6m Länge, das gibt Ärger mit deiner Heckwelle wenn du überhaupt erreichst das müsste schon ein Halbgleiter sein
Lade dir doch mal die Navship App runter gib deine Bootsdaten ein und spiel ml ein bisschen mit der Autoroute herum.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf dem DEK und dem WDK sind max. 12 km/h erlaubt. Wenn es gut läuft bei den Schleusen, kann man die Strecke auch in 3 Tagen hinter sich bringen. Viele Grüße Jan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
In diesen fall auch RPR ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die ANWB Waterkaart (enthält alle NL-Karten) für Windows gibt es auch für Handy und Tablet. Die App heisst dann biggerworks Wasserkarten. Sie ist die ersten 7 Tage kostenlos. Die Windows-Version nutze ich seit mehreren Jahren.
Die Handy / Tablet-Version hat gegenüber der Windows-Version noch den Vorteil, dass auch die deutschen Wasserstrassen enthalten sind.
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin Beni,
wir sind die Route letztes Jahr mit holl. Stahlverdränger gefahren, so wie Rob sie vorschlägt: Haren(Ems), Haren-Rütenbrok-Kanal, Emmer-Compascuum, Veenfahrt (sehr schön), Almelo, Twenthekanal, Zutphen, Lochem, Rhederlag, Veerstal, Pannerdschen Kanal, Wal, Nijmegen. 7 Fahrtage, relativ anfängergeeinget, weil nur kurze Rheinstrecke (Wal), in Kurven mit z.T. separat ausgewiesenen Sportbootfahrspuren. Tschüs, Knut |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung von Papenburg Ems nach Roermond | monetaer | Allgemeines zum Boot | 8 | 15.07.2016 20:47 |
Karten für Ems, Dortmund Ems Kanal, Mittellandkanal? | easy-boot | Deutschland | 5 | 12.02.2014 21:30 |
Tipps für Überführung Weser-Maas (NL) gesucht | Niederrheiner | Deutschland | 5 | 15.03.2013 14:46 |
Überführung vom Aalsmeer an die Ems | Vinkona | Woanders | 4 | 25.01.2013 17:31 |
Renaturierung der Ems - Aus für die Schifffahrt ??? | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 4 | 25.08.2004 17:56 |