boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2021, 07:32
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard Boot aus dem 3D-Drucker

Gerade gesehen, ein Boot aus einem 3D-Drucker

https://www.welt.de/wirtschaft/video...ert-Video.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.03.2021, 12:22
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Geht auch mit Häusern....

https://www1.wdr.de/mediathek/video/...ucker-100.html
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.03.2021, 12:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Mein Bauraum ist 30x30x40 cm, das dauert mir einfach zulange.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.03.2021, 12:30
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard Kosten? Stabilität?

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Gerade gesehen, ein Boot aus einem 3D-Drucker
1kg of Prusament PLA Orange costs 24.99 USD (without tax and shipping) ... If the customer wants to print it with other materials, the price could rise a lot. There are filaments with a price exceeding 90 USD/kg and resins more expensive than 315 USD/kg.

--> was kosten dann die Materialien für einen durchschnittlichen 6 Meter- oder 10 Meter-Sportbootsrumpf?

ach ja:
oft hat man doch zwecks der mechanischen Belastbarkeit GFK = GLASFASERverstärkte Kunststoffe ...

--> wie bringe ich beim 3D-Druck die Glasfaserlagen in das Polymer ein?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2021, 14:46
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die Technik lohnt momentan wohl nicht um damit ein Boot zur Benutzung zu drucken. Die Idee dahinter ist wohl eher einen neu designten Rumpf zu drucken und diesen dann als Basis zum Herstellen der Form zu nutzen in der dann die Serien Boote klassisch hergestellt werden. Sonst muss hier ja aus Holz, Schaum, was weiß ich erst ein Urmodel geschnitzt werden.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.03.2021, 15:17
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Es gibt faserverstärkte aber abrasive Filamente, frage ist jedoch welches Material. PLA würde ich wegen UV nicht nehmen, eher ABS...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.03.2021, 15:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich glaube wenn du das Druckmaterial tonnenweise bestellst, bekommst du andere Preise als die verlinkten...

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt sich jemand mit einem Alcatel Roneo SP-9000S Drucker aus? wolf b. Kein Boot 3 09.03.2014 08:32
Boot aus dem "Drucker" J-panic Selbstbauer 90 10.10.2013 09:24
Das eigene Boot aus dem 3D Drucker Seashore Allgemeines zum Boot 42 27.03.2013 15:02
Problem mit dem Drucker Kyocera Wilfried2 Kein Boot 8 14.12.2009 03:35
Passender Trailer aus Deutschland für Boot aus dem Ausland fj96 Allgemeines zum Boot 12 10.07.2006 16:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.