![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Wolit poliert ihr euer Geschäft? Mit einem Winkelschleifer oder Excenterschleifer? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Viele Grüße Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich nutze Akku-Exzenterschleifer von Flex und bin super zufrieden. Hatte letztes Jahr mein Boot bekommen, schwarzes ausgekreidetes Gelcoat mit viel Arbeit bearbeiten müssen. Rotationspoliermaschienen erfordern Erfahrung und m.E. ist die Gefahr recht hoch, dass die Fläche/Gelcoat zu heiss/warm wird. VG Dirk Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
also ich hab in letzten Herbst ( ok fast schon Winter ) auch das Boot mit einer Exzenter Maschine poliert... das ging wunderbar. Ich denke es macht auch viel die Umgebungstemperatur, ich hatte bei rund 10*C gearbeitet und da brauchte es mi dem Exzenter schon n bissl mehr Dampf als man sonst so in den Anleitungen liest. Da wäre Rotation vermutlich „schneller“ gewesen, aber ich kann da wirklich über Exzenter nichts negatives berichten.. und vor allem verzeiht er, was bei Rotation ja nicht so sein soll. VG Torsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Endlich mal wieder ein Fred zum Thema "Polieren"....
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur Rotationspolierer mit niedriger Drehzahl. Excenter schafft nix.
Wenn man den Polierer bewegt, verbrennt auch das Gelcoat nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man sieht doch, dass es Not tut.
Der hier abgefragte "Winkelschleifer" ist in den meisten Fällen zum polieren absolut ungeeignet, da die Drehzahl idR viel zu hoch und die Drehzahlregelung zu schwach ist. Wenn dann muß man schon eine Rotationspoliermaschine benutzen und da sollten man auch nicht zu sparsam sein.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gleiche Frage, gleichen Antworten, alle zwei Wochen.
![]() Ist wie in der Kneipe. Immer dieselbe Frage: Willst Du ein Bier? ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bin selbständiger Aufbereiter Excenter schafft wohl was wenn er ein Zwangsrotierer ist.
Rotationsmaschine erfordert viel Gefühl und Erfahrung. Oft wird die Maschine überbewertet weil Polituren mit den falschen Pads verwendet werden. Für Laien mein Rat immer mit wenig abrassiven Polituren und weichen Pad beginnen. Einfach Ergebnis ansehen und Politur wie Pad auf härter steigern. Als letzte Runde sollte immer eine Wachspolitur oder Versiegelung mit weichem Pad erfolgen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bevor das hier ausartet, hier gibt es das geballte Booteforum Fachwissen der letzten 9 Jahre zu dem Thema:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hologramme bei Gelcoat-Politur - was tun? | CptKalus | Allgemeines zum Boot | 16 | 13.04.2016 18:46 |
Frage Gelcoat aufbereiten: Reicht Metax BS1 oder "richtige" Politur mit anschleifen.. | zehner | Restaurationen | 9 | 04.03.2014 14:02 |
Welche Politur nehme ich am besten für Gelcoat | schraubi-micha | Allgemeines zum Boot | 14 | 24.03.2010 05:55 |
Gelcoat Reinigung, Politur und Pflege. Ein Erfahrungsbericht | axl* | Restaurationen | 49 | 16.01.2007 19:38 |
Politur für´s Gelcoat, was hat sich diese Saison bewährt ? | hobiell | Technik-Talk | 67 | 28.03.2005 18:03 |