![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
https://lfu.rlp.de/de/startseite/202...-in-der-mosel/
Es ging meiner Meinung dieses Jahr noch nicht groß durch die Presse. Gerade im Bereich Koblenz sehe ich immer wieder viele Menschen baden, teilweise auch kleine Kinder. Etwas aufpassen sollte man da. Immerhin liegt die Warnschwelle für Freizeit und Badegewässer bei 15 Mikrogramm und die Belastung bei Koblenz bei 33. Heißt ab jetzt für mich und Sohnemann, abkühlen ja, länger schwimmen eher nicht. Gruß Chris
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
...passt deswegen auch auf eure 4 Beiner auf, die Blaualgen sind hochtoxisch für sie, jedes Jahr sterben etliche deswegen!
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur dort. In den Gewässern um Berlin grassiert die Blaualge auch. Seit Tagen am Zeuthener See beobachtet, heute auch in der Zernsdorfer Lanke. Direkt an den Badestellen. Und trotzdem planschen da Kinder rum. Hm.
Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nicht alles was blau oder lila scheint sind Blaualgen, es sind auch keine Algen in dem Sinne. Typisch für alle Arten ist ein modder-artiger Geruch der davon ausgeht. Ich erkenn Cyanobakterien schon am Geruch, selbst in der Autowaschanlage verstecken die sich. Auto reinfahren, aussteigen und Nase rümpfen. Die treten in diversen Farben auf, momentan hab ich in meinem AQ welche in dunkelrot und das Zeug leuchtet auch noch unter UV Licht.
![]() Cyanos bilden Kolonien, manche scheiden sogar eine Art Parafin aus, die es Kolonie ermoeglicht, riesige zusammenhängende, schwimmende Kolonien zu bilden. Diese sind relativ hell, leich gräulich. Mein persoenlicher Favorit ist eine Oscillatoria Art - sie besiedelt Oberflächen durch Vermehrung rapide und wuchs ca. um einen halben m² in knapp 20 Minuten. Die treten in Grün, Grün-Blau und in Kackbraun auf. Stinken ordentlich wenn man drin rumrührt. Unter dem Mikroskop kann man zuschauen wie sie sich "ausstrecken" und zitternd vermehren, echt gruselig. Das es bei Koblenz am Rhein solche Konzentrationen gibt ist nicht normal, ich vermute das liegt auch am niedrigen Wasserstand und langsameren Fließgeschwindigkeit? Stehende Gewässer sind häufig betroffen, gerade im Sommer. Cyanos sind immer latent vorhanden, in jedem Gewässer. Wenn jedoch der Stoffwechselkreislauf im See schwächelt blühen die Cyanos auf und es kommt zur Massenvermehrung. Sowas passiert sehr häufig in "Ententeichen" auf dem Dorf. Stehendes Gewässer, kaum Wasserbewegung oder Wasseraustausch durch Zulauf, 30°C und immer Sonne drauf den ganzen Tag. Beste Bedingungen für eine Massenvermehrung. Die betreiben Photosynthese und treiben auch gern vom Grund an die Oberfläche weil sich Blasen bilden. Sammeln tut sich das dann am Uferbereich und bildet lecker aussehende Teppiche. Wirklich sicher sein ob es sich um Blaualgen handelt kann man fast nur unter dem Mikroskop. Wir haben Cyanos an der Uni im Labor zerpflückt und unter die Lupe genommen. Es gibt zig Arten und wir hatten schon Probleme die jedesmal zu bestimmen. Wir wollten eine Art Schnelltest entwickeln, sind aber grandios gescheitert. Selbst teure Spektrometer haben sich "geirrt". Hunde reagieren sehr empfindlich auf die Abfallstoffe der Cyanos. Pferde auch! Menschen reagieren mit Allergien und Juckreiz. Nach dem Baden erst duschen wenn moeglich, dann abtrocknen. Dusche ist ja oft nicht, dann schütt ich mir Flasche Wasser über. Verreibt man die Cyanos nach dem Baden mit dem Handtuch direkt auf der Haut, wie man das normalerweise immer tun würde, führts direkt zu roten Stellen, Schwellungen, Juckreiz, rote Augen bei dem meisten Menschen. Seid vorsichtig, die Toxine koennen in hohen Konzetrationen auch langfristig Organe schädigen, Effekte koennen Tages später erst auftreten. Bei Kindern wär ich vorsichtig mit Wasser verschlucken! Aber so hohe Konzentrationen sind eher selten. Wenn ich Cyanos rieche geh ich nicht ins Wasser. Es wundert mich das Hunde da nicht drauf reagieren und sich fern halten... das die Evolution da noch nichts hervorgebracht hat bei dem Geruchssinn ist mir schleierhaft.
__________________
Gruß
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achtung: Strompreisabzocke - aufpassen! | Superpapa | Kein Boot | 46 | 06.02.2015 20:07 |
Beim Slippen Aufpassen | stoppen | Allgemeines zum Boot | 29 | 08.07.2012 22:09 |
Aufpassen auf Insel Als in Dänemark !! | Dänemark Fan | Allgemeines zum Boot | 12 | 24.07.2011 14:18 |
Aufpassen bei Versicherungsklauseln | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 14 | 25.09.2002 20:55 |