boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2020, 04:59
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Batterie Frage 24 Volt

Guten Morgen! Betreibe meinen Zusatz E Motor mit 2 x 12 Volt 240 Ah, also 24 Volt! Jetzt soll ein Einbau Voltmeter zum Einsatz kommen um zu sehen wie es um die Kapazität steht! Eine 12 Volt Batterie ist ja so bei ca 11 Volt leer! Liege ich richtig dass dann mit beiden bei 22 Volt Schluss ist! Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2020, 06:28
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Eine Batterie ist leer wenn diese 0 Volt hat.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2020, 06:48
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Eine Batterie ist leer wenn diese 0 Volt hat.
Nö, dann ist sie kaputt.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2020, 06:57
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Kann man wieder laden. Dauert halt etwas. Frage mal einen alten Autoelektriker welcher noch mit den schwarzen vergossenen Batterien zu tun hatte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.07.2020, 07:05
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wer redet hier von alten Batterien? 0 Volt? ��*♀️
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2020, 07:10
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Kann man wieder laden. Dauert halt etwas. Frage mal einen alten Autoelektriker welcher noch mit den schwarzen vergossenen Batterien zu tun hatte.
Ne Batterie mit 0 Volt ist tot, kaputt, hats hinter sich. Mit entsprechenden Ladegeräten und viel Geduld kann man Glück haben und so eine tote Batterie wieder etwas Leben einhauchen, sie ist jedoch so geschädigt, dass sie nie wieder ihren Einsatzzweck zu Hundert Prozent erfüllen kann.

Die korrekte Entladeschlussspannung kann man den Datenblättern, die es zu der Batterie gibt, entnehmen und die möchte der Fragesteller wissen, da er ja seine Akkus richtig behandeln und nicht schädigen will.

Da gibt es je nach Batterieart (Blei-Säure offen, Blei-Säure verschlossen, AGM, Gel-Batterie) Unterschiede und je nach Hersteller und Modell der Batterie ebenso, die sind nicht groß, aber wenn man diese Grenzen unterschreitet, leidet die Batterie, ihre Lebensdauer wird entscheidend kürzer.

Hier kann man also nur den Rat geben, sich diese Daten vom Hersteller zu beschaffen.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2020, 07:16
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das war eine Antwort die hilft! Ich danke dir
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.07.2020, 07:20
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Lassen wir mal die Zankerei sein, im Prinzip hast du richtig gerechnet, war ja auch nicht so schwer.
Zwei Dinge solltest du beachten:
Unter Last kann die Batterie deutlich unter die 11 bzw 22 V einbrechen, wenn du dich an der Grenze orientieren willst, geht das nur ohne Last und etwas warten. Bekommst du also bei Vollgasfahrt 21V angezeigt, bedeutet das erst mal nicht viel. Anhalten, 5min warten, dann Spannung ablesen.
Zum zweiten nur gleiche Batterien mit gleichem Ladestand zu einer 24V Batterie zusammenschalten. Am besten du montierst an jeder Batterie ein Voltmeter, solange die gleich laufen ist alles ok. Sollten die irgendwann auseinanderlaufen, beide seperat laden und weiterbeobachten.
Zum dritten, beim Chinamann gibts für recht kleines Geld Batteriemonitore, das ist die deutlich bessere Möglichkeit der Kapazitätsüberwachung
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2020, 07:59
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja volker, das sind identische Bsnner, jetzt 4 jahre alt! Hab jetzt mal im Datenblatt gegoogelt, doch nichts über die maximale Entladung gefunden! Das mit dem Monitor hsb ich schon mal überlegt! Voltmeter digital liegt aber Zuhause darum! Gruss
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.07.2020, 08:02
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan johnson Beitrag anzeigen
Guten Morgen! Betreibe meinen Zusatz E Motor mit 2 x 12 Volt 240 Ah, also 24 Volt! Jetzt soll ein Einbau Voltmeter zum Einsatz kommen um zu sehen wie es um die Kapazität steht! Eine 12 Volt Batterie ist ja so bei ca 11 Volt leer! Liege ich richtig dass dann mit beiden bei 22 Volt Schluss ist! Gruss
Die noch entnehmbare Kapazität kannst du mit einem Voltmeter nicht feststellen bzw. gehört da schon etwas Erfahrung dazu, dies ab zu schätzen.

Wie hier schon geschildert wurde, ist die Spannung nicht nur vom Ladezustand, sondern auch von der Last (dem Entladestrom) abhängig.

Um die Restkapazität einigermaßen feststellen zu können, benötigt man schon einen Batteriemonitor.
Der misst nicht nur die Spannung und den Strom, sondern "zählt" zudem die entnommene (und geladene) Kapazität unter Beachtung der Last.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.07.2020, 09:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Ladezustand Batterie

Gelbatterie AGM-Batterie Nassbatterie
100 % 12,95 V 12,80 V 12,60 V
75 % 12,74 V 12,55 V 12,36 V
50 % 12,54 V 12,30 V 12,10 V
25% 12,34 V 12,20 V 11,90 V
0 % 12,10 V < 12,00 V 11,80 V
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (04.07.2020 um 09:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2020, 11:21
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ladezustand Batterie

Gelbatterie AGM-Batterie Nassbatterie
100 % 12,95 V 12,80 V 12,60 V
75 % 12,74 V 12,55 V 12,36 V
50 % 12,54 V 12,30 V 12,10 V
25% 12,34 V 12,20 V 11,90 V
0 % 12,10 V < 12,00 V 11,80 V
Ja, das wäre eine Messmöglichkeit des Ladezustands ohne jegliche Belastung nach einiger Wartezeit.
Während der Fahrt eine eher kaum gebräuchliche bzw. sinnvolle Messmethode.....die zudem über die Kapazität direkt nichts aussagt bzw. nur etwas aussagt, wenn auch der Batteriezustand (SOH) bekannt ist.
Deswegen gibt es Batteriemonitore....und mit einigen von denen kann auch die Spannungsabweichung der beiden 12V-Batterien im 24V-Pack festgestellt werden und bei Bedarf eine Warnung generiert werden, was zusätzlich sehr wichtig ist.

Geändert von tritonnavi (04.07.2020 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2020, 11:39
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Während der Fahrt 22,5V nicht unterschreiten und du wirst mit einer guten Deep Cycle AGM keine Probleme haben, vorausgesetzt du lädst danach sofort wieder ...
Habe ich jahrelang so gehandhabt bevor ich auf Lithium umgestiegen bin (hier sieht die Welt anders aus...)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2020, 12:04
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Nö, dann ist sie kaputt.

Bootfan Dieter
Wissenschaftlich ist das vermutlich fragwürdig, aber es ist pragmatisch Ich sehe es genauso.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 x 12 Volt = 24 Volt aber wie derausdemnorden Technik-Talk 17 10.02.2008 10:13
12 Volt und 24 Volt aus einer Batteriebank Guenter Mallmann Allgemeines zum Boot 13 04.12.2006 07:56
Windgenerator 24 Volt -> 12 Volt sy-maverick Technik-Talk 15 16.09.2005 08:41
24 Volt-Verbraucher an 12 Volt ??????? Detlef Technik-Talk 10 07.03.2005 21:13
Thema Spannungswandler 12 Volt auf 220 Volt sagblos Technik-Talk 23 14.01.2005 14:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.