![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
gestern ist ja auf der Hanse Sail in Warnemünde die Stettin mit einer Fähre kollidiert - es ist schon ertaunlich, wie viel Energie selbst so ein "kleiner" Rempler freisetzt ![]() Anbei ein YouTube-Clip vom Zusammenstoß: https://youtu.be/Z9SedKjMY9U Gruß Andreas
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aufgerissen ist ca. 1,20m.
Die RoRo Fähre wollte rückwärts zum Anleger, war über UKW auch durch Warnemünde Traffic angekündigt. Irgendwie hat der Schiffsführer oder der Rudergänger gepennt ....
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...welcher denn?
![]() Dass die Fähre rückwärts fährt ist, auf dem Video nicht zu erkennen, nur bannig Seitenwind mit Versatz der Stettin. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Was meint Ihr, hat der Fährschiffkapitän den Aufprall wahrgenommen? Der Eisbrecher hat ja einen verstärkten Rumpf. Hat die Fähre auch was abgekriegt? Gruß Joggel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich, was der Eisbrecher überhaupt so nah an der Fähre macht ???? Da ist aber so einiges richtig schief gelaufen...
![]() ![]() ![]() Vielleicht ja auch ein technisches Problem ?? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Video sieht es so aus, als wenn die Warnow ziemlich hohe Fliessgeschwindigkeit hat. Tatsächlich hat die Unterwarnow kaum meerseits gerichtete Strömung. Der Eindruck entsteht deshalb, weil der Kameramann auf einem Boot in gleicher Richtung wie die rückwärts laufende Fähre unterwegs ist.
Nach meiner Ansicht ist die Fähre rückwärts auf der falschen Fahrwasserseite unterwegs. Ob man da der Stettin-Crew einen Vorwurf machen kann, halte ich für fraglich. Auch wenn über Funk ein Manöver angekündigt wird, hat man dadurch nicht automatisch Vorfahrt. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Schade um den alten Dämpfer, hoffe der ist bald wieder fit. Schönen Abend Mark |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sorry aber wenn ich die ganzen "kleinen" so nahe an der Fähre und dem Schlepper sehe wird mir ganz schlecht...
![]()
__________________
Ciao Danilo ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Kameraperspektive mag die Abstände enger erscheinen lassen, als sie vielleicht waren?
Wäre es denkbar, dass der Schlepper einfach ins Schraubenwasser gezogen wurde?
__________________
Alex |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn auch die Fähre Rückwärts fuhr. Ich glaube eher, die "Stettin" wurde vom Wind auf die Fähre gedrückt. Gruß Manfred |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mir nicht; denn die "Kleinen" halten doch ihren Kurs und es sind "Alle Mann (Frau)" an Deck.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit AK voraus und hart Steuerbord wäre er sicher vorbei gekommen hätte aber die Segler gerammt....
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber Backbord lag doch schon an, aber zu spät. Bei hart Stb. und AK Voraus hätte er die Fähre Richtig gerammt und die Segler hätten ihr "Spur" gehalten, was die Segler ja gemacht haben. Die Segler waren in keinster Weise gefährdet. Gruß Manfred
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
evtl. auch Ausfall der Maschine bei der "Stettin" ? - Ich hätte bei so einem Fahrzeug eine deutlich höhere Wendegeschwindigkeit erwartet. Ist aber in jedem Fall bitter für den Verein. Ich war mal auf dem Eisbrecher, als die schon eine Woche vor der Ausfahrt angefangen haben, von Hand Kohle zu bunkern und die Kessel anzuheizen. Da steckt viel freiwillige Arbeit und Herzblut drin. Bis dann Dominic |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fähre ist ein sog. Wegerechts Schiff ! Damit entfällt jegliche Schuldfrage seitens der Schiffsführung der RoRo Fähre. Angekündigt durch die Revierzentrale, den Bereich freizuhalten. Da hat definitiv mehr als einer auf der Stettin gepennt, da muss Funk, AIS, Navigation und ein zusätzlicher Ausguck besetzt sein, zusätzlich zum Steuerer! Sind neunmal diverse Vorschriften zu beachten, wenn Mann mit Patent/Gewerblich fährt....
__________________
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was mich wundert ist, das die Stettin auch nach der Kollision den Kurs nicht wechselt treibt gleichermaßen schräg zur Fähre im Wasser. Oder sieht das nur so aus ???
__________________
Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es sind eben überall nur Menschen am Steuer. Einfach nicht genug Sicherheitsabstand gehalten würde ich sagen. Sowas passiert auf der Straße wahrscheinlich tausend mal am Tag. Die einzige Frage wäre ob man auf der Fähre nicht erst mal hätte aufs AIS schauen können um zu sehen wie es hinter einem aussieht. Dazu müßte das andere Boot aber auch AIS gehabt haben...
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei der "Stettin" hat der Schiffsführer genug Sicht nach allen Seiten. Das Ruderhaus steht doch fast am "Kopf". |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst einen Schub voraus, mit SB Ruder das Heck von der Fähre wegdrehen, dann aufkommen und vorsichtig vorbei an dem Kasten.Mit BB Ruder hätte er sie mit dem Heck geküsst. Gruß Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Jungs das ist ein Dampfeisbrecher.....woher soll er kommen, der spontane Schub nach vorne....
__________________
![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bist du überhaupt schon mal auf so einem Schiff gewesen ?Hier wird echt ne Menge unsinn von einigen geschrieben
__________________
Gruß Rüdiger
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber bis zu 185 m x 11,40 schon. Patentinhaber von Basel bis ins Meer mit Nebenflüsse, Elbe und Weser. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es war vorhin ein Bericht im Mittagsmagazin, der Riss (das Loch) ist über 2m und dem Eisbrecher wurde die Betriebserlaubnis entzogen. Die Fähre konnte nach kurzen Schweiss und Reparaturarbeiten seine Fahrt wieder fortsetzen.
Das Filmchen, über die Hanseboot ist bestimmt in der Mediathek zu sehen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
fährt die "Stettin" eigentlich unter Berufs- oder Traditionsschifffahrt? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
lt. dem TV Bericht eher als Traditionsschiff
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann mir aber gut Vorstellen, wenn die SUK nach der Havarie eine Abnahme durchgeführt hat, ein vorläufiges Zulassungszeugnis unter Auflagen bis zur nächsten Werft, ausstellt. Gruß Manfred
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rab 2017 - mit Flugzeug nach Krk, dann Bus und Fähre? | mussel01 | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 13.05.2018 20:44 |
Liegeplatz Hansesail | katibert | Deutschland | 3 | 01.07.2008 15:46 |
Motor Tri auf der Hansesail 2007 | Table | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.08.2007 11:41 |
Bilder: HanseSail 2006 in Rostock | Oscar | Allgemeines zum Boot | 20 | 19.08.2006 23:28 |