boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2016, 09:54
Benutzerbild von ruspe
ruspe ruspe ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 4
Boot: seawings 277
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 5.8 fi motor stottert ab 2.200 touren

Hallo Forumsteilnehmer,
bei meinem Volvo Penta 5.8 fi beginnt der Motor irgendwann ab ca. 2200 Touren zu ruckeln. Der Motor stammt aus der Baureihe 1995. Hatte jemand ähnliche Probleme und wie wurden sie gelöst?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2016, 10:17
Rxinfinity Rxinfinity ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Graz
Beiträge: 130
Boot: Bayliner 2556 fly 7.4
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Einspritzer?

Wenn ja ist das der notlauf . entweder zu wenig Öldruck oder Kühlwasser Temperatur zu hoch .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2016, 10:53
Benutzerbild von ruspe
ruspe ruspe ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 4
Boot: seawings 277
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Rxinfinity,

ja es ist ein Einspritzer. Öldruck könnte es sein, Kühlwasser eher weniger weil das Problem gleich mal nach kurzer Hafenausfahrt auftritt.
Meine Monteure haben aufgegeben und mich an jemand verwiesen, der noch ein "Lesegerät" für das etwas in die Jahre gekommenen Aggregat hat. Selbiges am deutschen Ufer aufgespührt. Dortiger Fachman rädt mir erstmal alle Kerzen zu wechseln was ich nach deren Eintreffen machen lasse....
Vielen Dank und LG vom Bodensee
ruspe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2016, 14:48
Rxinfinity Rxinfinity ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Graz
Beiträge: 130
Boot: Bayliner 2556 fly 7.4
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Es ist der störkreis . habe auch ein Lesegerät und den selben Motor nur als 5.8fsi . auf der ansaugbrücke und am Öl Druck Geber sind je ein zusatzgeber diese haben ein braunes kabel einfach mal abziehen und dan solte er wieder laufen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.07.2016, 07:34
Benutzerbild von ruspe
ruspe ruspe ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 4
Boot: seawings 277
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Rxinfinity
bin selbst recht laienhaft unterwegs (sprich: keine Ahnung, aber man lernt nie aus) und werde deine Anregung gerne ausprobieren (sofern ich das braune Kabel entdecke).
Bin aber leider erst in einigen Tagen wieder am See. Melde mich wenn's geklappt hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2016, 10:39
Benutzerbild von ruspe
ruspe ruspe ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 4
Boot: seawings 277
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Rxinfinity,
war mittlerweile schon zweimal am deutschen Ufer zwecks Reparatur. Fachmann meinte
erstmal Kerzen wechseln - dann Kabelbaum gewechselt und ganz kleinen Filter gereinigt. Deine Anregung konnte er nicht
vollziehen - man finde kein braunes Kabel...
Jetzt bemüht man sich um irgendeine Zündelektronik oder so. Bin gespannt.
Ein Tipp kam noch von anderer Seite: Obwohl die Temperatur am Armaturenbrett wohl richtig angezeigt wird, könnte es am Fühler liegen. Dieser gebe der Elektronik eine falsche Temperatur an, was den Motor auf Notbetrieb zwinge. Was hältst du davon?
LG
Ruspe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2016, 12:42
Rxinfinity Rxinfinity ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Graz
Beiträge: 130
Boot: Bayliner 2556 fly 7.4
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So ist es einfach mal 5.8 omc EFI oder volfo penta fsi proplems im Google suchen gibt viele Einträge in amerikanischen Foren .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2020, 19:30
Jasmann Jasmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2020
Ort: RAEREN
Beiträge: 4
Boot: Cranchi Start 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo
Ich hab diesen Post gerade gefunden ich habe genau das selbe Problem.
Ruspe
Ist deins gelöst worden und wenn ja wie?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2020, 21:11
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jasmann Beitrag anzeigen
Hallo
Ich hab diesen Post gerade gefunden ich habe genau das selbe Problem.
Ruspe
Ist deins gelöst worden und wenn ja wie?
Hm, das ist oft das Problem, das die Auflösung des Rätzels fehlte.

Davon ab, glaube ich, das es der besagte Temp.sensor war.
Bei den früher Einspritzern sind 2 kühlwassertemeratursensoren eingebaut:
Einer für die anzeige, einer für die Motorsteuerung.
Ist letzterer kaputt, meint die motorsteuerung das der ofen noch kalt ist und überfettet. Damit ist aber dann der Drehzahlbereich begrenzt, was sich so zeigt.
Ein bekannter hatte genau das am Merc. Efi. Da war auch noch das thermostatgehäuse defekt.

Daher solltest du da mal suchen...

Stephan


vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.05.2020, 05:30
Rxinfinity Rxinfinity ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Graz
Beiträge: 130
Boot: Bayliner 2556 fly 7.4
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ja es sind 2 Sensoren verbaut die dieses Problem verursachen. Wenn die auf Masse schließen weil sie defekt sind hast du dieses Problem
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2020, 19:12
Jasmann Jasmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2020
Ort: RAEREN
Beiträge: 4
Boot: Cranchi Start 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wow das ging ja fix.
vielen Dank für die schnellen Antworten, da werd ich mich mal auf die Suche nach den Dingern machen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2020, 05:11
Rxinfinity Rxinfinity ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Graz
Beiträge: 130
Boot: Bayliner 2556 fly 7.4
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hatte selber diesen Motor neu aufgebaut. Auch ein Diagnose gerät speziell für diesen Typ ist noch bei mir vorhanden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2020, 19:45
Jasmann Jasmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2020
Ort: RAEREN
Beiträge: 4
Boot: Cranchi Start 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja aber leider ist Graz ein bisschen Weit ich wohne in bei Aachen und da steht auch mein Boot.
Ich habe den vorderen Temp Fühler übrigens mal ausgebaut und gemessen.
Zeigt bei Raumtemperatur ca. 800 Ohm an und geht auch je wärmer desto weiter runter bis ca 200.
Den hinteren habe ich noch nicht gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.05.2020, 14:37
Jasmann Jasmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2020
Ort: RAEREN
Beiträge: 4
Boot: Cranchi Start 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So dann möchte ich für meinen Fall für Auflösung sorgen.
Es war tatsächlich dieser Zusatzgeber am Öldruckmesser.
Hab das braune Kabel abgezogen dann lief er wieder normal.
Kann mir vielleicht einer sagen wie das Ding heißt, ich finde im Netz nichts.
Trotzdem vielen Dank für die vorherigen Posts die haben mir immens geholfen..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfeeee!!! Volvo Penta AQ110/200 Motor!!!!!!! udel u Technik-Talk 0 23.08.2015 19:37
Volvo Penta AQ130 kommt nicht auf Touren Polyboy Motoren und Antriebstechnik 29 26.04.2009 23:22
honda motor stottert nach warmlaufen chlue Motoren und Antriebstechnik 10 31.03.2009 20:50
Volvo Penta Diesel IB quietscht ab 2700 Touren moorsegler Motoren und Antriebstechnik 4 08.07.2007 10:32
Motor ruckelt und stottert... Muckymu Kein Boot 17 23.09.2004 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.