boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2020, 10:22
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard Trailer, ein Rücklicht heller als anderes

Hallo zusammen,

ich wollte mit meinem Brenderup Basic 600 Trailer zum TÜV und beim vorherigen Testen der Leuchten ist mir aufgefallen, dass die Linke viel heller ist als die Rechte. Ich würde sogar sagen das die Linke leuchtet und die Rechte glimmt eher nur etwas.

Beleuchtung ist ein Multipoint von Aspöck, mit links einer Nebelschlussleuchte.
Blinker und Bremslicht funktionieren ganz normal. Nur beim Rücklicht und Nebelschlusslicht stimmt irgendwas nicht.
Die Birnen habe ich auch schonmal vertauscht, kommt das gleiche Ergebnis raus.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte, bin etwas ratlos...

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2020, 10:23
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Wird wohl ein Verbindungsproblem sein. Massefehler? Korrosion?.....
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2020, 10:24
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ist evtl. ein Kabel stark oxidiert?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2020, 10:28
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist dort keinerlei Korrosion aber ich werde mir die Anschlussstecker nochmal genauer anschauen.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2020, 10:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Meß doch mal die Spannung direkt an der Glühlampe!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.04.2020, 10:37
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Mario, schau mal nach, ob da zwischen Stecker und Leuchte noch ein kleiner Verteilerkasten ist...dort könnte auch der schlechte Kontakt her kommen.

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2020, 11:47
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Massefehler, da bin ich sicher,
Kannst Du auch Prüfen wenn Du zusätzlich zum Licht den Blinker einschaltest
Wenn auf der Seite alles leicht blinkt fehlt Masse.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2020, 12:03
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ist fast immer Korrosion.
Kenne die Lampen nicht, viele haben verzinkte Fassungen und auch das Zink oxidiert. Das ist dann etwas weisslich und recht schwer zu erkennen


Zitat:
Zitat von mario190 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist dort keinerlei Korrosion aber ich werde mir die Anschlussstecker nochmal genauer anschauen.

Gruß Mario
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.04.2020, 12:41
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.590 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Auf den Mond oder Mars fliegen geht, vernünftige Anhängerbeleuchtung ist anscheinend unmöglich...
Haste 7- oder 13-pol?
Man sieht öfter, daß an Hängern die Nebelschlußleuchte brennt, weil falsch gepolt und/oder falscher Adapter.
Aber, und da stimme ich meinen Vorrednern zu: in 9 von 10 Fällen ein Masseproblem, vielleicht schon am Fahrzeug.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.04.2020, 12:46
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Es muss nicht immer sichtbarer Rost sein!
Tipp aus langjähriger Erfahrung im Restaurieren von alten Vespas:
Alle masseverbindungen der fraglichen Leuchte, die zB. an den Rahmen gehen lösen, blankschmirgeln und wieder fest machen.
Wenn das nicht hilft prüfen, ob die fraglichen Kabel innen an der Ader grün sind. Das ist Kupferkorrosion. Dann ist im Gummimantel kaum noch Verbindung vorhanden, was von außen gut ausschaut. Kabel tauschen.

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.04.2020, 12:48
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Auf den Mond oder Mars fliegen geht, vernünftige Anhängerbeleuchtung ist anscheinend unmöglich...
Haste 7- oder 13-pol?
Man sieht öfter, daß an Hängern die Nebelschlußleuchte brennt, weil falsch gepolt und/oder falscher Adapter.
Aber, und da stimme ich meinen Vorrednern zu: in 9 von 10 Fällen ein Masseproblem, vielleicht schon am Fahrzeug.


Am Fahrzeug unwahrscheinlich, wenn das zweite Rücklicht normal geht. Die Kabel trennen sich erst am Trailer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2020, 12:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Am Fahrzeug unwahrscheinlich, wenn das zweite Rücklicht normal geht. Die Kabel trennen sich erst am Trailer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
aha dann ist wohl die Offizielle Belegung

Pin 5 Rückleuchte rechts
Pin 7 Rückleuchte links

irgendwie fehlerhaft..


ich würde zuerst mal hier messen was aus dem Auto kommt...oder wenn vorhanden einfach einen anderen Hänger mal dranhängen... dann sieht man gleich ob der Fehler im Hänger oder im Auto zu suchen ist...



https://www.motor-talk.de/bilder/pin...209791763.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.04.2020, 13:00
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.590 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Knapp daneben ist auch vorbei:
Es gibt 58R für Rücklicht rechts, 58L für Rücklicht links.
Also AHK Steckdose nicht von vornherein auszuschließen.
Haste mit Bremslicht (54) verwechselt.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (23.04.2020 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.04.2020, 13:49
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke euch schonmal.
Ich werde mich später mit Multimeter mal dran machen die AHK durchzumessen und danach hinten am Licht messen.

Und auch nach Oxidation, Korrosion und Masse schauen.
Ich berichte dann.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.04.2020, 13:50
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Und noch zur Info: ich hab am Auto 13pol und dann über einen Adapter auf 7 Pol am Trailer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2020, 14:03
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 444
Boot: Charter, Segel und Motor
803 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Vieleicht die Leuchtmittel oder Kabel vertauscht.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.04.2020, 14:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Einen korrodierten Adapter hatte ich auch schonmal als Fehlerquelle.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.04.2020, 16:28
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Als einfachste Lösung mal die Wattzahlen der Glühlampen überprüfen ! Evtl stecken da unterschiedliche Lampen drin.
Vielleicht sogar ein 24 V Lämpchen , wer weiß ??
Wir hatten das alles schon in der Werkstatt !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.04.2020, 17:35
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 169
134 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Bei den neuen Hängern ist das Kabel. das hinten zum Licht geht mit einem Stecker auf das Rücklicht gesteckt mit einer Bajonettfassung. Da habe ich schon öfters Korrosion gehabt. Bei deiner Beleuchtung würde ich, wenn vorhanden, die Stecker kurz lösen, dann siehst du schon die Ursache
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.04.2020, 18:09
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mario190 Beitrag anzeigen
Und noch zur Info: ich hab am Auto 13pol und dann über einen Adapter auf 7 Pol am Trailer
Dann würde ich erst mal den Adapter überprüfen und falls nichts sichtbar ist dennoch präventiv mit einem geeigneten Spray behandeln.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2020, 12:44
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Knapp daneben ist auch vorbei:
Es gibt 58R für Rücklicht rechts, 58L für Rücklicht links.
Also AHK Steckdose nicht von vornherein auszuschließen.
Haste mit Bremslicht (54) verwechselt.


Stimmt. Mist, sorry. Da hatte ich nen Knoten im Hirn...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.04.2020, 12:48
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mario190 Beitrag anzeigen
Und noch zur Info: ich hab am Auto 13pol und dann über einen Adapter auf 7 Pol am Trailer


Oh ja, der kann es auch gut sein...
Ich hab im Lauf der Jahre sicher 4-5 Adapter verschlissen...
Hab dann den Trailer mit nem 13er Stecker umgerüstet, seitdem ist Ruhe...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.04.2020, 16:04
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Habe mal durchgemessen und an der AHK und am Adapter kommt auf jedenfall genug Spannung an.
Gegenüber der Fahrzeugmasse habe ich beim Rücklicht auf beiden Seiten 11,8 V und bei der NSL 10,9 V.

Wenn ich die hinten an der Rückseite messe bekomme ich gegenüber dem Massekabel vom Anhänger gar keine Spannung mehr an den betreffenden 3 Polen. Wenn ich jedoch auf das Metall des Anhängers gehe bekomme ich nahezu die volle Spannung. Also war das mit dem Massefehler richtig.
Nur wie behebe ich das jetzt? Holt sich das Rücklicht die Masse über die Verschraubung am Anhänger?

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.04.2020, 17:24
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.590 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Du kannst sie zumindest da herstellen, im Zweifel, sofern es gibt im Verteilerkästchen nachbessern. Aber, mach mal die Rücklichtgläser weg und schau mal die Steckverbindungen da an, meist sitzt da der Kupferwurm.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.04.2020, 17:59
mario190 mario190 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 110
Boot: 550 Sundeck
71 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also mir ist das ganze ein merwürdiges Rätsel..
Eben die Anhängerdose auseinandergenommen und die Kontakte bisschen abgeschmirgelt und ohne Gläser hintendran getestet und siehe da alles ging wie gewünscht.

Dann wieder alles angeschraubt und dann ging der rechte Blinker im Auto nur noch ganz schnell und hinten am Anhänger hat er gar nicht mehr geleuchtet. Dann Zündung aus Anhänger ab und wieder dran, 10 sek ging alles dann wieder gleiches Problem.

Jetzt blinkt wieder der Rechte aber das linke Rücklicht geht nicht..

Das kann doch nicht so kompliziert sein, die einzige Trennstelle wo das Kabel getrennt wird ist bei der Anhängerdose an der Lichtleiste.

Meiner Meinung nach kann es nur an der Anhängerdose liegen, werde mir denke eine neue besorgen und dann das ganze nochmal testen.

Bin echt etwas ratlos.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer auf LED-Rücklicht umbauen martin1302 Kleinkreuzer und Trailerboote 56 20.05.2018 08:37
Heller Rauch nach Zylinderkopfreparatur om 615 Hai2 Motoren und Antriebstechnik 17 08.11.2016 09:13
OM-312 Experten gesucht: heller Rauch nach Wechsel der Einspritzdüsen JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 23 23.10.2016 07:53
Aufkleber abgemacht und der Lack darunter ist noch viel heller !!! Jannis010701 Allgemeines zum Boot 21 30.06.2016 05:54
Neues Rücklicht an Lichtleiste anbringen... MisterT Technik-Talk 21 18.10.2010 04:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.