![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
bin vorgestern beim zurücksetzen dummerweise über meine Lichtleiste meines Trailers gefahren. Dabei hat die linke Rückleuchte einen Totalschaden erlitten. Habe mir jetzt eine neue besorgt und auch schon soweit wieder angeschraubt. Nun weiß ich aber nicht wie das mit der Verkabelung funktionuckelt. Vier Kabel stehen zur Verfügung. Habe den Eindruck mir fehlen noch Stecker, oder werden die Kabelenden nur eingeklemmt ![]() Hab mal 2 Fotos angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Wäre echt cool! Gruß und Dank, Tim P.S. Ein Blick auf die rechte Rückleuchte will nicht so richtig helfen, da nicht 100% baugleich. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
4 Kabel sollten doch ausreichen. 1 mal Masse, und die andern 3 jeweils an eine Lampe. welcher für was ist kann man ganz einfach durchmessen. ob mit Kabelschuh oder nur geklemmt, ist von Rücklicht zu Rücklicht unterschiedlich. Nach den Bildern , brauchst du Kabelschuhe.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... Geändert von badmax (16.10.2010 um 11:43 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du benötigst Kabelschuhe zum Anpressen. Es sind normale 6,3mm Kabelschuhe in Rot.
Rot bedeuet einen Kabelquerschnitt von 1,5mm² den du sicherlich dort hast. Dann must du herausfinden, welcher Masse ist. Meist ist er braun. Dieser kommt dann an die Klemme, die mit dem Halteblech verbunden ist. Die anderen verteilen sich über die drei Birnen. Da mußt du ausprobieren, welcher welcher ist ![]() Blinker und Bremslicht haben 21W Birnen, Licht hat 5 oder 10 Watt. Wenn du mit Stecker krimpen nicht klar kommst, spricht auch nix dagegen, die Kabel einfach auf die Flachsteck-Kontakte zu löten. Dabei solltest du aber vorsichtig sein, dass nicht die Kontakte durch die Hitze aus den Halterungen schmelzen. Also kurz löten oder Klemmen vorher heraus nehmen. Was du aber auf jeden Fall brauchen wirst, ist ein bisschen mehr Kabellänge... ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Geändert von Akki (16.10.2010 um 11:52 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke erstmal für die Antworten! Habe mir besagte Kabelschuhe besorgt! Nun kommen weitere Fragen auf...kommt an jedes Kabelende so ein "Schuh"? 2 Stück(blau) passen jeweils an die Seiten(s. Foto). Wo kommen die anderen hin, wenn überhaupt noch weitere dran müßen??? Denke mal das die Kabelenden einfach in die Kabelschuhe geklemmt werden, oder??? Eine Montageanleitung wäre echt hilfreich... Danke und Gruß! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
der Dritte kommt an die gelbe Lasche in der Mitte...
um den Letzten zu finden könnte ein Bild aus einer anderen Perspektive und etwas näher hilfreich sein.
__________________
Gruß Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok, also kommt an jedes Ende meiner 4 Kabel so ein Schuh?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
![]() sind denn beide Rücklichter baugleich, zumindest äußerlich? Ich kann mir sonst nicht vorstellen das der TÜV bei der nächsten HU mitspielt. Eventuell müssen beide Rücklichter getauscht werden. Grüße aus dem Vorsauerland Heinz (Möhnesegler) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@mue
hier noch 2 Bilder aus einer anderen Perspektive! Demnach muß an jedes Kabelende so ein Schuh, ja? Reicht eine normale Zange zum Klemmen, oder muß was spezielles her? @Möhnsegler Danke für den Input! Werde ich mal quecken. Sind äußerlich fast identisch, habe aber trotzdem auch noch ein rechtes Rücklicht gekauft. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vollkommen richtig.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise gibt es dafür eine spezielle Zange. Nimm am besten eine Wasserpumpenzange, denn mit einem Seitenschneider oder ähnlichem kneifst Du nur das Kabel ab.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da wo der Pfeil ist... Da kannst Du am besten quetschen um nichts kaputt zu machen.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@all
Vielen Dank!!! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja...vielleicht hat ja jemand an Hand der Fotos eine Idee wo der 4. Kabelschuh hin kommen könnte...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das ist übrigens der Massekontakt.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ok nochmals vielen Dank...jetzt sollte es klappen!
Schönes Wochenende! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Am besten nimmst Du am anderen Rücklicht das Glas ab und schaust mal welche Farbe dort gegen Masse liegt. Alles andere ist dann einfach zu prüfen. Wünsche Dir ein gutes gelingen.
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Warum schreibe ich hier überhaupt irgendwas, wenn du keine Lehre annehmen willst
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
ist schon recht anspruchsvoll was du so schreibst
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich nix verstehe
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
![]() |
|
|