boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2019, 05:40
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 644
2.157 Danke in 350 Beiträgen
Standard Sidepower Bugstrahlruder lässt sich nicht einschalten

Moin,

gestern ließ sich unser Sidepower Bugstrahlruder am Bedienpanel (3950) nicht aktivieren.

Normalerweise lässt es sich schon ohne Zündung ein schon aktivieren.

Die Batterie ist i.O. Und Spannung liegt hinter der 250A Sicherung an.

An den Leitungen des Bedienpanels ließ sich nur eine Spannung von 5V ermitteln, ist das normal?

Ist im Steuergerät Eventl. noch eine Sicherung? Aber dürfte wenn diese defekt ist überhaupt was am Bedienpult ankommen?

Die genaue Bezeichnung des Bugstrahlruders habe ich nicht. Muss heute mal den Fußboden im Bug öffnen und mir das dort anschauen. Haben dir Sea Rad erst seit dieser Saison. Es läuft jedoch auf 24V. Das habe ich schon herausgefunden da es mal nicht richtig lieg da ich nach dem Ankern nur mit einer Batterie über den Wahlschalter gefahren bin. Dabei hat jedoch das Bedienfeld nach Aktivierung geleuchtet und das Bugstrahlruder wollte hörbar arbeiten.

Habt Ihr Tipps was es sein könnte und was ich noch testen kann?
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2019, 07:38
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin Ronny,
oft sind es nur Kontaktprobleme an Stecker und Buchsen vom Bugstrahruder und/oder Bedienpanel.
Diese Steck Verbindung auseinanderziehen, reinigen und nachdem du die Verbindung mit einem Sprühstoß aus der Kontaktspray Büchse versehen hast, rückmontieren, oft ist dann das Problem bereits keines mehr......
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.10.2019, 08:39
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,

bis Du sicher, dass die Batterie ok ist? Ich hatte das gleiche Problem und mit einer neune Batterie war es gelöst. Es kann durchaus sein, dass Deine Batterie genügend Spannung hat, solange sie nicht belastet wird. Wenn aber das Bugstrahlruder den hohen Anlaufstrom abfordert, bricht die Spannung möglicherweise zusammen und dann tut sich nix mehr. Unabhängig davon ist es natürlich empfehlenswert, alle Kontakte wie schon beschrieben mal zu pflegen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.10.2019, 08:44
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 644
2.157 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Hallo Ronny,

bis Du sicher, dass die Batterie ok ist? Ich hatte das gleiche Problem und mit einer neune Batterie war es gelöst. Es kann durchaus sein, dass Deine Batterie genügend Spannung hat, solange sie nicht belastet wird. Wenn aber das Bugstrahlruder den hohen Anlaufstrom abfordert, bricht die Spannung möglicherweise zusammen und dann tut sich nix mehr. Unabhängig davon ist es natürlich empfehlenswert, alle Kontakte wie schon beschrieben mal zu pflegen.

Gruss


Gerd

Hallo Gerd,

Zu wenig Spannung hatte ich ja mal wegen dem Batteriewahlschalter wegen der 24V.
Jetzt lässt es sich ja nicht aktivieren. Also in Bereitschaft versetzen.

Fahre nachher zum Boot und öffne mal den Boden und schau mir alle Kontakte an...
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2019, 14:34
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
Moin,

gestern ließ sich unser Sidepower Bugstrahlruder am Bedienpanel (3950) nicht aktivieren.

Normalerweise lässt es sich schon ohne Zündung ein schon aktivieren.

Die Batterie ist i.O. Und Spannung liegt hinter der 250A Sicherung an.
Hast du unter Belastung gemessen?
Ruhespannung hinter der Sicherung zählt nicht....
Welche Spannung liegt dort an, wenn das BSR eingeschaltet ist?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.10.2019, 14:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Er kann es ja nicht einschalten
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.10.2019, 17:54
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

wenn Du bis morgen Zeit hast, ich habe das gleiche Teil (funktioniert) und messe morgen gerne mal nach.

Ich stolpere aber über den letzten Absatz. Bist Du dir da sicher?

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.10.2019, 18:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Er kann es ja nicht einschalten
OK.
"Ein"schalten nicht, aber Schalten kann er m.E. schon....und genau dann sollte man messen.
Der BSR-Motor muss dabei ja nicht anlaufen....

ist ja möglich, dass irgendwo ein erhöhter Kontaktwiderstand vorhanden ist, der so groß ist, dass der Motor aufgrund des Spannungsabfalls über diesem Widerstand nicht anläuft.
Deshalb sollte man die Spannung unter belastung, also z.B. im geschalteten Zustand, messen.

U.U. stellt sich dabei dann doch noch heraus, dass die Batterie gar nicht so unbedingt in Ordnung ist.
Das bekommt man durch Spannungsmessungen unter Last recht schnell heraus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.10.2019, 18:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

Zu wenig Spannung hatte ich ja mal wegen dem Batteriewahlschalter wegen der 24V.
Jetzt lässt es sich ja nicht aktivieren. Also in Bereitschaft versetzen.

.
das habe ich auch nicht verstanden.....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.10.2019, 19:28
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch ein Bedienteil von SidePower was sich nicht mehr einschalten lies. Den Fehler den ich nach stunden dann gefunden hatte ( wackel Kontakt vom Stecker der auf das Bedienpaneel geht), war es zum Schluß dann doch nicht sondern eine kalte Lötstelle auf der Platine von dem Bedienpaneel.
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.10.2019, 19:40
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 644
2.157 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Danke für die ganzen Tipps..

Ich habe heute nun nochmal das Bugstrahlruder unter die Lupe genommen. Dabei feststellen können dass es gar kein Sidepower ist
Nur die Bedienung.
Es ist ein Craftsman 55kg. Kennt das jemand?

Habe nochmal die Spannung am Bedienfeld gemessen. Diese schwankte von 1-6 Volt.

Am Bugstrahlruder lagen 12,9 Volt an und es ist auch nur ein 12V Gerät. Warum es damals mit Wahlschalter nur eine Batterie damals nicht ging muss ich nochmal eruieren.

Heute habe ich dann jedenfalls alle Klemmen für Masse und Plus gelöst, gereinigt und mit Polfett/Öl wieder zusammengesetzt.
Habe dann ab Bugi die Steuerlritung gemessen und siehe da, ich könnte bis zum Panel 12,9 Volt messen und dann lief es auch wieder.

Es lag dann wie von einigen von Euch vermutet an Kontaktproblemen.

Danke.
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neptun 27' - Kielschwert lässt sich nicht bewegen! belaja Technik-Talk 8 23.07.2005 08:00
AB Mercury lässt sich nicht kippen charlyvoss Motoren und Antriebstechnik 5 24.06.2005 07:46
Gang lässt sich bei 100er Z nicht mehr rausnehmen.Schaltzug? Friese Motoren und Antriebstechnik 10 19.01.2005 20:23
AQ 151 lässt sich nicht starten Jolliver Motoren und Antriebstechnik 6 30.05.2004 12:01
Motor lässt sich nicht richtig ausschalten ? michaelabg Motoren und Antriebstechnik 9 07.05.2003 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.