![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab einen Kutter Typ D gekauft (17-m-Holzkutter mit Dieselmotor). So einen Bootstyp kaufte ich bisher noch nicht und bin mir daher nicht sicher, welche Dokumente ich benötige. Was sollte mir der Verkäufer alles übergeben? Was brauche ich für Registrierung usw.? Grüße
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke für deine Antwort
Natürlich lasse ich mir alles geben, was verfügbar ist. Meine Frage zielte eher auf Dokumente ab, die bei der Übergabe des Bootes nicht verfügbar sind, aber unbedingt benötigt werden, sodass ich den Verkäufer noch mal in sein Archiv schicken würde ![]() also Kaufvertrag und Registrierung / (internationaler) Bootsschein ist klar Wie sieht es mit so Sachen wie Schwimmfähigkeits- und Stabilitätsnachweis aus? Inwiefern braucht man sowas? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Besteht nicht ab 15m Registerpflicht beim Amtsgericht? Ist das ein deutscher Kutter? Dann müsste er da schon registriert sein.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na klar ist das ein deutscher Kutter!
Ich schaute gerade nach und ab 15 m Länge besteht Registerpflicht, ja. Zur Eintragung ins Register brauche man u.a. den Schiffsmessbrief. Den lass ich mir also auch geben. Der sollte ja aber schon beim örtlichen Amtsgericht hinterlegt sein, ich werde den Heimathafen nicht ändern. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kommt der Kutter aus der Berufsschiffahrt?
__________________
Alex |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der war 40 Jahre in der Fischereiflotte der DDR und wurde danach nochmal 25 Jahre zum gewerblichen Fischfang genutzt, also ich glaube ja!
|
#8
|
|
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Masse ist buten irrelevant, Länge ist das Kriterium. Wie so oft ...
__________________
Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und im zuständigen Amtsgericht mit Seeschiffsregister.
__________________
Alex |
#11
|
|
![]()
Das stimmt, Binnen sieht es anders aus:
Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ok, bei denen kann ich auch anfragen.
Mal ne andere Frage: Bekommt man so ein Teil alleine ab- und wieder angelegt? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich ja gut an.
Die Boote, mit denen ich bisher an- und ablegte, waren alle kleiner und hatten beim erreichen der Position zum festmachen alle das Bedürfnis, sich dort selbsttätig wieder wegzubewegen, sodass das festmachen allein immer eine recht hektische Aktion war ![]() Da man bei diesem 17-m-Kahn erstmal aus'm Ruderhaus raus muss, sah ich dem ganzen recht kritisch entgegen, aber es scheint ja mit etwas Übung gut möglich zu sein. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ja, guter Hinweis, aber mit'm Radeffekt sollte man das doch hinbekommen, oder?
Die Schraube hat etwa einen Durchmesser von einem Meter, mit diesem Schaufelrad sollte man den Kutter doch an den Kai gedrückt bekommen. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weiß ich, weil ich vor 35 Jahren mal Binnenschiffer gelernt habe (bin aber schon lange weg davon). Deswegen funktioniert das auch bei einem Kutter. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hat das Boot „Schiff“ ein Bugstrahlruder? Wenn ja, wirst du keine Probleme haben.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja, eigentlich immer, wenn ich mal eins aufgedockt gesehen hab. Auch bei den älteren Holzkuttern.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also ein Bugstrahlruder hat mein älterer Kutter nicht, und mit älter ist hier Baujahr 1948 gemeint.
Sind bei BSR eigentlich immer im Bug eigene Motoren verbaut oder gibt es die auch mit Getrieben vom Motor für die Vorwärtsfahrt? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hat er schon ein Leichenkleid? Holzkutter?
__________________
Alex |
#24
|
|||
|
|||
![]()
jo, Holzkutter, aber ohne Überzug
Ich hol den erst die Tage ab und sah ihn noch nicht mit eigenen Augen. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ups. .....
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Unterlagen / papiere nötig für Anmeldung ? | L0B0 | Allgemeines zum Boot | 8 | 31.03.2010 11:14 |
Bootskauf Welche Unterlagen muss Ich mir vom Verkäufer geben lassen? | Knulli | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.05.2009 12:09 |
Welche Papiere/Unterlagen ins Boot 2008 | joe100 | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.03.2008 17:00 |
Welche Papiere/Unterlagen an Bord? | Delfin | Allgemeines zum Boot | 19 | 10.03.2008 17:04 |
Welche Unterlagen für altes Boot nützlich? | wolf b. | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.05.2006 17:35 |