![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich stehe vor der Überlegung einen anderen Außenborder zu kaufen. Sollte ein 115PS Motor sein. Kann man bedenkenlos einen gebrauchten kaufen, mit sagen wir mal 800Bstd. für ca. 8000€? Oder dann lieber einen neuen Parsun 115 für 10000€? Was wäre die beste Wahl? Neue Motoren (ca. 15000€) fallen ansonsten aus dem Budget. Vielen Dank. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ist wie mit allen gebrauchten Teilen. Kann klappen, kann nicht klappen. Wenn überhaupt würde ich einen gebrauchten Motor vom Händler kaufen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das ist Voraussetzung beim Händler.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke daß es dabei keinen "Königsweg" gibt. Und auch keine aussgefähigen, verbindlichen Ratschläge geben kann. Da muß man wirklich selbst entscheiden. ![]() Obwohl das etwas aus der Mode gekommen zu sein scheint. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also mit 800 Stunden kannst du gewiss bedenkenlos kaufen.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube da fehlen die interessanten Informationen!
Was für ein Motor mit 800 std. welche Marke , Händler ja/nein ? Ansonsten würde ich eher zum Neuen tendieren ( Garantiezeit ?). Gruß Rainer |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen beim Händler gefunden, 850Std. Suzuki 115PS für 7000€ von 2002
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich erheblich zu teuer und zu alt.
Schau mal den link z.B.: https://www.seebo-bremen.de/suzuki-motor-df-115-atl-atx Da würde ich garnicht überlegen , was ich mache ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt wird das Thema ernst. Ich war im Urlaub und merkte der jetzige Motor (2-Takter) erreicht seine Drehzahl nicht mehr und dementsprechend auch nicht seine Höchstgeschwindigkeit. Früher 72 kmh jetzt nur noch 56kmh und nur noch 4800upm. Habe jetzt die Kompression mal gemessen. Auf allen 4 Zylindern nur noch 6 bis 6,5 bar.
Aber jetzt zum eigentlichen: Welcher Außenborder ist wohl der beste? Mercury 115 Yamaha 115 Suzuki 115 Tohatsu 115 Honda fällt gewichtsmäßig raus. Pasun fällt wohl auch raus. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Tohatsu habe ich keine Erfahrung. Denke das man auch nichts falsches machen kann. Ich hatte nur Yamaha. Mein Vater auch nur Yamaha. Aber alle 2 Takter. Auch nicht immer ohne Probleme. Die 4 Takter der letzten Generation werden sich in Sachen Qualität gegenseitig nichts schenken.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Tohatsu Motoren gelten als robust und langlebig. Hatte mal den 50 PS TLDI . Gekauft in der Nähe von Hamburg und dann wegen der kürzeren Entfernung bei Tohatsu in Bremen warten lassen. Der Händler vertreibt auch Honda Motoren, die laut seiner Aussage absolut baugleich sind. Bei Tohatsu hätte ich keine Bedenken. Ein Suzuki kommt mir nicht mehr ins Haus. Hatte mit 2 Motoren nur Negativerfahrungen. Waren allerdings noch die 2 Takter und mag auch sein, dass ich einfach nur Montagsmodelle hatte, aber für mich hat sich der Hersteller erledigt. Empfehlen würde ich dir den Yamaha. Hatte bisher 3 und fahre zurzeit den 100 PS Viertakter.
Gruß Werner ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man wirklich schlecht sagen. Ich habe aktuell einen Suzuki und keinerlei Probleme. Davor hatte ich Tohatsu und keinerlei Probleme. Mir hat kürzlich eine alter Mechaniker aus HR gesagt, für Einsatz im Salzwasser wäre der Mercury seine Wahl, da dieser im Inneren eine speziellere Alulegierung verwendet wie die anderen. Ob´s stimmt weiß ich nicht.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wegen dem Gewicht tendenziell eher Suzuki, der Tohatsu MFS 115 ist gewichtsmässig im Mittelfeld aber es ist ein Aussenborder welcher mit dem neu entwickeltem 4-2-1 Auspuff eine besonders gute Durchzugskraft aufweist. Das wäre mir eine Überlegung wert da im Bereich von 3500-4500rpm die wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit gefahren wird.
https://motorbootonline.de/testberic...tsu-mfs-a-115/ https://www.boote-magazin.de/boote-u...hatsu-mfs-115/
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Mercury ist der Leichteste mit 163Kg und zugleich dem grössten Hubraum.
Wenns richtig vorwärts gehen soll nimm den 115 Pro XS. Steht 115 drauf und 129/130 sind drin. Hab den Motor. Läuft sehr ruhig und ist sehr leise. Im Stand muss ich auf den Drehzahlmesser schauen, um zu wissen ob der läuft. In Fahrt ist nur ein leises angenehmes Brummen zu hören. Wenn man den Apparat fliegen lassen will wird er richtig böse. Bin sehr zufrieden und würde das Ding immer wieder kaufen. Für welches Boot suchst Du einen 115er?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bayliner 1702
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi. Habe auch eine Bayliner 1702 und erst vor ein paar Wochen auf einen neuen Motor (Evinrude E-Tec 115PS) gewechselt.
Stand auch vor der Frage gebraucht und günstig, etwas gebraucht (fast wie neu) und ganz neu. Habe mich für den ganz neuen entschieden. Allerdings musste es bei mir ein E-tec sein..... ![]() Auf jeden Fall solltest Du definitiv auf das Gewicht achten, denn das merkt man schon gravierend am Heck bei dem Boot ![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#17
|
|||
|
|||
![]()
auf wenn sich diese Betriebsstunden auf die letzten 15 Jahre verteilt haben ...
... und der Vorbesitzer das Öl alle 350 Betriebsstunden gewechselt hat = 2013 den ersten und 2020 den zweiten und bislang letzten Ölwechsel gemacht hat? PS: ich tendiere generell zum Gebrauchtkauf - allerdings sollte Second- oder Fifthhand-Ware deutlich günstiger sein als Neuware! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schon bei Parsun schlau gemacht?? Grüße |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Immo im Angebot 115 PS für 9900 Euro
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mein Schrauber schwört auf Yamaha.
__________________
Gruß Heiko |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ist bestimmt besser, aber ich kaufe meine Ersatzteile für meinen 40PS Parsun bei Yamaha.
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
.
Yamaha = Selva ist in meinen Augen der beste Motor - Verarbeitung + Sound + Gewicht. Tohatsu baut/ baute für andere Hersteller: Honda, Mercury, ..... ( der 115 PS Tohatsu und Honda sind baugleich ) Suzuki df 90 Ich würde einen Japaner immer einen Amerikaner( gefertigt in China ) und einen Chinesen vorziehen. Bayliner 1702- da reichen auch 90( Suzuki df 90 ) bzw. 100 PS. Die Yamaha 100/ 115/ 130 sind z.B. alle baugleich. Ich würde den 100 PS Motor nehmen, da er denselben Druck hat, preiswerter und langlebiger ist. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (28.08.2022 um 13:28 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
7000 kann der nicht drehen - er sollte bei 6300 abtegeln
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung E-Motor | blondini | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.08.2013 18:50 |
Kaufberatung für Saver 690 und Motor erbeten | mylo_74 | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.03.2012 13:07 |
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 17:46 |
Welcher Motor mit Z oder Welle ist gut? Kaufberatung | atmik | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.08.2010 22:52 |
Anfänger braucht Kaufberatung zu Sportboot mit König Motor | Wanya | Allgemeines zum Boot | 40 | 29.09.2005 20:46 |