boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2021, 18:00
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard Mercedes Motor OM 615

Motornummer 615 941-10-004 654
Mein Bootsmotor verliert an der Dichtfläche des Kettenspanners reichlich Öl . Die Dichtbeilage wurde bereits mehrfach erneuert - stets mit dem gleichen Ergebnis.
Einen neuen Kettenspanner bestellen und einbauen möchte ich erst dann, wenn die Ursache des Ölverlustes geklärt ist.
Bei welcher Firma im Umkreis von Hooksiel gibt es noch einen Mechaniker, der sich wirklich mit diesem Motor auskennt ?

Abzugeben habe ich:



1 Vetus Wasserabscheider mit Dieselfiler ( gebraucht )


4 Glühstiftkerzen, 11 V, Bosch-Nr. 0 250 201 044 ( neu, passend auch zum OM 636 )



Für hilfreiche Tipps schon mal im Voraus vielen Dank.


p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115% }
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2021, 18:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.659 Danke in 2.490 Beiträgen
Standard

Hallo,

würde den Kettenspanner mit Dichtung erneuern, dann müsste es wieder dicht sein.

https://www.autoersatzteile.de/9915214-ina
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2021, 19:35
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard

angeblich muss beim Einbau des Kettenspanners sichergestellt sein, dass sich darin kein Öl mehr befindet. Nun bin ich auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch mit entsprechender Beschreibung.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2021, 19:49
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grundel Beitrag anzeigen
angeblich muss beim Einbau des Kettenspanners sichergestellt sein, dass sich darin kein Öl mehr befindet
Leer einbauen und in eingebautem Zustand entlüften, mittels zurückdrücken der Spannschiene und auffüllen von Öl in der Öltasche unter dem Ventildeckel vorn über der Ölbohrung des Spanners.

Hab ich auch aus dem Netz kopiert, ist aber so korrekt. Was anderes steht im WHB auch nicht.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OM 615 Mercedes Diesel holli587 Motoren und Antriebstechnik 11 30.08.2022 10:56
Zusatzheizung an den Kühlkreislauf vom Motor anschliessen Mercedes OM 615 Hai2 Motoren und Antriebstechnik 10 03.02.2017 20:56
Mercedes Om 615 und Velvet Drive AS 3 70C (Getriebeklappern) Hai2 Motoren und Antriebstechnik 16 20.11.2015 16:46
Mercedes OM 615 Internen Kühlkreislauf spülen - Womit am besten ? Mayland Motoren und Antriebstechnik 12 07.02.2015 19:33
Mercedes OM 615 mit Pflanzenöl ? Mayland Motoren und Antriebstechnik 6 11.05.2010 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.