![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Motor. Ende letzte Saison starb der Motor nach längerer Fahrt bei höherer Drehzahl (ca. 2200 ++) plötzlich ab. Er hatte aus unerfindlichen Gründen plötzlich keine Leistung mehr und ging aus. Nachdem das Boot still stand ließ sich der Motor nach kurzem Orgeln wieder starten. Im Standgas war die Weiterfahrt unproblematisch, sobald ich aber Gas gab, starb er wieder ab. Na ja, ich schob es auf den Wellengang und den nicht mehr so vollen Tank. Am nächsten Tag lief er anfangs wieder völlig problemlos. Auch bei höherer Drehzahl. Nach längerer Fahrt war dann wieder Ende. Nur im Standgas bzw. niederer Drehzahl ging es weiter. -> Boot Werkstatt -> Benzinpumpe o.K., Kein Wasser im Anlasser, Vergaser sauber - > kein Fehler gefunden. ...xxx Euro. Vergangenen Samstag Boot wieder im Wasser. Ganzer Tag unterwegs. Z.T. höhere Drehzahl, z.T. Standgas. Abschluss am Abend auf dem Weg zum slippen nach ca. 45min Fahrt - > bei höherer Drehzahl starb der Motor wieder ab. Starten ging nach mehrmaligem Drehen des Zündschlüssels und kurzem Orgeln im Standgas unproblematisch. Beim Drehen des Zündschlüssel tat sich aber gar nix (keine Anzeige, alles tot) und dann plötzlich lief er wieder an. ---> bin ratlos. Was könnte es sein. Muss dazu sagen, dass ich kein Schrauber von Gottes Gnaden bin.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen! Hört sich ähnlich an wie bei mir vor einem Jahr. Schlussendlich habe ich noch Bälge tauschen und das Schaltkabel erneuern lassen. Aber erst nach dem ich auch den Batterietrennschalter, der oxidiert war und leicht Spiel hatte, tauschte, fährt der Kutter erste Sahne. Vielleicht passt das ja auf dein Problem (schau doch mal in meine Beiträge "Mercruiser 170 geht aus".
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=254825 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, der 165 ist doch ein 6 Zylinder?
Was braucht er: -Strom ( Zündfunke ) - Benzin Das ist so ein wenig Autodocktoren suche. Gleich, wenn es passiert ist, würde ich ohne neu zu starten, eine heiße Zündkerze rausdehen. Nass- keine Zündung / oder trocken und weiß - kein Sprit. Benzin Ich würde eher Richtung Tank, Leitungen , Benzinpumpe , Filter , Vergaser suchen. Strom: Eine Leuchtdiode oder schwache Lampe (maximal 1Watt 12 V ) über die Zündspule klemmen. Geht die aus : Sicherung, Zündschloss, Zündunterbrecher , Vorwiderstand , Unterbrecherkontakt, Zündspule , Verteiler , Zündkerzen Das ist so ein ekliger Fehler. Da wird eine richtige Suche teuer, weil zeitaufwändig. By the Way: Hast Du mal die Tankentlüftung geprüft, ob ausreichend Luft in den Tank nach kommt? Mal ohne Tankverschluss mit einem Lappen stattdessen fahren. Übrigens Willkommen hier. Ein Name wäre toll. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (18.06.2018 um 18:01 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn die Anzeigen auch ausfallen tippe ich auf einen defekten Drehzahlmesser, Kondensator oder Zündspule. Diese Bauteile können gerne mal Temperaturabhängige Fehler machen. Auch eine nicht mehr richtig arbeitende Benzinpumpe kann ähnliche Probleme verursachen. Diese würde aber nicht die Anzeigen beeinflussen. Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frank, das wird der 3,7 Liter Mercruiser sein. Der wurde öfter mal umbenannt. 470, 170, 165, 185 und 190. Hoffe ich habe keinen vergessen. Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Auch die Tankentlüftung prüfen ist ein guter Tip ( Frank ) ![]() Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Corvette, das ist ein 4 Zylinder. Deine Tipps werde ich dann gleich mal ausprobieren.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hmm - wie soll ich das mit der Lampe auf der Zündspule anstellen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nicht einstellen sondern feststellen, d.h. die Prüflampe (kann eine KFZ-Glühlampe z.B.12 V/5W) sein, die du am Zündspulenanschluss 15 = violettes Kabel und Masse klemmst, bei Zündung an, muss dann diese Lampe leuchten und darf beim Starten auch nicht ausgehen, denn sonst würde es bedeuten, das die Zündspule und die Instrumente nicht bestromt werden, was dann einer Unterbrechung der Spannungsversorgung bedeutet.
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Puh, hatte mit meinem 470er eine lange Leidensgeschichte. Hört sich für mich aber auch nach Kontaktprobleme an.
Guck mal den 9-Poligen Hauptstecker am Motor an, evtl. Locker oder korrodiert. Das ist die Verbindung Instrumententafen=> Motor. Auch wie beschrieben Hauptschalter und Masseanschlüsse checken.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
485;488; 3,7L; 3,7 LX => 185 gab´s nicht, war 180
![]() Nu ist gut mit Klugscheissen... ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So werte Gemeinde. Bei der systematischen Absuche möglicher Fehlerquellen i.S. Zündung bin ich zuletzt auf meine Zündspule gestoßen. Grad als ich die empfohlene Lampe vorbereiten wollte, fiel mir auf, dass auf der Oberseite des Spulengehäuses eine braune Flüssigkeit ausgetreten und angetrocknet ist. Auch der darunter liegende Kühlwasserausgleichsbehälter wies Tropfen jener Flüssigkeit auf. Ich gehe davon aus, dass es nicht normal ist, dass aus dem Gehäuse Flüssigkeit austritt. Wahrscheinlich ist die über den Jordan gegangen. Gerade hab' ich einen neue bestellt. ....Jetzt meine Frage: Gibt es da Folgeschäden? Muss ich außer der Spule noch was anderes auswechseln. Für die Tipps nehme ich Euch in mein Nachtgebet auf
![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich nicht, aber ich würde falls nicht schon geschehen Kontakte und Kondensator im Verteiler tauschen. Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ok - jetzt habe ich die neue Zündspule bekommen. Die hat einen + und einen - Anschluss. Zudem geht von dem + Anschluss ein Kabel zu einem Keramikwiderstand. Jetzt meine Frage: Muss ich den Widerstand anschließen. Die alte Zündspule hatte keinen solchen Widerstand. Grüße Rainer
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hilfe: Jetzt hab ich die neue Zündspule anhand der Original-Teile-Nr. bestellt. An der gelieferten befindet sich eine + und eine - Klemme. Ich bin soweit durchgestiegen, dass die Klemme 15 gleich dem + Anschluss ist. Was mich aber sehr irritiert ist, dass vom + Anschluss ein Kabel auf einen an der Zündspule montierten Keramikwiderstand geht. Der hat dann auch noch einen Anschlussmöglichkeit. Wie soll ich die neue Zündspule anschließen? Soll ich den Widerstand einfach wegbauen?
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse per PN sendest kann ich Dir einen Schaltplan vom 470er schicken. Der sollte fast gleich aufgebaut sein. Oder Du suchst Dir hier das passende raus. Gruß Peter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schaltplan ist raus.
Ob Du einen Widerstand im Kabel hast findest Du recht einfach heraus. Bei Zündung an wirst Du nur ca. 9V auf dem Kabel für Klemme 15 haben. Dieser Widerstand wird beim Starten vom Anlasserrelais überbrückt. Also müssten dann 2 Kabel an Klemme 15 gehen. Gruß Peter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Danke für den Schaltplan. Der hat mir geholfen. Mein Vorbesitzer hat aber die beiden Kabel zum Plus-Anschluss der Zündspule (lila und lila-gelb) still gelegt. Stattdessen wurde ein rotes Kabel zur Spule verbaut und angeschlossen. Das kommt offensichtlich vom Zündschloss. Nachdem an dem Kabel bei Zündung "ein" bis zu 14 Volt ankommen (ich hab ne neuwertige Batterie) hab ich das am Widerstand angeschlossen. Nicht dass mir die neue Spule gleich nach dem ersten Starten abraucht....Nach Einbau der Spule und dem Anschluss der Kabel hab´ ich den Motor gestartet - ohne Probleme, kam sofort, auch Gas nimmt er problemlos an. Bei der Suche nach dem anderen Ende des lila-gelb (das soll lt. Deinem Schaltplan von der Spule direkt zu dem Magnetschalter vom Anlasser gehen) bin ich fündig geworden. Auch das ist neben dem Magnetschalter still gelegt. Ich hätte die Stilllegung ja gerne rückgängig gemacht, ging aber nicht, weil ich nicht 100%ig weiß, an welcher Stelle ich das anschließen soll. An dem Anschluss, an dem ich vermute, ist entgegen Deinem Schaltplan ein schwarzes Kabel montiert.... Nun bislang läuft er ja. Wahrscheinlich ist die bisherige (Bosch-12V)Spule hinüber, weil mein Vorbesitzer den Warnhinweis auf dieser ignoriert hat. Da stand ausdrücklich "...nur mit Widerstand zu montieren...". Auf jeden Fall berichte nach meinem ersten Praxistest am kommenden Wochenende weiter. Viele Grüße aus Bayern Rainer
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
schön dass Dich der Plan weiter gebracht hat und der Motor schon mal wieder läuft. Auf die Kabelfarben würde ich mich nicht zu 100% verlassen. Auf dem Anschluss vom Magnetschalter muss während des startens 12 Volt Anliegen. Dieses Kabel ist dann mit dem + Pol / Klemme 15 zu verbinden. Je nach dem wie stark die Spannung beim starten zusammenbricht können auch nur 9V ankommen. Wenn die Batterie also nicht gut geladen ist kämen ohne das zusätzliche Kabel nur 6V oder sogar weniger an. Da dies dann zu Problemen beim starten führt soll das Kabel vom Magnetschalter den Widerstand überbrücken. Mit einer vollen Batterie wirst Du ohne die Überbrückung keine Probleme haben, sollte die Batterie aber nicht mehr ganz voll sein wird es eng. Also sollest Du das auch iO bringen. Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So - die letzten zwei Tage war Streßtest auf dem Bodensee. Der Motor arbeitet nach dem Austausch der Zündspule wie er soll. Springt sehr gut an. Läuft über lange Zeit im Standgas ohne Probleme, das gleiche gilt auch für die Fahrt mit höherer Drehzahl über eine längere Zeit. Offensichtlich war die alte Spule einfach defekt. Nochmals Euch allen herzlichen Dank für die Tipps. LG Rainer
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor GM 8-Zyl zwischen Zyl 4+6 durchgbrannt | Eragon | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 20.11.2015 23:35 |
Startprobleme Mercruiser 165 6 Zyl. Reihe | Fogl | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.07.2015 07:42 |
Mercruiser 165 stirbt... | XLars | Motoren und Antriebstechnik | 172 | 12.08.2014 12:03 |
Volvo Penta 4-Zyl stirbt beim Gasgeben ab | guenni1970 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 09.11.2010 20:31 |
Mercruiser 165 Kompression 6-Zyl. Reihe | mail2torsten | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 28.06.2010 20:26 |