boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2018, 09:44
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.215 Danke in 732 Beiträgen
Standard Benzin schwimmt auf Wasser?!

Hallo,

hab gestern festgestellt, dass sich nach dem Motor abstellen plötzlich hinterm Boot "Benzinflecken" auf dem Wasser bilden?!
(siehe Bilder)
Auch wenn man den Motor im Leerlauf laufen lässt, bilden sich vereinzelt (sehr wenige) "Benzinflecken", daher gehe ich auch davon aus dass das während des Fahrens passiert. (Wobei man das dann natürlich nicht sieht)
Wenn der Motor ne weile aus ist, kommt nix mehr, gehe also davon aus es hat was mit "laufendem Motor" zu tun.


In der Bilge / im Tankbereich und auch sonst auf dem Boot ist nirgends Benzin zu sehen oder zu riechen, dh ich gehe davon aus dass kommt irgendwie aus dem Motor raus?!
(Also nicht im Motorraum, sondern hinten zum Auspuff ..?!)

Motor ist ein Volvo Penta 8,1Gi

=> Der Motor hat ja ne Spritkühlung.
Jetzt ist meine Vermutung ob da was undicht sein kein?!
("Intern")
=> Hat da jemand schonmal was ähnliches erlebt?
=> bzw. kann mir jemand sagen wie diese Spritkühlung funktioniert, sprich wo muß ich schauen ob was undicht ist?!


Sonstige Ideen?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180530 03 Badeausflug  044.jpg
Hits:	231
Größe:	39,1 KB
ID:	799366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180530 03 Badeausflug  045.jpg
Hits:	269
Größe:	15,1 KB
ID:	799367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180530 03 Badeausflug  049.jpg
Hits:	215
Größe:	17,2 KB
ID:	799368  

__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2018, 10:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.134
Boot: Proficiat 975G
12.709 Danke in 6.042 Beiträgen
Standard

Unsaubere Verbrennung im Leerlauf? Was passiert, wenn der Motor konstant eine höhere Drehzahl macht ohne eingelegten Gang?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2018, 10:06
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo .......

ich habe das so ähnlich schon mal bei meinem alten Mercruiser 4,3 Liter gehabt und mir fast ein Jahr lang einen Wolf gesucht. Hatte erst auch das Gefühl das es Benzin ist und habe mehrmals den Vergaser auseinander gehabt und gereinigt und eingestellt. Irgendwann kam mir ein Gedankenblitz ob nicht der Servoölkühler die Ursache sein könnte. Also den Keilriemen von der Pumpe runter und nach kurzem nicht laufen der Servoölpumpe war der Spuck vorbei, Keilriemen wieder rauf und der Ölfilm war wieder da. Endergebnis, ich hatte eine Frostschaden am Servoölkühler. Hatte dann de Kühler gewechselt und alles war wieder schick. Hatte übrigens eine Einkreiskühlung. Kenne mich mit Volvo nun so gar nicht aus, aber vllt. hilft es Dir trotzdem weiter. Kann ja sein das es bei Dir so ähnlich aufgebaut ist.

Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2018, 12:42
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 229
Boot: Boesch C84 Super Competition, Crusader 5,7L + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
175 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Hallo,

hab gestern festgestellt, dass sich nach dem Motor abstellen plötzlich hinterm Boot "Benzinflecken" auf dem Wasser bilden?!
(siehe Bilder)

Sonstige Ideen?!
Bin jetzt auch kein Fachmann, aber das sieht mir von der Farbgebung her nicht nach Benzin aber auch nicht nach Öl aus. Es sei denn, die Fotos täuschen.
So sah mein Öl aus, als Wasser drin war (milchige Suppe). Ist vielleicht Wasser im Getriebe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2018, 13:39
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.215 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herzbube Beitrag anzeigen
Hallo .......

ich habe das so ähnlich schon mal bei meinem alten Mercruiser 4,3 Liter gehabt und mir fast ein Jahr lang einen Wolf gesucht. Hatte erst auch das Gefühl das es Benzin ist und habe mehrmals den Vergaser auseinander gehabt und gereinigt und eingestellt. Irgendwann kam mir ein Gedankenblitz ob nicht der Servoölkühler die Ursache sein könnte. Also den Keilriemen von der Pumpe runter und nach kurzem nicht laufen der Servoölpumpe war der Spuck vorbei, Keilriemen wieder rauf und der Ölfilm war wieder da. Endergebnis, ich hatte eine Frostschaden am Servoölkühler. Hatte dann de Kühler gewechselt und alles war wieder schick. Hatte übrigens eine Einkreiskühlung. Kenne mich mit Volvo nun so gar nicht aus, aber vllt. hilft es Dir trotzdem weiter. Kann ja sein das es bei Dir so ähnlich aufgebaut ist.

Grüße Michael

Das war n guter Tipp, thanks!


Hab heut morgen erstmal den Motor im Leerlauf laufen lassen, dann in verschiedenn Drehzahlen ....
=> Kein "Ölfilm" auf dem Wasser

Dann Lenkung links rechts ....
=> Nix

Dann einige Runden drausssen gefahren (=Motor schön warm)
=> Nix

Dann einmal Trimm rauf runter
=> Sofortige "Ölflecken" auf dem Wasser ...

Wenn der Trimzylinder ganz ausfährt hats "leicht" Ölflecken
Wenn der Trimmzylinder am oberen Anschlag ist (Zylinder ausgefahren) und man die Pumpe weiter laufen lässt passiert nix
Wenn der Trimm ganz unten ist (also Zylinder ganz eingefahren sprich Druck auf der Stangenseite) und man dann die Pumpe weiter laufen lässt kommt ein massiver Ölfilm...

=> Gehe also mal davon aus dass die Dichtung am Trimmzylinder undicht ist !
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.05.2018, 18:23
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Trimmzylinder vom Antrieb oder von den Trimmklappen?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.06.2018, 07:10
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.215 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herzbube Beitrag anzeigen
Trimmzylinder vom Antrieb oder von den Trimmklappen?

Gruß Micha
Vom Antrieb.
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2018, 05:38
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 645
Boot: Fairline Phantom 42
2.160 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Schau mal ob die Verschraubungen der Ölleitungen an den Zrimmzylindern dicht sind. Vielleicht drückt sich dort je nach Lage etwas heraus.

Das hatte ich bei meinem Mercruiser Alpha One erst kürzlich.
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2018, 18:18
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.215 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
Schau mal ob die Verschraubungen der Ölleitungen an den Zrimmzylindern dicht sind. Vielleicht drückt sich dort je nach Lage etwas heraus.

Das hatte ich bei meinem Mercruiser Alpha One erst kürzlich.
Ne die sind dicht, Problem ist die Stangendichtung, die Stange hat auch bischen "Karies" daher wundert es mich nicht dass die Dichtung das nicht so ewig mitmacht ....

Muß ich mich im Herbst mal drum kümmern, und bis dahin wenig trimmen

PS: Was für n Öl gehört denn in die Trimmanlage?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Super-Benzin im Normal-Benzin-Motor - macht das Probleme? Franziska Motoren und Antriebstechnik 32 26.12.2007 08:49
Honda BF15 Öl oder Benzin auf dem Wasser kdeparade Motoren und Antriebstechnik 3 29.09.2005 11:01
Mein Waarschip 725 schwimmt....... kore1 Werbeforum 2 25.07.2002 06:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.