boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2018, 21:09
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard Kettenvorlauf wie lang?

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem 24Ft und ca. 2,2to schweren Boot die vorhandene Bleileine um einen Kettenvorlauf erweitern.
Wieviele Meter habt Ihr vor der Ankerleine im Einsatz?

Ich Frage deshalb, weil ich eine 18m lange Kette zur Verfügung habe. Kürzen geht ja bekanntlich immer, verlängern ist eher schlecht.

Ich dachte so an 5-8m, denn die Kette muss ja immer mindestens ins Wasser gelassen werden, da Sie sich so schlecht um die Klampe knoten lässt .
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2018, 21:51
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich lese "Nähe Köln" ...
Also Sie fahren auf der Rhein? Also auf Strom?
Je mehr Kette, je besser ....
Also die 18m anhalten und mit Lienie verlängern.

Ich habe nur Kette, etwa 45m
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2018, 21:53
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Das Boot wird hauptmäßig in Kroatien genutzt. Der Rhein ist um die Ecke, aber nicht (mehr) mein Revier.
Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ich lese "Nähe Köln" ...
Also Sie fahren auf der Rhein? Also auf Strom?
Je mehr Kette, je besser ....
Also die 18m anhalten und mit Lienie verlängern.

Ich habe nur Kette, etwa 45m
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2018, 21:54
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

....ich würd die Kette nicht kürzen => das Problem Klampe habe ich durch eine Leine mit Karabiner (also ein Stander) gelöst: wenn die Kette nicht komplett im Wasser ist, picke ich den Karabiner in die Kette, und die Leine wird belegt. Ich habe 15m, 20m und 34m Vorlauf an meinen jeweils 30m Ankerleinen - hat sich irgendwie ergeben.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2018, 22:30
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.836
Boot: Motorboot seit 2017
4.049 Danke in 2.357 Beiträgen
Standard

Das hängt ja auch mit der Wassertiefe zusammen
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.05.2018, 22:34
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das hängt ja auch mit der Wassertiefe zusammen
Die bewegt sich regulär zwischen 2-6m.

Selten das wir bei 10m o. tiefer ankern.
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2018, 05:15
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

...bei den Seil- Kettenkombinationen, die es zu kaufen gibt, sind meist 8-10 m Kette und dann 30 m Leine .
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2018, 06:00
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

... und 6mm Kette braucht deutlich weniger Platz als eine 7mm. Ich habe das bei mir letztes Jahr gewechselt (wegen Ankerwinde) und dachte erst, ich hätte die falsche Kette geliefert bekommen. Wenn bei Dir 6mm Kette langt, kannst Du auch 30m plus Leine dranhängen (Bruchlast 1600kg, aber Du willst das Boot ja nicht aufhängen).
Sonst halt wie bekannt das 5-fache der Wassertiefe als Kette. Ich habe (6,4m Boot ca. 1800 kg) 10m Kette und... naja, ausreichend Leine dran. Hält auch auf dem Rhein
Ohne starken Wind/Welle lasse ich die Leine so weit zu Boden, dass die Kette vollständig liegt. Wenn es zu stark einruckt gibt's mehr Leine.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2018, 06:01
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Kroatien mit oder ohne Übernachten auf dem Boot?

Zum Baden reichen 5m-6m.

Man kann aber auch einen Kettenhaken und lange Kette benutzten. Hat zustätzlich den Vorteil, dass deine Kette 180° zum Boot liegt:



Und was Du auch machen kannst ist kombinieren. Ich hatte z.B. immer Front und Heckanker an je 5m Kette und 20m Leine in meinem Vorgängerboot. Habe es nie gebraucht aber unter schwierigen Verhältnissen hätte ich bei ausreichendem Schwoilkreis folgendes kombiniert:

Anker - Kette - Anker - Kette - Leine

Oder Du machst die Leine an einen ausreichend festen Karabiner und hängst diesen je nach Bedarf in die Kette ein. Den Rest der Kette lässt Du einfach ins Wasser hängen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2018, 06:28
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palli Beitrag anzeigen
Das Boot wird hauptmäßig in Kroatien genutzt. Der Rhein ist um die Ecke, aber nicht (mehr) mein Revier.
Wir haben auf 20 Fuß mit 6kg Anker 10m gehabt.

Wenn du 18m hast, lass die einfach dran. Der Anker hebt bei richtig Wind hauptsächlich über die Kette, denn sobald Zug darauf kommt wird er mit Boot weggeruckt. Solange die Kette das alles abfedert passiert nix.
10m sehe ich daher als Minimum

Ich würde die 18m lassen, da bist du auf der sicheren Seite.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2018, 07:57
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Der Sinn einer Ankerkette ist, den Zug auf dem Anker möglichst paralell zum Grund zu halten und so ein ausbrechen desselbgen zu verhindrn. Nebenbei ist es bei unreinem Grund auch schwieriger ne Kette durchzuscheuern wie ne Leine.
Andererseits ist ne Kette recht schwer. Ich geh bei deinem Boot mal von ner 6mm Kette aus, auch die wird pro meter um 0,8-1 kilo wiegen die dann zusätzlich zum Anker recht weit vorne im Boot gestaut sind. OPb das ein Gewicht ist wo du schon bei Gleitfahrt "behindert" bist weis ich nicht.
Dann ruckt ne Kette vor Anker liegend ein. Dürfte bei dem Gewicht deines Bootes jedesmal spürbar sein. Läßt sich zwar zT durch das einhängen eines Tampens verhindern, aber dann zuckt der Tampen reichlich (bei Wind oder Schwell ist klar)
Bei deinem Boot wird der Ankerkasten auch nicht so üppig sein. Kette braucht allerdings etwas Platz beim stauen, damit es keine wooling gibt.
Ne Ankerleine dagegen hält den Zug zum Anker nicht in der Waagerechten, -erhöhte Gefahr des Ausbrechens, schamfielt gerne an Steine/JKorallen und Alteisen auf dem Grund. Andererseits kann ne Leine deutlich mehr Ruckkräfte aufnehmen ohne diese an die Klampe weiterzugeben, ist leichter als Kette, deutlich besser zu stauen und im Zweifelsfall einfacher zu verlängern.
Von daher bevorzuge ich Kettenvorlauf mit Leine dran. Zur Zeit fahre ich (WAtt NL binnen Nordsee- also alles eher mässige Wassertiefen) beim 10m Boot (7,5 To ausgerüstet) ca 15 m 8mm Kette und dann (erstmal) 30m 18mm Leine, bei Fahrten zb ins MM oder sonst im Tiefen hab ich auch 30 bis 60m Kettenvorlauf und bis 2 mal 40m Ankerleine. ( willst du in der Grössenordnung gar nicht nutzen, du musst das Gerödel nämlich auch wieder ins Boot bekommen und so ne Leine mit Kette und anker kann unfassbar schwer werden)
Von daher wäre mein Rat, nimm soviel Kette, das die Leine beim Ankern frei vom Grund bleibt und sich die Kette bei normalen Ankerbedingungen nicht gerade streckt. Für den Res der Länge vernünftig Ruckdämpfende Leine. Bei deinem Boot würd ich die Leine etwas dicker als notwendig nehmen, dem Handling geschuldet.
Was mM ne ganz schlechte Kombi ist ist Kette und Bleileine. Da kommt dann das schlechte von der Kette und der Leine zusammen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde

Geändert von aunt t (03.05.2018 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2018, 08:00
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wenn man nicht übernachtet oder das Boot längere Zeit ohne Aufsicht liegen lässt, halte ich das für etwas Overkill. Bei 24ft und ner Bleiankerleine würde ich 5m 6mm Kette nehmen und sogar die Kette nur bei Bedarf dazwischen schalten.
Mit ner Winsch und Kettenkasten kann man das sicher größer wählen. Aber wenn man alles von Hand betätigen und auch noch verstauen muss, wird jeder Meter Länge und auch das Gewicht zum Problem.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2018, 11:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Neue Variante:

Kette 5:13 m teilen. Verbunden wird das ganz mit einem Kettennotglied.

https://www.edelstahlrohrshop.com/sc...lstahl-a4.html

Die 5 m mit Leine sind dein Anker für den täglichen Bedarf und die 13 m kannst du als Reserve irgendwo in den Backskisten lagern.

Denke mit 5 m + ausreichend Leine kommt man schon gut zurecht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2018, 11:04
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Und mit einem Reitgewicht liegt man überraschend ruhig.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.05.2018, 11:39
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die verschiedenen Ansichten, Erfahrungen und Eindrücke. Das hat mich doch um einiges "aufgeschlaut".
Die für mich beste Praxis wird so aussehen, dass ich die Kette teile und die Bleileine gegen eine Ankerleine austausche.
Der riesen Vorteil der Teilung ist, dass ich so zwei Systeme gleichzeitig an Bord habe.
Kurzer Vorlauf für Kaffeepause und Badestopp. Angekoppelter langer Vorlauf bei Übernachtung. Super Hinweis!
Auch eine Kettenkralle, bzw. Karabinerlösung zum Anbinden der Kette über einen kurzen Tampen werde ich mir zulegen.

Beim alten Boot hatte ich einen (leider recht kurzen) Vorlauf mit Leine.
Der erste Einsatz mit der Bleileine am neuen Boot (war dabei) hatte mich nicht so überzeugt. Auch bei viel gesteckter Länge hob sich die Leine vom Grund und den Anker mit aus seiner Sollposition.
Gruß
Matthias
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.05.2018, 13:08
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Neue Variante:

Kette 5:13 m teilen. Verbunden wird das ganz mit einem Kettennotglied.

https://www.edelstahlrohrshop.com/sc...lstahl-a4.html

Die 5 m mit Leine sind dein Anker für den täglichen Bedarf und die 13 m kannst du als Reserve irgendwo in den Backskisten lagern.

Denke mit 5 m + ausreichend Leine kommt man schon gut zurecht.

Gruß
Chris
Ääääm. Kann man machen, aber die Teile im Link sind keine Kettennotglieder. Nen Kettennotglied reduziert die Tragkraft einer Kette nur um ca 25%, die Schraubverbinder im Link um bis zu 50%.
Die Bruchlast der Teile ist zwar relativ hoch, aber die biegen sich deutlich vor erreichen der Bruchlast am Gewinde auf. - Ist allerdings hier bei 6mm Kette und 2,5T Boot ne rein theoretische Betrachtung, da wird die Biege/ Streck oder wie auch immer Grenze wohl nicht zu erreichen seien.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.05.2018, 14:21
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Ääääm. Kann man machen, aber die Teile im Link sind keine Kettennotglieder. Nen Kettennotglied reduziert die Tragkraft einer Kette nur um ca 25%, die Schraubverbinder im Link um bis zu 50%.
Die Bruchlast der Teile ist zwar relativ hoch, aber die biegen sich deutlich vor erreichen der Bruchlast am Gewinde auf. - Ist allerdings hier bei 6mm Kette und 2,5T Boot ne rein theoretische Betrachtung, da wird die Biege/ Streck oder wie auch immer Grenze wohl nicht zu erreichen seien.
Da stimme ich voll zu. Ich musste meine Kette mit einem Kettenglied am Anker befestigen. Kette hat 1600kg Bruchlast, das Kettenglied nur 160kg
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.05.2018, 18:45
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palli Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die verschiedenen Ansichten, Erfahrungen und Eindrücke. Das hat mich doch um einiges "aufgeschlaut".
Die für mich beste Praxis wird so aussehen, dass ich die Kette teile und die Bleileine gegen eine Ankerleine austausche.
Der riesen Vorteil der Teilung ist, dass ich so zwei Systeme gleichzeitig an Bord habe.
Kurzer Vorlauf für Kaffeepause und Badestopp. Angekoppelter langer Vorlauf bei Übernachtung. Super Hinweis!
....lass trotzdem die 18m zusammen: ein 5m Vorlauf mit goßen Endgliedern kostet nicht die Welt, dazu 30m Leine + da ran ein 6kg Bric / Britany + fertig ist ein komplettes 2. Ankergeschirr, welches z.B. meine 3,6to bis ca. Wind 4-5 hält (mit 34m 6er)
Grüße, Reinhard
NS: willst du wirklich den Vorläufer wechseln? => machst du nicht
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.05.2018, 19:02
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich red mal die Tage mit "meinen" Schlossern, was man sich da als effektive u schnelle + stabile Verbindung bruzzeln kann?! Das mache ich eher, als noch ein noch ein weiteres Geschirr. Das wären mit Heckanker (superlight-Variante für Kaffeeausflug) dann schon drei an der Zahl und der Kahn nähert sich von alleine dem Grund.
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.05.2018, 19:50
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich komme mit einem 8mm Verbinder hin. 2000kg Bruchlast. Dafür brauch mir kein Schlosser was bruzzeln.
Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Da stimme ich voll zu. Ich musste meine Kette mit einem Kettenglied am Anker befestigen. Kette hat 1600kg Bruchlast, das Kettenglied nur 160kg
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.05.2018, 04:47
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Die Kettenverbinder haben meines Wissens immer ne niedrigere Bruchlast als die Kette
selbst. Hier mal ein 6mm A4, der laut Angabe 1130kg hat.
https://www.edelstahlrohrshop.com/sc...lstahl-a4.html


Für die Verbindung zwischen Anker und Reitgewicht oder von zwei Ketten unter Wasser sollte das auch für ein viel schwereres Boot auch bei ordentlichem Sturm locker halten.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2018, 05:20
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palli Beitrag anzeigen
Ich komme mit einem 8mm Verbinder hin. 2000kg Bruchlast. Dafür brauch mir kein Schlosser was bruzzeln.
Wie ich schon schrieb, bei deinem Bootsgewicht sollte die "Haltbarkeit" von passenden Kettenverbindern selbst bei ner 6mm Kette kein Thema sein. Wenn du ankerst und das Verbindungsglied "geht" durch die wirkenden Kräfte in Moers, hast du ganz andere Probleme.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.05.2018, 06:03
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Darf ich fragen was ihr für eine Ankerkraller benutzt? Meine 2 hat es letztes Jahr vor Anker einfach aufgebogen. Habe 6mm Kette.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.05.2018, 06:29
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Da ich manchmal geizig bin und von den käuflichen Teufelskrallen in 8mm nicht soüberzeugt bin,. nehme ich nen Lerchenkopf (Ankerstich) auf Slip.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.05.2018, 07:07
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Die Kettenverbinder haben meines Wissens immer ne niedrigere Bruchlast als die Kette
selbst. Hier mal ein 6mm A4, der laut Angabe 1130kg hat.
https://www.edelstahlrohrshop.com/sc...lstahl-a4.html


Für die Verbindung zwischen Anker und Reitgewicht oder von zwei Ketten unter Wasser sollte das auch für ein viel schwereres Boot auch bei ordentlichem Sturm locker halten.
Hmmm, so einen habe ich, kann sein, dass die angegebenen 160kg die Arbeitslast sind, dann wäre die Bruchlast deutlich höher. Fänd' ich natürlich gut
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viel Kettenvorlauf bei 18 Fuß Boot Ralf61 Allgemeines zum Boot 15 18.07.2012 19:43
2m Kettenvorlauf gesucht Paul_Schulze Allgemeines zum Boot 1 02.08.2010 19:49
BOOTSÜBERFÜHR.wie weit bzw. wie lang von Brandenburg Plauer See nach Senzig Krüpelsee bigmischka Deutschland 6 29.01.2009 10:58
Wie lang Kraftstoffleitung schr192 Motoren und Antriebstechnik 4 28.08.2008 22:05
Festmacher - wie viele und wie lang? El.Almirante Kleinkreuzer und Trailerboote 59 18.08.2007 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.