![]() |
|
Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer macht mit und was haltet Ihr von der Idee? | |||
Gut und Möglich |
![]() ![]() ![]() ![]() |
32 | 94,12% |
Schlecht und nicht machbar |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 5,88% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, hab eine Schnapsidee
![]() Ist spontan unter Alkoholeinfluss entstanden, bitte gebt mir nicht die Schuld, der Schnaps war schuld! Würde gerne von Regensburg bis ins Schwarze Meer, ins Donaudelta mit dem Boot. Allerdings ist dies alleine und ohne fremde Hilfe schwer zu verwirklichen. Deswegen suche ich nach weiteren Verrückten die auch ähnlich Träumen ![]() Jedenfallls habe ich mal herumgerechnet und festgestellt das es machbar ist, mit überschaubaren Kosten. Die Idee ist folgende: Da es mit einem Festrumpfboot umständlicher wäre, da man entweder zurück müsste, oder das Boot wieder heimschleppen müsste, denke ich, es wäre mit einem Schlauchboot die klügere Wahl. Der Grund dafür: Nach Ankunft das Boot zusammenpacken und samt Motor auf eine Palette und heimschicken, Kosten etwa 150,-€ Am besten ein Schlauchboot mit 25PS dran, dies sollte eine konfortable Reisegeschwindigkeit von mindestens 30 kmh ermöglichen, ohne mit Volgas dahinprügeln zu müssen. Für die Fahrt bis runter habe ich mit cca. 14 Tage gerechnet, sollte ohne zu rasen machbar sein. Bei 30 kmh und cca. 7 Stunden Fahrt am Tag = 14 Tage. Die Spritkosten bei einem Durchschnittsverbrauch von cca.5 Liter pro Stunde, wären mit cca. 500,-€ auch noch passabel, wobei ich denke das dies sehr großzügig gerechnet ist, wird vermutlich eher weniger. Hat jemand Lust und Laune solch eine Wasser - Rally mitzumachen? Würde mich auf Anregungen und Meinungen freuen, selbst wenn Ihr nicht mitmachen wollt. Würde mich wahnsinnig freuen, wenn es da draußen noch mehr Verrückte wie mich gäbe ![]() Gruß an alle Verrückten, der Graf
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich stell mir das Klasse vor !
Bloß es kommt noch mehr dazu . Zelt zum Schlafen und einen Kochtopf usw. muß man auch haben ![]() Auf jeden Fall Natur-und Abenteuerurlaub pur ! Bin leider zuuu alt ! ![]() VG Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Solange du jung bist mach das ruhig.
Schlauchboot, Motor, Führerschein, Ausrüstung usw. hast du ja sicherlich. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So verrückt ist die Idee gar nicht.
Die Tour wirst du nicht vergessen, das ist eine schöne Reise. ![]() 14 Tage halte ich für recht sportlich. Ist im Sommer zwar unwahrscheinlich, aber ein paar Schlechtwettertage würde ich einplanen. Auch wirst du sicherlich mal irgend wo nicht gleich am nächsten Tag weiter fahren wollen. Nimm dir ein oder zwei Wochen mehr Zeit und du hast mehr davon. Sollten konkrete Fragen zur Strecke aufkommen, her damit. Mein diesjähriger Törn ist schon geplant, sonst hätte ich mir überlegt mit zu kommen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese einfach mal interessiert mit ....
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vor einiger Zeit hat das bereits jemand ab Österreich gemacht. Der hatte ein Honwave T 40, ich meine 20 PS. Für das Boot hatte er sich ein komplettes Zelt anfertigen lassen. Einen Hund hatte er auch noch dabei. Er hat jeden Tag berichtet.
Auf Anhieb finde ich den Blog nicht. Die Tour hörte sich sehr interessant an.
__________________
Gruß Dieter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab eigentlich auch das selbe vor
![]() Weiß aber noch nicht nicht wann ich es machen werde. Zeitlich wird sich mit 2 Wochen eher nicht ausgehen. Ich würde eher 1 Monat kalkulieren, man will ja auch etwas von der Reise haben und nicht nur runterhetzen damit man sagen kann ich bin die Donau ans Schwarze Meer gefahren. Vielleicht gibt es noch mehr "Verrückte", dann könnten wir im Konvoi runterfahren? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zu der oben erwähnten Tour:
Das Ganze war 2012, der gute Mann heißt Peter, und ist unter dem Namen Petzeler, u. a. im orangen Schlauchbootforum aktiv / aktiv gewesen. Dort findet man auch Bilder zu dem "Zelt". Das hat ihm die Userin Kerlcheline gefertigt. Den Blog kann ich nicht öffnen.
__________________
Gruß Dieter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nicht unbedingt ne Langzeitfahrt aber eine nette Idee. Bei zwei - drei Wochen würde ich gar nicht so viel planen sondern einfach machen. Von den Kosten her wahrscheinlich genau so teuer wie ein normaler Urlaub in Spanien in einem besseren Hotel. Denke mal Ohrstöpsel nicht vergessen bei 7 Stunden Gleitfahrt am Tag.
Gruß Chris |
#10
|
||||
|
||||
![]()
7h Fahrzeit pro Tag ist sehr viel, mir würde das keinen Spaß mehr machen. Wenn du eine Liegefläche in Höhe der Sitzbretter machst kannst du auf ein 3,80 Schlauchi ein kleines 2 Mann Igluzelt stellen, einfacher und billiger als ein Nautikzelt und du hast die Wahl zwischen Boot und Campingplatz.
Michael
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber du hast laut Donauvertrag Anrecht darauf am Donauufer zu übernachten. Schlafmöglichkeit auf dem Boot schafft natürlich mehr Freiheit. Da langt normal aber ein Moskitonetz. Moskitonetz übrigens unbedingt einplanen. Abends in der Dämmerung sind die unaustehlich, aber nur für ein bis zwei Stunden. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Machbar ist das sicherlich, aber warum? Die Donau runter ist auch eine meiner Traumstrecken, aber da würde ich mindestens einen kompletten Sommer verbringen wollen. Da ist sooo viel zu sehen und zu erleben. In zwei Wochen da runter "prügeln"? Warum?
Gruß Hubert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin schon mal von Kelheim bis Budapest.
Auch im Schlauchboot (Wiking Komet, Yamaha F40). Würde es sofort wieder machen. Geschlafen im Igluzelt, wo Platz war. Ich habe 10 Tage für die Strecke gebraucht. Mit der Benzinversorgung ist oft schlecht. Haben zum Teil Benzin mit dem Taxi hohlen müssen. Einige Zeit müsst auch für die Schleusen einplanen, Meist wirst nur mit den Großschiffen geschleust. Musst auch mal einen Tag Pause einrechnen wegen schlecht Wetter und einige Zeit für Ausflüge. 7 Std an der Pinne find ich extrem. Nächstes Mal würde ich was mit Kajüte bevorzugen. Ich wünsche viel Spaß bei deinem Vorhaben. Mach Fotos ich hab leider keine. Habe auf der Tour meinen Foto ins Wasser getaucht.
|
#14
|
||||
![]()
Oha, nicht einer dabei der schreibt das es nicht geht, viel zu gefährlich ist oder was weiss ich aus welchen Gründen etwas dagegen hat.
Wir haben doch Winter... Find ich geil, sowohl das Vorhaben als auch die Vorposter. Mach es, dieses Erlebnis wirst du immer in Erinnerung behalten. Nur eine Bitte: viele Bilder und nen anständigen Törnbericht. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Donau 2016/2017 von Kelheim bis ins Schwarze Meer befahren - ein Erlebnis, dass ich sicher nie mehr vergessen werde. Wir sind mit einem relativ großen Schiff unterwegs gewesen, haben aber unterwegs auch Leute in Schlauchbooten, Segelbooten, ja sogar ein paar junge Leute aus Deutschland auf einem selbst zusammengeschusterten Floß getroffen. Es geht durchaus auch mit kleinen und kleinsten Wasserfahrzeugen.
Ich kann bestätigen: 7 Stunden am Tag zu fahren wäre nicht nur sportlich, sondern dumm! Es gibt viel zu viel Schönes zu sehen - zu schade, da immer nur mit 30 km/h dran vorbeizufahren. Die relativ wenigen Schleusen sind kein großes Problem - abgesehen von den Wartezeiten. Mit einem Schlauchboot musst Du Dir auch keine großen Gedanken machen, wo Du einen Platz zum Übernachten findest - für kleinere Boote gibt es immer überall einen Anleger, einen Strand, einen Altarm zum ankern oder einen Hafen. Denke aber bei Deiner Planung und Deiner Ausrüstung daran, dass es im Sommer durchaus heftige Gewitter mit Sturm und Starkregen geben kann. Wir haben das mit heftigen Folgen beispielsweise in Kladovo erlebt. Hier hat uns ein über vier Stunden andauerndes Gewitter mit Sturm, Regen und heftigem Temperatursturz mit zwei Schiffen im Päckchen an einem Ponton in pechschwarzer Nacht erwischt: Bei 2 Meter Welle herausgerissene Klampe, gebrochene Festmacherleinen...das absolute Inferno. Das soll Dich aber nicht entmutigen, sondern wirklich nur zu intensivem Nachdenken über Deine Ausrüstung auffordern. Ein Zelt, das ja auch noch eine gewisse Wirkung als Segel entfalten kann, muss etwas aushalten können und gut festgemacht sein. Gruss Gerd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
keine Schnapsidee, mach es einfach!
Du kannst nur gewinnen. besorge Dir dieses Buch https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...+aus+dem+strom (PaidLink) das hat der Buchheim geschrieben (ja, der mit "Das Boot") ist zwar von 1938, aber literarisch und von der Detailbeobachtung sicher sein bestes Werk (beim "das Boot" hat er ja einiges von Ott "Haie und kleine Fische" und von Werner "die eisernen Särge" abgeschrieben). liest sich Klasse und gibt einen Eindruck über die Flussfahrten als solche. Mit (Motor)Boot und Zelt geht sicherlich noch Einiges und grenzüberschreitend ist es heute ja im Gegensatz zu damals fast ein Kinderspiel. Das Buch wird Dich sicher heiß machen.... Überlege mal, ganz durchzufahren bis in das Donaudelta und dort das Boot zu verkaufen. holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal, es gibt evtl. eine ganz andere Möglichkeit:
https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=bulgarien
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=271279 Anne und Harald sind zur Zeit auf der Tour nach St Petersburg. Grüße Andreas
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte auch mal mit dem Motorrad nach Moskau fahren... hatte ich mir in den 90ern vorgenommen für die nächsten 20 Jahre. Geworden ist es nichts...
Aber mit 'nem Schlauchboot 210 km pro Tag zurückzulegen stelle ich mir auch ein wenig so vor wie 800 km Motorrad am Tag bei Wind und Wetter fahren zu müssen. Das wäre nichts für Papa seinen Sohn. ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte eine gute Papierkarte von der Donau, fals bedarf besteht kann ich die gerne kopieren und zusenden.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre klasse wenn mehrere mittmachen würden. Vielleicht geht ja bis zum Sommer was zam...?
Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Zum Zet: hier ein Link http://www.hps-boats.de/de/Biminitop...lauchbootzelt3
Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
So schlimm wirds bestimmt nicht, wenn man einen Relativ neuen Motor nimmt. Selbst die neuen Zweitakter sind nicht lauter als ein Viertakter.
Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hier aber die Lösung: http://www.hps-boats.de/de/Biminitop...lauchbootzelt3
Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Optimal wäre es wenn Mehrere mittmachen würden, jeder 2 Tanks besitzt und ein Sogenannter Wasserträger Uns alle mit dem Nötigsten versorgt.
Wenn man das Ganze supergut durchplant und viele Dabei sind, wäre Ein Tankwagen auch nicht Ausgeschlossen ![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnapsidee Bootstransport | boneman | Allgemeines zum Boot | 26 | 07.11.2012 13:59 |
Schnapsidee | Rauti | Allgemeines zum Boot | 0 | 28.05.2010 20:14 |
Hallo Leute, ich habe da ein riesen Problem........ | aquatron | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.08.2006 07:01 |
Leute Leute | George | Allgemeines zum Boot | 50 | 12.07.2005 19:03 |
Hallo Leute | Lagino | Kein Boot | 17 | 08.01.2003 12:48 |