![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sportsfreunde,
mein Ankerkasten endet unmittelbar über der Wasserlinie. Das nervt, da so ständig Wasser in den Kasten gesaugt wird. Ich möchte den Kasten ein Stück höher legen. Wie würdet ihr vorgehen? Gruß Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gesaugt? Was herrschen denn da für Druckverhältnisse?
Da alle Lenzöffnungen nach dem Venturi-Prinzip angedacht sind, hast du vielleicht ein anderes Problem? Beschreibe die Situation bitte ausführlicher.
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
.... schätze, dass "reinschwappen" gemeint ist. Lösung kann ja fast nur sein, den Boden 5cm höher legen.
Zum Wie + einem Füllmaterial habe ich auch keinen Plan. Grüße, Reinhard....mit 5cm Abstand Na ja: Polystyrolschaumplatte einlegen und mit viel Matte drauf anlaminieren? Geändert von Federball (12.04.2025 um 20:05 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich hatte an meinem letzten Boot das Problem, dass der Wasserablauf 15 cm über dem Ankerkastenboden war. Hatte also immer Wasser drin. Dummerweise war der Ankerkasten dreieckig und nach unten Spitz zulaufend. ![]() Meine Lösung: Drei Liter Vergussbeton und der Drops war gelutscht. Sechs Kilo Gewicht ganz vorne und alles war trocken. das Ankerseil war auch trocken und schimmelfrei. Gruß Alfred |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und wie hast Du die Entwässerung gelöst?
__________________
Gruß Mirko
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dünne schichtverleimte Platte einpassen, mit GFK umhüllen… …kann man auch teilen die Platte wenn sie nicht als ganzes Stück reingeht. Auf die eingebaute Platte(n) dann ein paar Lagen GFK drauflaminieren und damit wäre der neue Boden gemacht. Idealerweise fällt die Holzplatte in Richtung Bug etwas ab im Niveau, das wäre dann der Platz für die Entwässerungsbohrung in den doppelten Boden hinein. Das bestehende Rumpf-GFK dort wo der neue Boden Kontakt hat, Schleifleinen etwas anrauhen. Vielleicht nicht elegant, aber so würde ich es machen. Edit: Man kann natürlich auch die alte Entwässerung schließen und eine neue nach Außenbords führen. Mit sowas: https://www.svb.de/de/bavaria-wasser...enabfluss.html Edit2: Die bestehende Entwässerung gehört zugemacht, weil unzugängliche Hohlräume mit Kontakt nach außen sollten vermieden werden!
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() Geändert von Desertbyte (14.04.2025 um 05:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistung reduzieren | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 10.06.2009 22:01 |
Wasserstrahlantrieb Motorleistung reduzieren | t-poke | Allgemeines zum Boot | 18 | 01.06.2009 19:16 |
Spannung auf 9 Volt reduzieren | dd13 | Technik-Talk | 29 | 21.11.2005 09:22 |
Stahlprob, Steigung reduzieren. | hilgoli | Technik-Talk | 7 | 06.04.2004 10:56 |