![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF,
Würde mich gerne vergrößern u. habe mein Wunschboot wäre die Azimut 39. Fahrgebiet ist der Rhein. In der Regel sind bei den Booten CAT Motoren verbaut. Kann mir jemand Tipps u. Beachtenswertes zu Boot oder Motor geben? Gruß Wolle |
#2
|
![]()
Die CAT 3208 brauchen Öl und Wasser (Kontrollieren) und sind sonst Problemlos.
Wenn du das Boot in Verdrängerfahrt fährst, werden die Motoren nicht richtig warm und brauchen Öl. Ersatzteile kauft man am Besten in USA. Verbrauch in Gleitfahrt für Beide in der 380 HP Version bei der Größe etwa 3 l pro Kilometer. In Verdrängerfahrt etwa 1 l pro Km. Zum Boot kann ich nix sagen. Du solltest aber noch das angepeilte Baujahr nennen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lalola,
Bisher angesehen haben wir uns eine Bj. 96, das war noch die alte 36" Ausführung, Sowie zuletzt bj.99. Hier sind jeweils die Motoren mit 350 PS verbaut. Ich glaube die Bezeihnung ist 3116 DITA. Gruß Wolle |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal das Thema hoch, in der Hoffnung das sich jemand zum Thema meldet.
Gruß Wolle |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also, ich habe eine AZ 39 (BJ2004) und bin bestens zufrieden - habe die CAT 3126 drinnen. Die Motoren laufen perfekt. Von einem Ölverbrauch merke ich absolut nichts - sind ca. 50 Stunden im Jahr unterwegs und zum jährlichen Ölwechsel muss nichts nachgefüllt werden. Bei den Einspritzdüsen hatte ich beim kauf Probleme - stand die letzten Jahre und es ist ein Kupferdichtring zum Motorblock verbaut der Lochfrass hatte. Wenn sich einer mit CAT auskennt und den Fehler weis kein Problem - habe gleich alle wechseln lassen.... Ansonsten ein super Boot - persönlich viel die Wahl damals vor die AZ 42. Beim Spritverbrauch bin ich mehr als positiv überrascht - fahre 30:70 Gleitfahrt (2400 U7min) zu Tuckern mit 1200 U7min - bin da irgendwo bei 50l für beide ... Das einzige ist etwas wenig Stauraum im Keller- wobei ich dazu sagen muss, dass bei meiner 3 Doppelkästen a 2 110AH Batterien drin sind und ein 6 KW Generator. Vom Platz im Boot würde ich mal sagen ein länger Urlaub mit Kindern kein Problem - wenn die Kinder Erwachsen sind und Partner haben wird es eng - das ist auch der einzige Grund warum wir uns ggf eine AZ 47 oder 48 zulegen werden. Für den Reihen reicht aber die AZ 39 sicher überall hin - Fahrverhalten in Welle Top! hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben ... LG Oli
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo oli,
Antworte erst jetzt da ich gerade von meiner überführungsfahrt Berlin - Germersheim zurückkomme. Würde Natürlich eine AZ 39. Bin die letzte 9 Tage 1000 km über MLK , DEK sowie Rhein gefahren. Kann deine Eindrücke nur bestätigen und bin super Zufrieden. Gruß Wolle |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied Azimut zu Z-Antrieb | SeHü | Technik-Talk | 4 | 28.05.2008 15:39 |
Unterhalt Azimut 42 | SS46 | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.06.2007 07:53 |
Azimut | herbert | Werbeforum | 0 | 23.04.2007 07:58 |
100 Fuß Azimut aufgelaufen ! | 1WO | Allgemeines zum Boot | 42 | 07.11.2005 11:15 |