boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2017, 19:34
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard kleines Boot zum Wasserskiefahren geeignet?

Hallo,
wir wollen uns ein kleines leichtes Sportboot (4mx1,6m) mit 55PS 2Takter kaufen. Das Boot ist nur zum Wasserskifahren gedacht und sollte mit einer Endgeschwindigkeit von etwa 45 KMH doch auch dazu ausreichen.
Da der 2Takter recht durchzugsstak ist, sollte der Wasserstart auch problemos gelingen. Meine Frau und ich sind keine Profis und wollen für den gelegentliche Spaß einfach etwas Ski fahren.
Was mein ihr sollte das Boot dazu reichen?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2017, 19:40
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.051
Boot: Sprint 370 Karl Class
831 Danke in 484 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Wasserskifahrer. Ich habe aber auf dem Rhein schon Schlauchis mit 15 PS und Wasserski gesehen und es hat geklappt.
Dann sollte es mit eurem Boot doch auch klappen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.09.2017, 19:46
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Überhaupt kein Problem, mit der Kombi kriegst du auch 2 (leichte) Personen raus. Bei 1.6m Breite würde ich aber auf keinen Fall eine hohe Zugstange nehmen, ein guter Fahrer kippt dir das Boot sonst um, nimm ein Zugdreieck unten am Heck, dann ist alles gut.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.09.2017, 20:11
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp!
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.09.2017, 22:08
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Reicht locker, am dieser größe habs ich auch gelernt.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.09.2017, 14:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

gehen tut das schon, aber ein schwerer Läufer kann dir schon mal das Boot vom Kurs abbringen, dauert natürlich etwas länger bis das Boot richtig in Fahrt ist, 40 Km/H dürften kein Problem sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.09.2017, 14:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

hat damals viel Spass gemacht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	123_2338.jpg
Hits:	125
Größe:	62,5 KB
ID:	769317   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	123_2339.jpg
Hits:	134
Größe:	105,1 KB
ID:	769318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild1.jpg
Hits:	122
Größe:	44,3 KB
ID:	769319  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild2.jpg
Hits:	109
Größe:	40,2 KB
ID:	769320  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.09.2017, 15:04
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard kleines Boot zum Wasserskiefahren geeignet?

Servus!
Doch, das geht. Habe selbst 4.30m mit 50 PS Viertakt. Eigentlich kein Thema.
Evtl. Musst du die Schraube ein wenig anpassen (weniger Steigung) für den Wasserstart - je nachdem, was jetzt drauf ist.
Und beim wasserskifahrer sollte zumindest ein Minimum an Erfahrung vorhanden sein, wie sich ein wasserstart anfühlt. Ggf. woanders noch nen Tag üben oder so. (Wasserskilift) hatte schon manchmal erwachsene, -komplette Anfänger- die ich 400m wie nen Treibanker hinter mir hergezogen habe. Da ist halt dann nicht genug "Bums" dahinter. Aber mit ein klein wenig Übung kein Problem. Ich selbst schaff auch wasserstart mit Wakeboard am Meer bei Wellen.
Schöne Grüße,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.09.2017, 16:49
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für die vielen Tipps.
Wasserskilaufen machen wir ja schon die 2 Saison und das klappt schon ganz gut. Ich habe etwas über 80 Kg und das sollte das Boot schaffen zumal der Wasserstart gut klappt. Meine Frau wiegt gute 30 Kg weniger und kann eigentlich auch schon Mono fahren. Allerdings hat sie den Start mit Mono nie geschafft und immer einen abgeworfen.
Ich bin auch auf 2 Ski zufrieden
Vielleich noch jemand einen Tipp für meine Frau wie man einen Wasserstart mit einem Ski macht?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.09.2017, 17:07
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Vielleich noch jemand einen Tipp für meine Frau wie man einen Wasserstart mit einem Ski macht?
Aus der Kurve heraus starten, dann geht das ohne Problem.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2017, 17:13
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Du meinst beim Start die Lenkung einschlagen ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2017, 08:15
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Mein Senf dazu.....wir hatten mal eine Hille IBIS (3,50m) mit einem 40 PS Suzuki 2Takter und mit dem Hobel war Wasserski auch kein Problem.
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (14.09.2017 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.09.2017, 09:05
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Wir fahren mit einen 3,4 m RIB und eine 30er Honda. Geht gut, ist aber für etwas schwerere Personen (ich habe 90 kg) etwas schwer beim Start. Von der Leistung her sollte das bei dir kein Thema sein, du solltest dir aber einen passenden Prop besorgen. Der richtige Prop macht beim Start viel aus. Ich musste bei mir einen Prop nehmen der eigentlich eine Nummer zu klein ist. Das bedeutet das der Motor ohne Läufer etwas zu hoch dreht (ca. 300 1/min), was aber nicht schlimm ist, denn ich habe den Gasgriff ja selbst in der Hand und achte einfach darauf das ich nicht über die max Drehzahl komme. Dafür hat man aber auch mit 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder) noch eine gute Beschleunigung, bzw. mit 2 Erwachsenen zieht man Kinder wie nichts aus dem Wasser und Erwachsenen auch noch ganz passable. Du solltest einen Prop nehmen mit dem dein Boot mit 4 Personen noch zügig ins gleiten kommt. Als Faustformel sagt man das ein Wasserskiläufer ungefähr so viel Kraft wie 2 erwachsenen Personen im Boot braucht. Deswegen 4 Personen im Boot ist etwas das gleiche wie 2 Personen im Boot und ein Läufer hinten dran.

Der Monostart ist nicht ganz einfach, aber wenn man es einmal geschafft hat geht es dann meistens immer. Wir haben das früher hinter einen 120 PS Boot gemacht, mit deinen 55 PS wird das zwar auch gehen, aber nur mäßig. Unsere Methode war völlig anders als das in jeder Wasserskischule beigebracht wird. Wir sind mit 2 Füßen in der Bindung gestartet und haben den Ski durch das Dreieck der Wasserskileine gesteckt. Dafür gibt es spezielle Dreiecke, es geht aber auch mit einen Standartleine. Man drück den Ski in das Dreieck und wir dadurch geführt und kippt bei Start nicht zur Seite. Wenn man grade halb aus dem Wasser ist beugt man sich nach vorne und zieht das Dreieck vom Ski.
Das hört sich alle etwas außergewöhnlich an und ist es auch, aber nur so haben wir das hinbekommen. Es gab viele die diese Methode nicht glauben wollten und ich musste es oft vorführen (dabei haben wir die ein oder andere Kiste Bier als Wette gewonnen). Das waren halt noch die wilden jungen Jahre, heute mit fast 50 fahre ich nicht mehr so oft und wenn dann nur noch wakeboard. Heutzutage ziehe ich lieber meine Kinder hinter mir her.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.09.2017, 10:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.592
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.009 Danke in 5.659 Beiträgen
Standard

Ich kann klar sagen: Für mich als Skiläufer von 75-80 kg Gewicht war der Monoski-Tiefwasserstart mit einem 4,5m-Boot und 50PS-Mercury 2-takt-4Zyl. kein Problem.
Einfacher geht es, wenn der Läufer noch im Wasser stehen kann, am einfachsten für den geübten Läufer ist natürlich der Sprungstart.
Nachdem mein Bruder und ich das Rauchen drangegeben haben und wir deutlich schwerer wurden, haben wir vom gesparten Geld einen 80-er Mercury angeschafft............ , der ging schon ganz anders.

Die Methode, mit beiden Füßen in der Bindung zu starten, haben wir anfangs angewandt, aber mit einem Fuß im Freien kann man den Start noch mit einer Art Schwimmbewegung unterstützen, das erschien uns deutlich einfacher.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.09.2017, 12:11
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Aus der Kurve heraus starten, dann geht das ohne Problem.


Gruß, Frank.
Wie geht das? Kurze Beschreibung bitte.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.09.2017, 13:21
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Du meinst beim Start die Lenkung einschlagen ?
Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Wie geht das? Kurze Beschreibung bitte.
Deine Frau ist im Wasser, Leine ist straff. Gang rein und im 90 Grad Winkel seitlich "von ihr weg" fahren, sie dreht sich dabei quasi nur auf der Stelle.
Dann ist dein Boot nach wenigen Metern bereits in Gleitfahrt und erst dann bekommt sie den vollen Zug und ist somit mit einem Schwug aus dem Wasser....ohne dass sie den halben See leergeschlürft hat.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.09.2017, 18:27
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Das sind viele gute und hilfreiche Tipps. Vielen Dank dafür! Warscheinlich werden wir aber in dieser Saison nicht mehr dazu kommen diese auzuprobieren. Sonntag holen wir erst mal das Boot ab ist eine Vieser Bora freu ��
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.09.2017, 11:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

na dann viel Spaß mit dem Boot, ich hatte auch einige Jahre eine Vieser Bora
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.09.2017, 11:23
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
na dann viel Spaß mit dem Boot, ich hatte auch einige Jahre eine Vieser Bora
Dankeschön.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neoprenanzug zum Segeln geeignet? Petermännchen Segel Technik 33 14.12.2011 20:27
VW T4 Syncro zum Slippen geeignet? Lotti Kein Boot 8 25.05.2011 20:48
Hecktriebler zum Slippen geeignet ? Bayliner-Berlin Allgemeines zum Boot 27 12.05.2011 14:33
Muscheln! diese nicht zum Verzehr geeignet! lady albatros Allgemeines zum Boot 17 23.06.2008 21:51
Weste mit Lifbelt auch zum Abfischen geeignet ? Akki Allgemeines zum Boot 3 02.02.2008 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.