boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2017, 18:46
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard Welche Sicherheitsvorkehrungen?

Da es am Samstag erstmals mit unser Greenline 33 los geht habe ich noch einmal ein paar Fragen.
Welche Sachen muss ich an Bord haben welche machen Sinn und was braucht man nicht? Wir fahren eigentlich nur binnen, heißt Berlin, Brandenburg bis Müritz, Mittellandkanal, Weser, später vielleicht Holland und eventuell Nord u Ostsee
Gemeint sind einmal Sicherheitslevante Sachen wie Rettungsweste Rettungsring, Pyrotechnik, Rettungsinsel usw. aber auch alles andere.
Karten, habe einen Raymarine Plotter, braucht man Karten auch in Papierform? Welche Beschriftung, brauche ich eine Fahne?
Ich weiß es sind viele Fragen, die aber auch sicherlich andere Anfänger interessieren würden. Schön wäre eine Art Liste was man wo bräuchte
Vielen Dank im vorraus Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.04.2017, 18:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

-karten in Papierform sollten immer dabei sein.
Rettungsweste pro Person
genügend Leinen
Fender
eimer
Anker
2. Anker
Anmeldung
Bootskennzeichen
Nationale würde ich auch dranmachen
Gastlandflagge
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2017, 19:00
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.612
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.683 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Ich erweiter mal....

Verbandskasten
Werkzeug
Ersatzimpeller (aus eigener Erfahrung)
Taschenlampe
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.04.2017, 19:01
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Genug Sprit
Genug Bier für die Männer
Genug Sekt für die Damen
Tube mit langer Schleppleine um die Bälger temporär loszuwerden

Ich glaube das sind alle Vorkehrungen die man für eine mit Sicherheit schöne Bootstour braucht...
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2017, 19:03
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Mag kein Bier, geht auch Wein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2017, 19:06
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.228 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

- Rettungswurfleine
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2017, 19:19
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Ein Hafenführer kann auch nützlich sein.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2017, 20:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Ein Satz Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Inbusschlüssel
Kurze Bändsel oder Zurrgummis
Grill mit Zubehör
Reservekanister
Hackenporsche
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2017, 20:49
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Wenn Du ne Fahne hast, dann hast Du deutlich zuviel gesof....
Die Nationale, sprich die deutsche Nationalflagge (bloss nicht die mit dem Adler drin, das ist die Bundesdienstflagge, die dürfen NUR Fahrzeuge des Bundes hissen) ist nicht vorgeschrieben. Ich finde aber es gute Sitte eine zu führen.

Beschriftung ? Auf alle Fälle muss dein Bootskennzeichen, welches im Kleinfahrzeugausweis steht, auf dem Boot angebracht sein. Da gibt es verschiedene erlaubte Varianten, bitte dazu mal sie Suche befragen.

Auf alle Fälle gehört für mich neben den schon genannten Gegenständen ein ordentlicher Handfeuerlöscher aufs Boot. Bei 33 Füßen hätte ich mindestens 2 Pulverlöscher a 6 Kilogramm an Bord. Ne Feuerlöschdecke in der Pantry schadet auch nicht.

Pyrotechnik würde ich binnen nicht empfehlen, ebensowenig ne Rettungsinsel. Pyro wird binnen wahrscheinlich nicht als Notsignal erkannt sondern als Feuerwerk abgetan und Rettungsinsel ist binnen echt oversized.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2017, 20:56
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.994
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.818 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Für die "große Fahrt" haben wir doch eine Ausrüstungsliste:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94522

Klaus, der gute Fahrt wünscht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2017, 21:05
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Bootshaken
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.04.2017, 21:18
Benutzerbild von Wameru
Wameru Wameru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Duisburg, Rhein-km 780
Beiträge: 148
Boot: Eigenbau 550, Metzeler Maya
109 Danke in 73 Beiträgen
Standard

- Panzerband und Kabelbinder (Für alles was los ist und fest sein muß)
- WD40 (für alles, was fest ist und los sein soll)
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.04.2017, 21:18
Benutzerbild von Wameru
Wameru Wameru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Duisburg, Rhein-km 780
Beiträge: 148
Boot: Eigenbau 550, Metzeler Maya
109 Danke in 73 Beiträgen
Standard

an Papierkarten führt kein Weg vorbei, vor allem, wenn Du von Sicherheit redest...
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2017, 06:33
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die vielen Antworten
Müssen Papierkarten denn unbedingt sein, habe Plotter an Bord, naviegiere mi Aqua Sirus und Tablet, u notfalls noch Handy ?
Sicher kann alles ausfallen, aber die Karten können auch über Bord fallen, man kann sich nicht für alles absichern.
Gruß Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.04.2017, 06:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die vielen Antworten
Müssen Papierkarten denn unbedingt sein, habe Plotter an Bord, naviegiere mi Aqua Sirus und Tablet, u notfalls noch Handy ?
Sicher kann alles ausfallen, aber die Karten können auch über Bord fallen, man kann sich nicht für alles absichern.
Gruß Eckhard
Also ich halte sie als sehr wichtig.
In Papierkarten findest du auch Daten die dein Plotter eventuell nicht anzeigt.

Z.B. Telefonnummern von Ansprechpartnern in Häfen, Zufahrtstipps und Einfahrttiefen in Häfen, ...

Und ohne Strom funktionieren sie auch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.04.2017, 06:38
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Rennleitung wird bei einer Kontrolle Papierkarten sehen wollen.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.04.2017, 06:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Die Rennleitung wird bei einer Kontrolle Papierkarten sehen wollen.

Grüße Daniel
Das wäre mir neu das Karten überhaupt Pflicht sind.
Wo hast du das her ?

Pflichtdokumente sollte man allerdings dabei haben (Handbuch Binnenfunk falls Funk vorhanden, Almanach für Holland)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.04.2017, 06:44
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

und falls doch was ist
eine rote Flagge
eventuell Schleusenkarten
da lese ich doch noch Nord und Ostsee, dann unbedingt Karten in Papierform und Navigationsbesteck
sowie einen Handpeilkompass
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.04.2017, 07:03
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die vielen Antworten
Müssen Papierkarten denn unbedingt sein, habe Plotter an Bord, naviegiere mi Aqua Sirus und Tablet, u notfalls noch Handy ?
Sicher kann alles ausfallen, aber die Karten können auch über Bord fallen, man kann sich nicht für alles absichern.
Gruß Eckhard
Ernsthaft?

Du gibst Zehntausende für den Wassersport aus (was hat Dein Schiff beispielsweise gekostet?), denkst über eine Rettungsinsel und Pyrotechnik für binnen nach ... und willst Dich selbst und Andere davon überzeugen, dass man sich doch die paar Euro für Papierkarten sparen kann?

Nix für Ungut - aber da stimmt imho die Verhältnismäßigkeit nicht mal annähernd. Zumal wenn das Thema des Threads "Sicherheit" ist.

Beste Grüße, Peter (der auch mit iPad navigiert und trotzdem Papierkarten der befahrenen Strecken an Bord hat )
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.04.2017, 07:12
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir wurden während eines Angelausflugs auf der Ostsee schon einmal nach Kartenmaterial gefragt - ob die Frage nun rechtens war für Sportboot Skipper ? Da sie aber gestellt wurde - haben wir natürlich auch das Kartenmaterial gezeigt.

Selbst wenn ein Plotter in Betrieb ist, empfiehlt es sich doch - ist natürlich vom Fahrgebiet abhängig zur Sicherheit seinen Kurs / Position ab und an vom Plotter in die Seekarte zu übertragen.

Leider weiß ich, wie schnell es gehen kann, dass durch eine Unachtsamkeit oder äußere Einflüsse der Plotter mal aussteigen kann.

Mein kleiner Plotter am Außensteuerstand ging bei etwas Welle einfach mal über Bord schwupp - wech

Dass das Mitführen von Seekarten zur guten Seemannschaft gehört, dürfte klar sein und ich bin mir auch nicht sicher, ob man da im Zweifel bei einer Havarie nicht auch für haftbar gemacht werden kann.

Und ja - auch Binnen machen Papierkarten in meinen Augen Sinn und gehören zur völlig normalen Ausrüstung.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.04.2017, 07:48
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 608
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
373 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

kann ich auch nur bestätigen. Binnen macht ein Plotter mal gar keinen Sinn. Das Kartenmaterial vom NV Verlag ist super und du hast viel schneller einen Überblick von dem was um dich herum ist. Abgesehen von dem Mehr an Infos, die du beim Plotter nicht hast.

Ergänzend zu der Leinen Frage würde ich noch anmerken nicht nur Anzahlmäßig genug Leinen dabei zu haben, sondern auch die Leinen in ordentlichem Durchmesser und vor allem auch Länge zu haben.

Grüße
Rolf

P.S.: Tolles Schiff übrigens
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.04.2017, 08:17
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ok wenn es sein muß werde ich mir die Karten zulegen.
Aber noch einmal über den Sinn, Auf meinem Tablet sehe ich auch fast alles Betonnung, Schilder Fähren usw, außerdem habe ich den Vorteil er zeigt mir an wo ich bin, bekomme sogar eine akustische Meldung das da zb. in 200 m eine Zeilzugfähre ist.
Habe letztes Jahr in Potsdam Karte u Tablet gehabt, mit Tablet war wesentlich entspannter, auf der Karte mußte ich mich immer erst orientieren wo ich bin.
Gruß Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.04.2017, 08:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Ok wenn es sein muß werde ich mir die Karten zulegen.
Aber noch einmal über den Sinn, Auf meinem Tablet sehe ich auch fast alles Betonnung, Schilder Fähren usw, außerdem habe ich den Vorteil er zeigt mir an wo ich bin, bekomme sogar eine akustische Meldung das da zb. in 200 m eine Zeilzugfähre ist.
Habe letztes Jahr in Potsdam Karte u Tablet gehabt, mit Tablet war wesentlich entspannter, auf der Karte mußte ich mich immer erst orientieren wo ich bin.
Gruß Eckhard
Schau mal in die Hafeneinfahrten z.B. am Rhein und sag mir bei welchem Wasserstand du z.B. in Krefeld noch sicher in den Hafen kommst.
Das bekommst du bei keinem Plotter gezeigt.
In den Karten steht direkt drin:
z.B. Einfahrt Pegel Düsseldorf +0,6m

Dann gibt es in den Karten meist Infos zu den Häfen die ebenfalls nicht in einem Plotter zu finden sind:

Telefonnummer eines Ansprechpartners,
Infos zu Liegeplätzen (Max. Größe und Tiefgang)
Infos zu Einkaufsmöglichkeiten
usw.


Anbei mal ein Beispiel. Kannst ja mal schauen was du in deinem Plotter für Infos zum Innenhafen Duisburg findest.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Duisburg.jpg
Hits:	47
Größe:	128,3 KB
ID:	749032  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.04.2017, 08:45
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Plotter weiß ich noch nicht, habe noch nicht mit gearbeitet,
aber Aqua Sirus zeigt mir schon viele Sachen.
Wenn ich für ganz Deutschland plus Nord-Ostsee Karten haben muß, weil ich vielleicht mal nach Bremerhafen, Osten fahren will, brauche ich einen Haufen Papier, außerdem müssen die ja auch aktualiesiert werden.
Da bin ich online schneller und billiger.
Muß ich den vom Gesetz Papierkarten haben?
Gruß Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.04.2017, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Plotter weiß ich noch nicht, habe noch nicht mit gearbeitet,
aber Aqua Sirus zeigt mir schon viele Sachen.
Wenn ich für ganz Deutschland plus Nord-Ostsee Karten haben muß, weil ich vielleicht mal nach Bremerhafen, Osten fahren will, brauche ich einen Haufen Papier, außerdem müssen die ja auch aktualiesiert werden.
Da bin ich online schneller und billiger.
Muß ich den vom Gesetz Papierkarten haben?
Gruß Eckhard
Lt. Gesetz brauchst du in Deutschland gar nichts an Bord haben. (nur deine Papiere)
Es gibt eine Empfohlene Ausrüstungsliste aber keine Verpflichtung.

Du fragst ja oben was sollte man dabei haben. Diese Antworten hast du bekommen. Was du draus machst ist deine Sache.

Klar veralten Papierkarten mit der Zeit gerade was Telefonnummern von Ansprechpartnern angeht.
Aber Der Rhein hat in den letzten Jahren selten sein Flussbett gewechselt und auch der Mittellandkanal ist so wie er ist, seit er gebaut wurde.
Die Einfahrt zu einem Hafen ist auch selten einer Veränderung unterlegen und wenn, dann ist eine Untiefe betonnt. Diese Betonnung ist dann auch nicht in deinem Plotter drin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Verbraucher an welche Batterie...? JulianBuss Technik-Talk 16 11.02.2012 14:01
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Welche Props kann ich benutzen bzw welche Nabe habe ich? drave110 Motoren und Antriebstechnik 15 06.05.2011 21:02
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung mitseglerin Motoren und Antriebstechnik 2 27.08.2010 07:45
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) Bossi Allgemeines zum Boot 9 24.05.2004 07:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.