![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Ich bin ein absoluter Neuling, was Boote und Gewässer angeht. Ich möchte für mich und meiner Familie ein Art Sport Schlachboot mit Aluboden (bis 6 Personen) Länge 380cm kaufen. Zudem möchte ich dies mit einem Leistungsstarken Elektromotor antreiben. Nach längeren schauen, fielen mir 2 auf (ohne Fachkenntnisse) ;))) * Rhino BLX 70, 12V knapp 2 PS und * in.tec 86lbs, 24V Max 1164Watt FRAGE: Welcher ist besser für das obengenannte Boot geeignet? Welches ist leistungsstärker? Gibt es noch bessere in der Preisklasse ( 200-400eu) Ich freue mich über ganz viele Infos ;) Gruss Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
(bis 6 Personen) Länge 380cm und Schwere Batterien.
Das Boot ist zu klein! Für 6 Personen sollte das Boot schon mindestens 5,5 Meter haben
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo fährst du damit und welche Entfernungen möchtest du zurück legen. Auf einem See zum tuckern wird es reichen. Auf einem Fli
ßgewässer Zb Rhein zu wenig
__________________
Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auf einem See mal ne halbe Stunde ok. Aber mit 6 Personen ?
Auf dem Rhein Bergauf kann ja noch mit gepaddelt werden um gegen die Stömung anzukommen. Ne, für schnelle Fließgewässer ist das nicht geeignet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jogie
...das waren die Angaben vom Hersteller bis 6 Personen. Bei uns sind es 2Erw.u 2 Kids. ;) Das Boot ist 380cm lang u 170cm breit. Gesanntgewicht wäre max 600kg. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marco
Das beantwortet nicht die gestellten Fragen. Wieviel Personen Erw. /Kids/Ges.-Gew.? Fahrt gegen Strömung oder in stehenden Gewässer? Fragen über Fragen? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit beiden genannten Antrieben wird sich eine sehr gemächliche Reisegeschwindigkeit ergeben. Selbst ein 15PS AB wird bei der Beladung keine Gleitfahrt schaffen, dafür brauchte man etwa 25 und mehr Pferde. Das wären knapp 19.000 Watt, die genannte E-Antriebe liegen bei unter 2.000 Watt. Damit sollte klar sein, dass das Boot nur auf stehenden Gewässern und bei maximal mäßigem Wind sicher gefahren werden kann. Alles andere wäre fahrlässig. Bei entsprechenden Bedingungen kann das Fahren aber durchaus entspannend sein.
BoN |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
12-V Versorgung Ausfall | Puuh | Technik-Talk | 14 | 07.05.2012 06:23 |
Motorenwärme auch zum Kühlen nutzbar ? / Versorgung von Heizungsanlagen ist klar ! | T-Technik | Technik-Talk | 25 | 14.04.2012 16:03 |
Frischluft-versorgung in einer DRACO | Detguzzi54 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.05.2006 20:19 |
Aussenborder-Versorgung | Philipp | Technik-Talk | 1 | 11.06.2004 12:56 |
STROM-Versorgung.... | dieter | Technik-Talk | 18 | 24.04.2004 22:47 |