boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2017, 14:13
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard Stapellauf misslungen

Vielleicht besser unter "Kein Boot" posten:
http://www.t-online.de/tv/id_6823319...ine-de-tv.html

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.01.2017, 14:25
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ach du Sch . . . . e
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.01.2017, 14:34
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Da hat sich aber Jemand ziemlich verrechnet..oh oh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2017, 14:38
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.807
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.440 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Soll ich jetzt heulen oder lachen?

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2017, 14:40
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

hm...also bei mir funktioniert der Link nicht...da kommen irrgendwelche b-Promis...
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2017, 14:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.304 Danke in 12.465 Beiträgen
Standard

Echt ne hübsche Deern, die Feuerwehrfrau
Der von Dir gemeinte link versteckt sich rechts auf der Seite
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2017, 14:58
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

ich kann aber mitm Tablet nur nach oben/unten scrollen...
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2017, 15:00
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

http://www.t-online.de/tv/webclips/s...inten-los.html

Probiere mal den Link
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2017, 15:02
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.674
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.492 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Ein paar aus
"Lustige Filme" im BF

hier ab 2:10 gleich 2 gute

und 3:45 ein Schiff, was beim Karnen auseinanderbicht .

https://www.youtube.com/watch?v=ncwxbV1EwvE


und

https://www.youtube.com/watch?v=lEBJjsdTyWY

Geht auch an Land
https://www.youtube.com/watch?v=U7tYNI6QGpQ

Einfach unter "ship launching fail" suchen ..
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (27.01.2017 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2017, 15:03
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

aha !! danke jetzt gehts.
Coole Fender die die zum zu Wasserlassen genommen haben.
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.01.2017, 15:13
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Vielleicht besser unter "Kein Boot" posten:
http://www.t-online.de/tv/id_6823319...ine-de-tv.html

Volker
Toller Link.
Frischfleischwerbung
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2017, 15:48
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Auch wenn es lustig aussieht. Das macht keinen Spaß. Ich war live dabei wie der Kutter von meinem Kumpel vom Slipwagen gefallen ist. Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen. Tränen gab es trotzdem.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.01.2017, 16:13
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.551 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

HEFTIG!

So etwas wünscht man keinem.
Nur die Fidschis bleiben cool und lachen
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.01.2017, 06:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Frau Reporterin gehört noch mal auf die Schulbank, wenn sie denn dort je war.

...Wassertiefe unterschätzt...
...kippt nach links....
...alle Matrosen...

__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.01.2017, 12:17
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Was macht man denn da jetzt? Das ist doch sch... schwer, wie richtet man sowas auf? Mit starken Schleppern ins tiefe Wasser ziehen und dann versuchen, es mit Schlepperhilfe "hochzuziehen"?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.01.2017, 13:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.674
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.492 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Das Problem ist eine falsche Konstuktion. Der Schwerpunkt ist zu hoch.
Es beleibt instabil. Einzig mehr Gewicht in den unteren Teil des Rumpfes hilft.
Aber auch dann kann es beim starken rollen kippen.
Mit genügend Ballast ist es aber nicht mehr so Seetüchtig.
Es bleibt also nur ein Kompomiss.
-- Verschrotten ...
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.01.2017, 16:05
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Das Problem ist eine falsche Konstuktion. Der Schwerpunkt ist zu hoch.
Es beleibt instabil. Einzig mehr Gewicht in den unteren Teil des Rumpfes hilft.
Aber auch dann kann es beim starken rollen kippen.
Mit genügend Ballast ist es aber nicht mehr so Seetüchtig.
Es bleibt also nur ein Kompomiss.
-- Verschrotten ...
Grüße Frank
Hallo Frank,

ich bin erstaunt, was du alles siehst.

Keine Betriebsstoffe, keine Ladung, vielleicht noch nicht komplett ausgebaut/ausgerüstet, zu wenig Ballast...... aber ein unumstößliches Urteil.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.01.2017, 18:20
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.674
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.492 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Klar kann ich Steine in den Kiel reinlegen, Ballsttanks fluten.
wenn das Böötchen aber in schwere See gerät, kippt es schnell.
Lieber breit und niedrig bauen.
Ich würde ein solches Schiff als Eigner nicht abhehmen.
Und die Versicherung sicher auch nicht.
Grüße Frank

PS übrigens falsche Beladung kentert
http://www.t-online.de/tv/webclips/s...r-kentert.html
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2017, 09:08
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Ich rede jetzt mal nur von in diesem Forum gängigen Motoryachten bis 15 Meter, die gekrant werden.
Was machen die da eigentlich falsch? Das Boot liegt in zwei Gurten drin, aus denen es nach vorn oder nach hinten rausfällt (schönes Beispiel im Video, wo auf der Plicht im Heck noch drei Leute während des Kranvorgangs stehen).
Liegt das Boot nicht mittig auf den Gurten oder sind diese zu nah beieinander?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.01.2017, 17:38
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 559
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
912 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Die Ursache liegt meist im Kopf des Kranführers: Ohne viel Erfahrung "schnell mal Kranen"...
Wenn bei längeren Booten das Krangeschirr zu wenig Spannweite hat, rutscht es schnell raus, wenn es nicht austariert ist.
Auch bei größerem Krangeschirr ist die Austarierung das A und O, wo ist der Schwerpunkt, hecklastig oder buglastig? Haben volle Tanks oder andere schwere Beladungen den Schwerpunkt verlagert? Zack - und schon rutscht das Dingen unaufhaltsam meist heckmäßig aus den Gurten (weil da der Motor ist). Da sind die netten kleinen Kranpunkt-Aufkleber sehr wertvoll (aber nur, wenn man den Schwerpunkt kennt...)

Gern wird auch vergessen, bei kleineren Booten die Gurte mit einer Leine zu verbinden, damit sie nicht plötzlich auseinander rutschen und das Boot in der Mitte "runterplumbst".

Ich wünsche es niemandem...

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2017, 18:19
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Genau der Kranführer ist immer schuld das kenne ich nun schon seit 20 Jahren
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.01.2017, 20:01
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Gern wird auch vergessen, bei kleineren Booten die Gurte mit einer Leine zu verbinden, damit sie nicht plötzlich auseinander rutschen und das Boot in der Mitte "runterplumbst".
Das kann auch bei größeren Booten passieren.
Je weiter die Gurte auseinander liegen, um so unwahrscheinlicher sollte mein angesprochenes Szenario passieren, dass das Boot über Bug oder Heck rausfällt,
Aber es besteht vor allem bei dem bugseitigen Gurt die Gefahr, dass dieser abrutscht. Insbesondere, wenn die Gurte zu lang sind.
Das sollte sich doch vermeiden lassen, wenn die beiden Gurte längsseitig zum Bootsrumpf miteinander verbunden sind. Je tiefer, um so besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2017, 22:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.138
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Genau der Kranführer ist immer schuld das kenne ich nun schon seit 20 Jahren

Sicher ist er nicht immer schuld, aber manchmal schon.
Wir kranen bei uns im Club seit 40 Jahren unfallfrei - fast immer mit der gleichen Firma und über die Jahre mit insgesamt 4 Kranführern. Und wir haben immer schneller gekrant wie die Werft nebenan.
Es ist klar zu beobachten, daß ein im bootskranen erfahrener und ruhiger Kranführer zusammen mit einem eingespielten Team eben sicherer und flotter ist wie wenig erfahrene Leute. Aber jeder muß mal anfangen.
Übel wirds, wenn jemand ohne Erfahrung die Anschlagpunkte am Boot festlegen will, da siehts manchmal schon grauslig aus.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.01.2017, 08:16
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Irgendwie bei den Fächern Statik und Dynamik, Standsicherheit, Schwerpunktberechnung usw. nicht so richtig aufgepasst,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.01.2017, 14:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.674
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.492 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Sicher ist er nicht immer schuld, aber manchmal schon.
Wir kranen bei uns im Club seit 40 Jahren unfallfrei - fast immer mit der gleichen Firma und über die Jahre mit insgesamt 4 Kranführern. .
War bei uns auch so.
Bis eine 27 Sunbeam aus 2 Meter Höhe aus der Schlinge rutschte und zurück auf den Hänger viel. Der eine Stempel vom
Hänger ging durch den Rumpf und durch den Boden. Man konnte von oben den Stempel vom Hänger sehen.
Den Schaden hat letztendlich die Boostversicherung reguliert.

Also diese Jahr neue Firma. Mobi **** aus Berlin. Kranen hat geklappt.
Beim Rangieren hat der ein Straßenlaterne oben zerstört Glas und Birne .
Bei der Abfahrt ( Hinterräder waren wohl nicht richtig eingerastet)
noch schnell 200 Meter weiter einen PkW auf der linken Seite um 10 Cm 4 Meter lang verschmälert.....
Keine Ahnung, ob der dieses Jahr noch mal kommt....
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (31.01.2017 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stapellauf letzten Sonntag!!!!!!!!!!!!! achim1 Kein Boot 11 13.09.2009 18:11
Stapellauf der "Eclipse" Flachländer Allgemeines zum Boot 12 15.06.2009 12:51
Erste Bilder vom Stapellauf renhalth Motoren und Antriebstechnik 5 02.06.2008 06:24
HILFE !! Ölwechsel misslungen; Volvo AQ 151 C Schmidtdl Motoren und Antriebstechnik 24 18.11.2007 08:30
Selbstbauer beim Stapellauf Christo Cologne Selbstbauer 1 09.04.2004 14:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.