boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2016, 20:38
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Antrieb

Hallo zusammen,

um welchen Antrieb handelt es sich hier, ist das ein AQ 280 ?

Danke für Eure Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161111_104107.jpg
Hits:	184
Größe:	71,8 KB
ID:	731145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161111_111744.jpg
Hits:	266
Größe:	89,1 KB
ID:	731146   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161104_134102.jpg
Hits:	190
Größe:	55,5 KB
ID:	731147  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161104_134109.jpg
Hits:	175
Größe:	80,2 KB
ID:	731148  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2016, 07:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Ja, so wie es auch auf dem mittlerem Bild aufgedruckt ist
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.12.2016, 07:18
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hab vielen Dank.

Jetzt gibt es hier im Forum Ersatzteile Händler und oder Schrauber.

Was benötige ich an Teile, Büchsen Dichtungen etc. möchte meinen Antrieb abbauen und

Restaurieren. Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.


Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.12.2016, 08:31
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Mag der äußere Anblick auch täuschen, so aber wird man den Gedanken nicht los, das es innerlich genau so weitergeht, d.h. das es schon länger an Wartung mangelt.
Deshalb wärst du gut beraten, eine alt eingeführte Volvo Penta Werkstatt zu kontaktieren um eine kmpl. Durchsicht des noch angebauten Antriebs in Aufrag zu geben.
Eine Werkstatt die nicht unbedingt nur nach wirtschaftlichen Zwängen arbeitet, d.h. du nicht der vorletzte Kunde bist, bevor Insolvenz angemeldet, wird dir dafür aber eine Menge an Geld abnehmen, weil Orginalmarken Ersatzteile älterer nicht mehr gebauter Produkte sehr teuer geworden sind, auch ist die innere Aufarbeitung dieser Antriebe eine feintechnische Maßarbeit die Arbeitszeit verschlingt und somit auch dementsprechend zu Buche schlägt.
Nachdem aber dieser Antrieb fachmännisch aufgearbeitet ist, wirst du lange Zeit bei entsprechender jährlicher Folgewartung damit viel Freude haben.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.12.2016, 10:16
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,

im Gegenzug sieht der Motor dazu Top aus, laut Vorbesitzer ist das Boot regelmäßig gewartet worden, doch scheinbar wurde der Antrieb übersehen.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.12.2016, 19:17
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Nene nur nicht einschüchtern lassen.

Volvoantriebe gehen nicht so schnell kaputt.
Abbauen und die Anbauteile mal entfernen und ersetzen was zu ersetztn benötigt wird.

Hierbei gibt es ja Handbücher die genau beschreiben wie das geht und welech teile benötigt werden.

Die Teile findet man, bei Hoffmann wassersport, beim Motorspezi, bei Flaam etc.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.12.2016, 20:11
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,

hab mal vor etlichen Jahren KFZ Mechaniker gelernt und sogar einen Gesellenbrief erworben, ich hoffe das etwas Schrauberfahrungen hängen geblieben sind......

Trotz allem geht ohne die Forum Hilfe nichts.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2016, 21:00
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Im 280er Antrieb sind fast nur Normteile verbaut. Also sämtliche Lager, O-ringe und Wellendichtringe kannst du z.B. bei Gebrüder Barth in Kiel kaufen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.12.2016, 10:33
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die Tip´s, jetzt bin erstmal um laufenden.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2016, 18:20
Noob0815 Noob0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2014
Beiträge: 80
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo. Hoffmann Wassersport http://www.hoffmann-wassersport.de/ hat mir sehr weitergeholfen mit meiner AQ130/280 Kombination. Irgendwo habe ich auch noch das Wartungshandbuch vom 280.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.12.2016, 15:43
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So Antrieb abgenommen. Alle Schrauben Bolzen etc konnten leicht gelöst und demontiert werden, also nichts großartig vergammelt.

Nur das Lager was auf den Bildern zu sehen ist hat sich fast in Luft aufgelöst.

Welchen Aufwand muss ich treiben um Dieses zu wechseln?

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161210_153809.jpg
Hits:	139
Größe:	114,7 KB
ID:	731901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161210_153819.jpg
Hits:	136
Größe:	99,9 KB
ID:	731902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161210_153837.jpg
Hits:	125
Größe:	93,4 KB
ID:	731903  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.12.2016, 15:57
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die sechs Schrauben ausser um den "Hals" herum halten den Motor;
wichtig wäre meiner Meinung , dassDu mal etwas liest:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043

...dann könnte man etwas treffendere Aussagen treffen.
Oder ist das wirklich der AQ130?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.12.2016, 16:06
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hmm, denke auf dem Bild eindeutig zu erkennen das es sich um einen AQ 170 / 280 handelt, inclusive Motornummer etc abgebildet.

Danke für den Hinweis.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5268.jpg
Hits:	125
Größe:	60,9 KB
ID:	731918  

Geändert von Gnom (10.12.2016 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.12.2016, 19:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Also der gute alte B30 / 6 Zylinder Reihe.
Hinter dem Simmering #63 sitzen 2 Seegerringe #60 und 61.
Dann sollte sich der Wellenstumpf mitsammt Lagern so ziehen lassen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.12.2016, 10:36
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja soweit alles prima nur bekomme ich die Welle mit dem Rest Lager nicht heraus, gibt es einen Trick? Oder bestimmte Methode?
Die 6 Schrauben habe ich mal herausgedreht, dachte der Hals ginge dann ab, war aber nicht so, oder muss man da Gewalt anwenden, was ich aber noch nicht getan habe.

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161211_102346.jpg
Hits:	94
Größe:	124,3 KB
ID:	731978   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161211_102403.jpg
Hits:	105
Größe:	114,1 KB
ID:	731979  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.12.2016, 20:12
Noob0815 Noob0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2014
Beiträge: 80
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Die Welle sollte so rauskommen. Allerdings geht das recht schwer. Geschaut ob da noch Sprengringe irgendwo sind? Wir haben seinerzeit aber den Motor raus gehabt, wegen Generalüberholung. Gerne schicke ich Handbücher ! (PN schicken)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.12.2016, 21:19
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Es ist nur mit einigen Tricks und Spezialwerkzeug möglich die Welle von hinten per Schlagazieher zu ziehen.
Richtig wäre es dazu den Motor rauszuholen.
Wenn du das nicht vorhast, kannst du den Ring mit den 6 Schrauben dranlassen.
Möchtest du ihn raushaben, sind unter den Sicherungsblechen jeweils Löcher, wo du eine Schraube wieder reindrehen kannst. Damit kannst du den Ring von der Glocke drücken.
Beachte das es Alu ist.
Geht das nicht, musst du den Ring zerstören
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.12.2016, 05:34
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Motor kann ich in meiner Halle leider nicht ausbauen, hoffentlich bleibt es mir erspart, wenn nicht muss ich das Boot in eine Fachwerkstatt bringen.
An einen Gleithammer dachte ich schon nur an einer Idee diesen an der Welle zu befestigen habe ich noch nicht. Eine Idee wäre ein Gewinde in den Wellenstumpf zu schneiden um dort den Gleithammer zu befestigen. Noch eine Idee habe ich gerade, und zwar einen Rillenkugellager Abzieher, der könnte auch gehen da schon einige Kugel fehlen in dem Lager.

Danke

Ps : könnte ich das spezial Werkzeug hier leihweise bekommen?

Geändert von Gnom (13.12.2016 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.12.2016, 13:37
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So Lager wäre draußen, Welle bekomme ich nicht heraus gezogen.

Wie sieht die Abdichtung oder was auch immer zur Motorseite aus?

Ist das laut Explosionszeichnung die Nummer 51? Und kann ich den auch von

hinten her erneuern?

Hab noch ein paar Bilchen gemacht vielleicht kann der ein oder andere etwas

erkennen darauf.


Vielen vielen Dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161216_135442.jpg
Hits:	96
Größe:	94,1 KB
ID:	732507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161216_135434.jpg
Hits:	94
Größe:	93,2 KB
ID:	732508  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2016, 14:24
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Da steckt doch die eine Hälfte noch drin.
Nix für ungut, das wird so nix. Das von hinten zu lösen ist nur eine Notlösung. Es geht auch nur nur mit dem entwickelten Spezialwerkzeug
Das sitzen Seegerringe die die Lager halten. Bau den Motor aus. Bei Fragen kannst du gerne abends anrufen

Für die Glocke gibt es einen Reparatursatz.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.12.2016, 14:35
Gnom Gnom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2012
Ort: Lütjenburg
Beiträge: 106
Boot: Arvor 190
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bravo Antrieb: Dichtung zwischen Bell-Housing und Antrieb? hklingle Motoren und Antriebstechnik 7 26.01.2013 23:19
Alpha One Z-Antrieb vom 2,5l past der Z-Antrieb vom 5,7l MrIt Motoren und Antriebstechnik 2 22.04.2012 08:42
Z-Antrieb Volvo AQ240 A - Antrieb 280B - Tobofan Motoren und Antriebstechnik 0 23.06.2011 00:29
V-Antrieb bzw. Welle oder Z-Antrieb Roadrunner Allgemeines zum Boot 7 23.11.2006 18:32
Z-Antrieb: Kein Vortrieb/Antrieb mehr ?!?!?! Frech63 Technik-Talk 13 11.07.2006 07:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.