![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seebären,
hab ein Problem mit dem Impellerkeil. Ich habe den Impeller kontrolliert, welcher zwar nach einem Jahr(!) schon kaputt war, doch den auszutauschen ist keine Hexerei. In meinem Eifer hab ich gleich die Welle gereinigt und wollte die Dichtungen von dem Impellergehäuse tauschen, jedoch lässt sich der Keil nicht herausnehmen, der steckt richtig fest. Alle versuche mit einem Rostlöserspray oder kurzes anheizen der Welle gingen schief. Hatte vielleicht wer das gleiche Problem oder einen Lösungsansatz? Bin für alle Tipps dankbar!! lg Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Motor/Antrieb
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen neuen Keil? Sollte bei einem Reparatursatz dabei sein.
Wenn der Keil (wie ich es kenne) auf der Seite, die in die Welle gesteckt wird wie ein Halbmond ausschaut: Metallmeißel fast parallel zur Welle ansetzenansetzen und dann einen beherzten Schlag mit dem Hammer auf den Meißel. Um sicher zu gehen, dass kein Lager beschädigt wird, Welle einspannen, so dass der Schlag nicht auf das Lager sondern auf die Einspannung geht. Habe zwar erst einmal einen Impeller gewechselt, aber so ging der Keil bei mir dann raus. Muss danach aber ein neuer rein!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Yamaha F100 DET Aussenborder.
@schlauchi20- Danke, hab auch daran gedacht, aber mich nicht drüber getraut. Ich hab mir einen Reparatursatz schon bestellt, da sollte ein Keil dabei sein, auf den warte ich noch. Na dann werd ich mal einen Meißel suchen gehen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine schonendere Methode: mit einem Seitenschneider oder einer Beisszange die Passfeder (so nennen wir das in der Maschinenbaubranche) ankneifen und mit einem Schraubenzieher aushebeln.
__________________
MfG Walter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So hatte ich es auch erst versucht, bin aber immer wieder abgerutscht. Da nahm ich dann den Meissel
![]() War übrigens auch ein 100er Yammi. Rüdiger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
richtigern Rostlöser drauf schütten etwas warten und ab und zu ein Schlag auf den kaputten Impeller reichen in aller Regel
ich habe noch nie einen gehabt, den ich so nicht raus bekommen habe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann gut sein.
Bei mir war aber weder Keil noch das "Loch" verrostet. Ich weiß nicht, ob Rostlöser geholfen hätte. Der saß mechanisch einfach sehr stramm drin. Den neuen Keil habe ich auch nur mit sanfter Gewalt wieder hinen bekommen. Leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer haben den Keil überzeugt, tief genug in die Rille zu rutschen! Rüdiger
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Keil ok aussieht, drin lassen....warum soll der raus? Ist doch kein Verschleißteil....
Willy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Um die Dichtungen vom Wasserpumpengehäuse zu wechseln muss der Keil (Passfeder) raus.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ok,....habe ich wieder was gelernt.
Mein Impeller hat so ein Ding nicht (wir meinen doch diesen kleinen Halbmond?) und die der Kurbel und Getriebwellen die ich die letzten Tage unter den Händen hatte, konnten drin bleiben. Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habs mit dem Meissel und ordentlich Rostlöser rausbekommen. Im Grunde war er nicht kaputt aber um die Dichtungen zu wechseln muss er raus. Mir war nur komisch, dass er so stramm in der Nut saß, weil rostig war er nicht. Danke für die vielen Tipps!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
An die Dichtungen habe ich nicht gedacht...
Willy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher Impellerkeil für alten Johny? | Freibeuter | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 20.03.2013 05:42 |
Mercruiser 170 (470) Anlasser klemmt | Moin42 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 12.10.2005 12:18 |
Wie oft klemmt Ihr das Landstromkabel an? | ThomasR | Allgemeines zum Boot | 20 | 27.05.2005 22:28 |
rückwärtsgang klemmt nach langsamer vorwärtsfahrt | jboll | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.04.2004 21:31 |
Getriebeölschraube klemmt! | Robsi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 30.07.2003 09:36 |