![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
wir haben gestern diskutiert, wie man am besten einen Jetski hinter einem Motorboot (Verdränger) herziehen kann. Schwierig ist das ja vorallem beim Rückwärtsfahren (aus der Box z.B.), wenn sich der Jet "querlegt". Als Lösung könnte sich eine Art "Anhängerkupplung" an der Badeplattform anbieten, in die der Jet mit der Bug-Schlepp-Öse eingehängt wird. Sollte man jetzt den Jet mit zwei seitlichen Springleinen gegen das Querlegen abspannen oder lieber eine eckige Anhängerkupplung verwenden (mit passendem Einsatz am Jet)? Hierbei könnte die Bugöse aufgrund der Seitenkräfte ausbrechen. Wie denkt ihr darüber? Irgendwelche konstruktive Vorschläge? Danke. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus,
genau darüber denke ich auch nach. Ideal wären zwei V-Traversen, jeweils ausgeführt mit stabilem Kunststoff oder besser noch gummiumhülltem Edelstahl. Diese können in entsprechende Aufnahmen am Heck angebracht werden und gehen einmal beim Jet an die Zugöse und die längerem zu den Heckklampen des Jet. So klappt der Jet nicht weg beim Rückwärtsfahren und bei Bedarf kann man die Konstruktion schnell entfernen. Ich hab das mal versucht mit Paint zu visualisieren... Aber denkt dran, die meisten Jets müssen beim ziehen gegen Wassereintritt im Motor gesichert werden. Am besten einen Kugelhahn o.ä. nachrüsten. Gruß Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell würde es mehr sinn machen über eine Art Abschleppstange nachzudenken.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Stange müsste natürlich so gabaut sein, dass sie sich nicht drehen kann.
z.B. am Lenker eine Waagerechte Stange anbringen und diese dann mittig mit dem Boot verbinden. Dort auch wieder waagerecht eine Verbindung. Hab mal versucht zu Zeichnen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Doppelt
Geändert von jaha (09.05.2016 um 10:56 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für Jetski gibt es doch so "Kunststoff-Ponton-Inseln", auf denen man die Teile parken kann. Sowas sollte sich doch stabil hinten an einen Vergränger anbändseln lassen.
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben am Wochenende eine, wie ich finde, super Konstruktion auf dem Beetzsee gesehen und auch kurz mit dem Eigner gesprochen.
Der hatte an seiner Glastron Laraya eine AHK auf der Badeplattform und dann den Jet mit einem kurzen Tau einfach daran fest gemacht. Geht im Vorwärtsgang sicher super, allerdings muss es ja auch rückwärts gehen. Ich denke auch, dass ein Jet nicht so super stabil gebaut ist und eher auf Gewicht als auf stabil hergestellt wird. Aber hier gibt's ja bestimmt noch mehr Kollegen, die den Jet ziehen und da was zu sagen können. Foto ist jetzt nicht so doll, aber vielleicht erkennt man das.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bezweifle, dass die beim Rückwärtsfahren Kippstabil sind.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Variante mit drei Jets ist super!
Da bekommen wir gleich alle unsere Jets unter. ![]() ![]() (Sieht nur blöd aus. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mit dem Jet den Verdränger aus der Box ziehen
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Sportlich! 100 PS Jetski gegen 30 Tonnen Stahl. Interessanter Wettbewerb. ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur mit dem Aufstoppen wird es problematisch werden. ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem 30 To Schiff würde ich den Jet in die Davids hängen.
__________________
Gruß Albert |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
wir habe das früher oft mit einem 2 Sitzer (Seedoo XP) gemacht. Wir haben den zum rückwärtz fahren ganz kurz angebunden und die Badeleiter wo er festgemacht war gut abgefendert. Dann alles ganz vorsichtig, ging ganz gut und ohne Beschädigungen. Bei vorwärtz Fahrt 2 bis 3 m Leine, in der Mitte einen kleinen Fender damit die Leine nicht unters Boot kommen kann. Das ging super und wurde auch auf längeren Strecken oft gemacht. Ich bin mal gespannt was hier noch für Lösungen vorgeschlagen werden, vielleicht ist ja eine tolle Idee dabei. Gruß Achim Zitat:
|
#17
|
![]()
Und warum den Jet nicht quer auf eine Badeplattform? Bei einem Stahlverdränger mit 10 und mehr Tonnen dürfte das kein Problem sein. Hatte ich so auch schon an einem Verdränger gesehen. Hinten dran irgendein 3 Sitzer Jet.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier wirdeher das Problem sein wie man es Rau und runter kriegt als das zusätzliche Gewicht
Gruß Robert
|
#19
|
![]()
Wie auf den oben gezeigten Pontons auch: Rauf fahren, runter schubsen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit zwei dünn gepolsterten Edelstahlstangen am Heck zwischen die man mit dem Jetski fährt? Die müssten natürlich klappbar sein, so dass man sie bei nichtgebrauch einfach quer übers Heck klappen kann.
Gruß Chris |
#21
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Surfen hinterm Boot | Bully.a | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.03.2012 20:47 |
Drachen hinterm Boot ziehen | Lilli 112 | Allgemeines zum Boot | 8 | 11.05.2010 15:58 |
Holzboot.... Wasser hinterm Lack...?? | Tinka | Restaurationen | 26 | 30.03.2008 00:23 |
die PS hinterm Komma....R 25/2 | Giligan | Kein Boot | 33 | 24.12.2006 12:52 |
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 20:45 |