boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2016, 15:57
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard Reintjes Getriebe - 2 Fragen

Hallo allerseits

Wir wollen in unserem Schiff die vorhandene Maschine (150PS/110kW) gegen eine neue (alte) tauschen (200PS/147kW). Es geht um einen 716er Deutz, mit 6 bzw. später 8 Zylindern. Entsprechend muss sich auch etwas am Getriebe ändern, hierzu meine Fragen:
1. Hat jemand ein Reintjes Getriebe, 200PS, 1500 Umdrehungen, 3:1 untersetzt bzw. einen Tipp, wo oder bei wem ich so etwas finden könnte? Bei all den unterschiedlichen Typen ja nicht ganz einfach.
2. Kann mir jemand sagen, ob es möglich wäre unser vorhandenes Getriebe im Zuge einer Überholung (ggf. bei Reintjes) auf 200PS umrüsten zu lassen? Soweit ich informiert bin sind die Gehäuse in diesem Leistungsbereich gleich, man müsste also "nur" entsprechend Zahnräder tauschen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Ich werde bei Zeiten dazu auch bei Reintjes anfragen, aber vielleicht gibt's hier ja auch schon ein paar Infos. ;)

Schon mal besten Dank!
Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2016, 16:52
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo alle BF-ler hier .

Hallo Jan,

es wäre sehr hilfreich, wenn Du die Daten ( Typenschild ) mal
posten würdest .

Dann lässt sich schnell sehen, was an Mehr-Input-Leistung Deiner Getriebe
vielleicht möglich ist .

Einen Umbau schätze ich gleich als zu teuer ein .

Dann stellte ich fest, dass bei Reintjes mit zunehmender Zeit
die kleinsten Getriebe immer größer wurden .

Siehe mal hier in meinem kurzen Thread, https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=99577

der sehr erfolgreich endete !


Jedenfalls ist Reintjes top !

Spitzen Produkte, klasse Hilfe u. Service .
Selbst bei sehr alten Getrieben .

Wenn Du möchtest, nenne ich hier gerne den Marine-Teilehändler,
wo unser WAF 144 herstammen .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2016, 17:29
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Nabend Tommi

Ich habe dein Thread gelesen und kann alles zum Thema Qualität nur unterschreiben, wollte aber nicht in dem Thread fragen, um es nicht zu unübersichtlich werden zu lassen. Reintjes ist aber nicht nur wegen der Qualität die einzige Option, sondern auch wegen dem vorhandenen Höhenunterschied zwischen An- und Abtriebswelle.
Ich habe auch schon gehört, dass die Getriebe was Überlast angeht sehr großzügig bemessen sind, von 150 auf 200PS ist aber schon ein ziemlicher Sprung. Da ich aber schon entsprechende Getriebe gesehen habe, weiß ich, dass sie sich ("damals") äußerlich nicht unterschieden haben, der Unterschied also im Prinzip ja mit ein zwei Zahnradpaaren getan sein müsste. Was die Kosten anbelangt vermute ich aber auch, dass sie nicht zu unterschätzen sind, dennoch kostet Fragen ja erstmal nichts und ein entsprechend komplett überholtes Getriebe ist ja auch nicht zu verachten.
Ich habe leider im Moment kein Bild vom Typenschild hier, auf dem Typ und Bau Nr. zu sehen sind, aber zumindest vom Rest... Ich reiche den Rest dann nach, wenn ich in nächste Woche wieder an Bord bin.

Es geht übrigens um dieses Projekt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237198

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12545759_895294307235106_2024200315_o.jpg
Hits:	272
Größe:	82,1 KB
ID:	677496  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2016, 17:40
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Aja, und Namen und Kontakte zu Händlern sind natürlich willkommen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2016, 17:57
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Ich sehe hier erst mal 2 Möglichkeiten :

1. Mit der Typenbezeichnung u. Serien-Nr. in Hameln anrufen .

Meine damals zuerst gefundenen BGA 120 waren ähnlich alt u. groß,
meine ich mich zu erinnern
und alle Info erhielt ich von Reintjes ohne Mühen .
Wirklich vorbildlich !
Und was dann noch in Sachen Mehrleistung drin ist,
können die bestimmt sagen .


2. Neu oder neue Gebrauchtgetriebe suchen .

Wenn es nur an der Untersetzung liegt,
würden unsere WAF 144 mit 2,957:1 auch passen .
Da nur ein Getriebe gesucht würde,
schon einfacher als gleich ein Pärchen .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2016, 18:08
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Untereste Beitrag anzeigen
Aja, und Namen und Kontakte zu Händlern sind natürlich willkommen!
OK :

Die ersten, BGA 120 A, fand ich damals hier :
( Eins ist sogar noch da ) http://www.fornaes.dk/english/gearboxes.php


Und nach Jahren Suche, fanden u. kauften wir unsere WAF 144 hier : http://www.dieselpowerholland.com/

Wo die ganze Abwicklung u. Kontakt klasse war !


Weiterhin hilft es in den WWW-Suchen folgende Begriffe einzugeben :

Gearbox, used, Reintjes, Marine



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.01.2016, 21:00
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Die Seiten hatte ich auch schon entdeckt, trotzdem danke!

Ich werde mich auf jeden Fall mal bei Reintjes erkundigen, einmal ob das Getriebe vielleicht sogar 200PS ab kann und auch bezüglich der Idee mit dem Umbau, man weiß ja nie. Außerdem läuft mein "Netzwerk" langsam an und vielleicht findet sich ja im Bekanntenkreis jemand, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der ein passendes Getriebe stehen hat. Der Händler den wir um die Maschine erleichtern ist auch bemüht etwas passendes zu finden. Von Servicewüste-Deutschland ist hier also nichts zu spüren.

Wir haben es ja zum Glück nicht eilig, von daher bin ich zuversichtlich im Laufe des Jahres eine Lösung bzw. ein passendes Getriebe gefunden zu haben, vielleicht ja auch hier.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.01.2016, 23:43
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Na dann viel Erfolg !

Genügend Zeit zu haben ist äußerst wertvoll .


Schönes WE : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2016, 16:26
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo

Jetzt nochmal die kompletten Daten des aktuell verbauten Getriebes:

Typ: WAF 140
Nr.: 53719
Untersetzung: 2,952:1 (3:1)
Links - Rechts
Antriebsleistung: 150PS/110kW
Drehzahl: 1500Upm
zul. Antriebsdrehmoment: 955Nm

Derzeit ist ein 6-Zylinder 716er Deutz verbaut, zum Einbau kommen soll ein 8-Zylinder mit 200PS.

Ich nehme nicht an, dass das Getriebe dafür zu gebrauchen ist. Auch wenn die 150PS nur die max. Last im Dauerbetrieb angeben und man die neue Maschine ja eher nicht ständig am Anschlag fährt, im Zweifel sollte man doch auf Nummer sicher gehen, damit bei Last- und Richtungswechseln nichts auseinander fliegt.

Sachdienliche Hinweise zur Auffindung eines passenden Reintjesgetriebes sind also nach wie vor willkommen.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2016, 16:49
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

Die Fa. ASS (Allgemeiner Schiffsservice) beschäftigt sich seit Jahren mit Schiffsgetrieben.

http://www.ass-duisburg.de

Die sind wirklich sehr kompetent und können Dir sicherlich helfen.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.02.2016, 17:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.846 Danke in 4.668 Beiträgen
Standard

Moin Jan
Vom Antriebsdrehmoment her betrachtet,bist du mit 150 KW bei 1500 1/min,was so round about 955 Nm ergiebt,so gerade eben noch im zulässigem Bereich für das Getriebe.Für ein Berufsfahrzeug sicherlich Grenzwertig,aber ein Sportboot wird ja selten längere Zeit unter Volllast gefahren.
gruss hein

Geändert von hein mk (09.02.2016 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2016, 09:49
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe jetzt bei einem Händler eine BGA 180 Getriebe gefunden, Nr. 151-41400, es ist mit 150 PS angegeben, laut dem Händler verträgt es ohne Probleme 200 PS. Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2016, 21:35
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen .


Hallo Jan,

hier würde ich nicht auf vielleicht spekulative Antworten setzen .


Mein Tip :

Ruf bei Reintjes in Hameln direkt an .

Mit der Serien-Nr. solltest Du alle Daten und wahrscheinlich auch
die Historie bekommen .

So jedenfalls meine äußerst guten Erfahrungen mit diesem tollen Hersteller .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.02.2016, 10:08
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Tommi

Ja, so hab ich es dann auch gemacht, laut Reintjes passt es mit der Leistung locker und sogar unser aktuelles Getriebe kann bis 204 PS belastet werden. Da wir letzteres aber nicht mal eben so ausbauen können und auch nicht erst während der Werftzeit im nächsten Jahr überholen lassen wollen (wegen der unnötigen Wartezeit) kommt das nicht in Frage. Um ein bisschen vergleichen zu könne, was Preis/Leistung angeht, suche ich aber erstmal noch weiter. Grad heute habe ich einen heißen Tipp bekommen, dass sogar in Hamburg was passendes zu finden sein könnte.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Überholungen bei Reintjes? Was die Qualität angeht sind die wohl nicht zu schlagen, keine Frage, aber am Ende sind die Kosten natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Gibt es da Erfahrungswerte? Hier im Forum findet sich da nur dein alter Beitrag in dem du "ab ca. 3000-4000" schreibst, ein Bekannter hatte mal 20.000 auf der Rechnung, wobei das auch etwas über den Austausch von Lagern und Verschleißteilen hinaus ging.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.02.2016, 11:14
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Das lässt sich absolut nicht pauschal sagen Jan .

Die Fragen sind :

- Nur neue Dichtungen ?

- Auch Lager neu ?

- Zahnräder verschlissen u.o. beschädigt ?


Ich schätze, die ersten beiden sind Standard .


Sieh mal in meinem Getriebethread,
ich meine, da ist ein Kontakt von einem Reintjes-Techniker .
Sonst wühle ich nochmal in der PN-Kiste oder Outlook herum .

Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2016, 17:18
Untereste Untereste ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2015
Beiträge: 83
Boot: Hafenschiff OTTO PETERSEN
616 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits,

die erste Hürde ist genommen, ein passendes Getriebe habe ich gefunden, natürlich in Holland ...wo auch sonst... Es war aber zumindest mal eine schöne Gelegenheit meinen alten T3 aus der Garage zu holen, Kurzzeitkennzeichen dran und mal eben gut 950 Kilometer abgerissen ...9 Monate nach der letzten Tour.
Jetzt muss das Getriebe "nur noch" überholt werden, es ist aber funktional ausgebaut worden und man hat es "geprüft" (was auch immer ich mir darunter genau vorstellen kann...). Ich habe mich bezüglich der Überholung nochmal im Bekanntenkreis erkundigt und werde es wohl im Winter zu Göltz in Hamburg/Finkenwerder bringen, die verstehen sich wohl auch sehr gut auf Reintjes. Bis dahin leistet es dem Bus Gesellschaft...

Danke nochmal für alle Tipps hier, vielleicht kommt hier ja noch was, ansonsten findet sich das eigentliche Projekt, in sporadischen Beiträgen nachvollzogen, hier:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237198

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reintjes Bootsgetriebe (BAG 120A) gebraucht kaufen ? T-Technik Motoren und Antriebstechnik 17 05.12.2017 18:14
Johnson 50 PS Elekto Getriebe gegen 30 PS Getriebe tauschen? Rockabilly76 Motoren und Antriebstechnik 1 01.06.2014 14:55
Welches REINTJES Getriebe AJAX2 Motoren und Antriebstechnik 0 07.04.2013 19:50
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Fragen über Fragen zum Dt. Flaggenrechtsgesetz Tilo Allgemeines zum Boot 25 25.10.2002 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.