![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielleicht merkwürdige Frage aber vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich schaue mir die nächsten Tage ein Boot an. Da es nicht ganz billig ist ( 20.000) und von privat bin ich mir nicht ganz sicher wie man am besten vorgeht, da Motor natürlich eingewintert und Boot in Halle steht. Was haltet ihr davon: Vorvertrag wenn augenscheinlich alle ok und vereinbart ca Ende März Probefahrt vor Ort und direkt nach Probefahrt Zahlung soweit alle zugesicherten Eigenschaften i.Ordnung. . MEint ihr das geht so? ![]() Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Genau so.
Wenn Du Dir, nach Besichtigung sicher bist, annehmbare Anzahlung leisten, Vertrag aufsetzen, dass das Boot sicher abgenommen wird wenn es den Test im März besteht, anderenfalls wird die AZ wieder vergütet. Wenn der Verkäufer das nicht will oder macht, andere Mütter haben auch schöne Töchter ![]() ![]() Gruss Peter
__________________
Formula 382 Fastech
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
fester Kaufvertrag mit Übergabetermin Frühjahr und natürlich dann Probefahrt und Übergabeprotokoll......
um eine Anzahlung in Höhe von XX% wirste nicht drumrumkommen, schon alleine als Beweis das Du es ernst meinst, Rest bei Übergabe. Wichtig wäre auch das bis zur Übergabe das Boot beim Vorbesitzer versichert bleibt bis zum Eigentumsübergang im Frühjahr. Ist alles nicht ganz so einfach für beide Seiten.
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich verkaufe auch gerade und habe jedem Interessenten gesagt, dass ich das Boot nicht ohne Probefahrt abgebe! Ist auch für mich wichtig zu wissen, dass es bei der Übergabe in Ordnung ist.
Bis März warten möchte ich aber auch nicht. Und eine Probefahrt ist außer bei Eisgang immer möglich, sofern Winterbekleidung vorhanden ist ![]() Zumindest ein Probelauf auf dem Hof ist immer drin.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
habe mir im November auch ein Boot angeschaut. Verkäufer hat ein Vertrag aufgesetzt, ich habe 30 % vom Kaufpreis angezahlt. Im März machen wir eine ausgiebige Probefahrt auf dem Rhein. Sollte die Probefahrt positiv verlaufen, zahle ich den Rest vom Kaufpreis und freue mich ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch sehr für eure hilfreichen Antworten. Hört sich gut an. Denke nur Probefahrt vor März nicht und dann direkt Mitnahme
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Boot im November gekauft bei einer Werft. Anzahlung und dann Restzahlung vor Ablieferung.
Ablieferung mit einer Übergabe und Instruktion, neuer TÜF im März und Probefahrt sowie Elektroabnahme mit Zertifikat für 10 Jahre. Dann werden Mängel welche ersichtlich sind vor Ort noch erledigt. Erst ab dann ist der Vertrag von beiden Seiten erfüllt. Wahlweise hätte ich noch 6 Monate Garantie bekommen. Da das Boot bereits bereitgestellt war und mit dieser Garantie ausgeschrieben, habe ich zugunsten eines Preisnachlass darauf verzichtet... Vielleicht nicht perfekt, aber für mich ein gutes Gefühl Gruss Oliver |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Also das ist ein sehr spezielles Thema. Ich habe mein Boot OHNE Probefahrt gekauft. Wir haben nur den Motor mit den Spülohren laufen lassen. Allerdings war das Boot sehr gepflegt und aus erster Hand mit 130 Stunden. Es war im absolutem Orginalzustand und die Chemie mit dem Verkäufer hat auch gestimmt. Aber ich wusste was für ein Boot ich kaufen wollte und musste mich nicht erst von Fahreigenschaften und so nicht überzeugen. Wichtig glaube ich ist Dein Bauchgefühl, wenn einer bescheissen will dann merkst Du das auch nicht bei einer kleinen Probefahrt. Gute Boote verkaufen sich auch im Winter OHNE Probefahrt. Wenn Du eine Probefahrt machen willst, dann zahle etwas an und schreibe in den Kaufvertrag - vorbehaltlich einer positiven Probefahrt - ist sehr dehnbar und Du kannst mit der Begründung zurücktreten das die Probefahrt negativ war (ohne Angabe von Gründen).Hält jedem Gericht stand. Gruss Chris
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
sehr heikles Thema: Vorvertrag ist ja schon mal ok. Anzahlung allerdings kann auch in die Hose gehen. Wenn der Verkäufer zwischenzeitlich in Privatinsolvenz geht (soll es ja auch bei Bootsbesitzern geben) ist das Boot weg und die Kohle auch. ![]() Eventuell würde ich die Anzahlung auf ein Anderkonto beim Anwalt zahlen oder du bist mit dem Verkäufer so weit klar dass er deine Bedenken versteht. Ein Liquiditätsnachweis von deiner Seite kann da hilfreich sein. Bei mir hat das so geklappt, mit dem Verkäufer habe ich mich gut verstanden und dann Zahlung bei Übergabe vereinbart . Vieles hängt da wohl auch vom Bauchgefühl ab, also viel Erfolg Grüße Jens
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe mein Schiff auch im Winter gekauft (Januar 2104). Zu der Zeit stand sie beim Makler auf´m Bock. Wir haben damals einen Kaufvertrag vorbehaltlich irgendwelcher Mängel bei Probefahrt und Gutachten (hatte einen Gutachter beauftragt weil ich zu wenig Ahnung für so viel Geld habe) gemacht. Die Probefahrt mit dem Gutachter und die Übergabe incl. Zahlung fanden dann im Februar statt. Sie wurde dann wieder eingewintert und ich konnte die Zeit bis zum Frühjahr für Arbeiten nutzen. Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keinem fremden Verkäufer eine Anzahlung überlassen. Ich würde aber auch keinem fremden Käufer eine Kaufzusage glauben und das Boot bis zum Frühjahr stehen lassen. Man kann auch einen Kauf im Winter mit Probefahrt und so weiter abwickeln. Ich muss als Verkäufer eben damit rechnen, dass das Boot eventuell vom Winterlager ins Wasser und anschließend wieder eingewintert werden muss. Sonst inseriere ich nicht im Winter. Als Käufer muss ich auch eventuelle Kosten für eine Probefahrt in Kauf nehmen, z.B Krankosten.
Achim |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich fast an dem gehalten was hier beschrieben ist https://www.adac.de/_mmm/pdf/Gebrauc...kauf_55620.pdf Gruß Andreas
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das für eine Superschnitte? Der Bootsmarkt ist ein Käufermarkt. Eine Anzahlung und keine Probefahrt, nicht mal Probelauf?
Beim Kauf von Privat, würde ich nach einer Probefahrt nur Zug um Zug kaufen. Hier im Forum gibt es genug reale Beispiele wo es selbst mit s.g. Händlern gründlich in die Grütze gegangen ist. Wir haben nach unserem Traumboot mehr als 2 Jahre geschaut und bei der kleinsten Unstimmigkeit den Rückzug angetreten, dann zu unseren Bedingungen gekauft. Glaub mir, Deine Position als Käufer ist mit einem Bündel Bares viel besser als Du denkst. Geändert von siljan (20.01.2016 um 18:42 Uhr) Grund: kauf mir ein e
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe das Boot und den Eigner mit Billi besichtigt, es Stand auf dem Hof und war eingewintert, der Verkaeufer hat nix beschoenigt, hat uns in Ruhe alles anschauen lassen und erklaert. Einigung, Kaufvertrag mit Anzahlung, nach erfolgreicher Probefahrt gibt's den Rest. Probefahrt war nicht erfolgreich (Schaltung im Z) der Verkaeufer hat nachgebessert, Probefahrt .... Alles gut ! Ich denke man muss immer auch nach links und rechts schauen, ich habe dem Eigner vertraut, hatte ein gutes Gefuehl und habe es nicht bereut. Waere die Suesse nur irgendwo auf dem Acker gestanden (wie das Boot davor) und "irgendeiner" kommt ums Eck und erzaehlt komische Sachen haette ich das sicher nicht so gemacht ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kein ablauf im bootsinneren!!?? | michael.b | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.07.2008 09:41 |
Ablauf Anmeldung GMDSS | felix | Technik-Talk | 6 | 07.05.2008 14:57 |
Ablauf Führerscheinprüfung | pvpv-berlin | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.08.2006 22:22 |
Ablauf / Lenzventil - installieren, wie? | Pit | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 23.04.2006 15:17 |
Zu-und Ablauf ohne Seeventil? | Dirk | Technik-Talk | 16 | 25.02.2006 11:14 |