![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bernd hat ja Recht, im BMW-Leidensthread wäre das OT, deshalb ein eigener Thread. Ich habe da mal was rauskopiert ...
Zitat:
Was die Leistungsdifferenz angeht - 90 PS vs. 300 PS - das hört sich toll an. Ist aber irreführend, denn wenn dem 300 PS-Motor die volle Leistung abverlangt wird, dann säuft der wie ein Loch, Tests zeigen das immer wieder. Aber wieviel von der Leistung wird denn tatsächlich abgerufen, wenn man mit max. 55 km/h im Stadtverkehr unterwegs ist? 300 PS? Oder vielleicht eher ... 47 PS? Zitat:
Siehe oben ... |
#2
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wenn ich dem 300PS Motor die volle Leistung abverlange, stehen mir auch 300PS zu Verfügung. Es muß also 90PS mit 90PS verglichen werden und nicht "volle Leistung" mit "volle Leistung" ![]() Zitat:
Anschließend hilft ein simpler Blick auf die Motorkennlinie... Geändert von brmpfl (06.01.2016 um 17:35 Uhr) Grund: Rechtschreibfählär
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich mir das bei meinen Panda ansehe: Im Stadtverkehr braucht der deutlich weniger als ein großes Auto. Bei 150 auf der Autobahn sieht das vermutlich anders aus.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein großes Auto muß deutlich mehr Luft verdrängen und wird wegen der größeren Reifen einen deutlich höheren Rollwiderstand haben. Insofern hat Dein Vergleich recht wenig Aussagekraft. Der Vergleich ist nur legitim bei identischen Bedingungen. Ich kann mich mittels Bleifuß durch die Stadt bewegen, oder das Gaspedal in homöopatischen Dosierungen betätigen. Bei gleichem Auto wird der Unterschied enorm sein. Man könnte ja auch den Motor des deutlich größeren Autos in Deinen Panda verpflanzen und dann damit durch die Stadt fahren ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist hier wie in dem Strang mit dem Boardcomputer,
alles wird durcheinander geworfen....
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist vollkommen egal, welches Gewicht oder welcher Motor, die Bedingungen (Fahrsituationen) müssen möglichst identisch sein um den Verbrauch zu vergleichen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Top Gear hat da mal ein interessantes Experiment gemacht.
Es fuhr auf einem Rundkurs vorne weg ein Toyota Prius so schnell wie möglich. Dahinter ein bmw m3 in dem gleichen Tempo. Am Ende hat der Prius sogar mehr verbraucht als der m3. Michel Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem hat vermutlich sogar der Eco Pro Modus ausgereicht. ... [emoji23] [emoji23]
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein Mini hat ein Gadget, da zeigt er an, wieviel PS grad abgerufen werden.
Bei 140 auf der Autostrada brauchts glaub ich 28PS. 183 Pferde machen dann Pause. Wenn man sich zusammenreissen könnte würde ne Ente reichen was das angeht.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Diese Sportanzeige haben wir im 435i auch. Bin mir Grad nicht sicher, ob die PS oder KW und NM anzeigt?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
..... denn viele, wenn nicht sogar die meisten wollen am Stammtisch in unter 5 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen. In der Realität stehen sie mit ihren 200 PS am Ende der Beschleunigungsspur und warte auf eine 1000 Meter Lücke ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sorry aber (wenn du mich schon zitierst) dann muss ich dir leider sagen "das ist Quatsch". Zuerst mal vergleiche ich meinen G300 D mit 88 PS und der hat 13 Liter gebraucht bei gleichem Einsatz wie meine folgenden Fahrzeuge auch. Mein aktueller Land Cruiser hat "nur" 190 PS und braucht <9Liter bei GLEICHEM Einsatzprofil. Ob ich damit ins Gelände fahre oder nicht, und wie viele km davon "artgerecht" waren, steht auch nicht zur Debatte und deine Belehrung mit den 3 cm Schnee kannst du dir auch gehackt legen ![]() Anhand der folgenden Bilder siehst du, dass ich mit den Autos auch gerne mal ordentlich spiele ..... tut aber nichts zur Sache. Also wenn du schon Vergleiche anstellst, dann bitte nicht Äpfel mit Birnen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich wohl ins Blaue geschossen und ins Schwarze getroffen ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
0 auf 100 ist doch nur Blech. Wer macht denn das im Alltag?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Im Alltag nur die 402,34 Meter
![]() Blöderweise steht dieser wirklich wichtige Wert in keinem Prospekt ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du damit aber auch.
![]() Zitat:
6L mit dem 200 D waren auch auf Langstrecke kaum möglich. V/max lag um die 130km/h, somit lief der auf der Autobahn meist im obersten Leistungsbereich. Der normale W123/240er lag kombiniert im Alltag bei 9-11 L, der 3L mit dem OM617D30 nahm in der Stadt auch noch nen Schluck mehr.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Den hatte ich auch mal.
Bei meiner Fahrweise nahm der sich gut 6 Liter bis ca. 8 Liter. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ein 93er Polo D mit 45 PS Diesel trank auf dem selben Arbeitsweg ziemlich exakt das Gleiche wie später mein Lupo TDI mit nominell 75 PS, der sicher 300 Kilo mehr wog. Nämlich 4,95 l im Mittel. Technischer Fortschritt ist nicht wegzuleugnen.
Golf 1 und 2 Diesel hatten wir genug als Dienstautos, die nahmen sich auch um die 5 Liter. Das wird ein aktueller Golf mit dem 105 PS-TDI auch tun.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Laut Spritmonitor.de (reale Werte von Usern) braucht der 200D 7,86 l (6,63), der 240D 8,3 l (6,68) und der 300D 8,75 l (7,49) im Schnitt (min. in Klammern). Mehr als ich schrieb, aber gut, die Autos sind heute mindestens 30 (300D W123) oder 40 Jahre alt und haben entsprechend Kilometer runter.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal ein Auto
Leistung: 52 PS Leergewicht 800 Kg Vmax lt. Papieren 132 Km/h Verbrauch: 11 - 12 l / 100 Km Mein jetziges Sommerauto hat Leistung: das 6-fache Leergewicht: 1600 Kg Vmax GPS gemessen mehr als das Doppelte Verbrauch: das Selbe Altersunterschied vom Baujahr: 23 Jahre Gruß Klaus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Um was geht es hier eigentlich
![]() Wie viel verbraucht mein Auto? Wie viel Leistung braucht man? Sind moderne Autos sparsamer? Oder was ist hier das Thema...? ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt zerlaber doch nicht diesen tollen Tröt mit solchen Fragen! [emoji23] [emoji23] [emoji23]
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Thema war Leistungsirrtum bei Autos.
Dazu möchte ich noch anmerken, daß die irrwitzig hohen Drehmomente auch den Antriebsstrang überdimensional wachsen ließen. Das macht das Auto noch schwerer....mehr Leistung wird (scheinbar) benötigt....ein Teufelskreis. ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So richtig verstehe ich das Thema nicht, es gibt ja keinen Leistungsirrtum, sondern einen Leistungsirrsinn. Und das nicht nur unter der Motorhaube, sondern jeder erlebt es täglich an seinem Arbeitsplatz.
Beispiele: Motorleistung: Mit 18 hatte ich eine 250er mit 17 PS, damit war ich auf der Landstrasse flott mit dabei. Dann hatte ich die ein paar Jahre weggestellt. Ca. 5 Jahre später klebten mir dann Polo und Co am Hinterrad, jeder Kleinwagen versägte mich, ich mußte mich völlig defensiv umstellen, machte keinen Spaß mehr! Arbeit: Mein (ADM-) Vorgänger nahm fast täglich seine ausgiebige Mittagspause (Nickerchen am Wäldchen), stand einen Nachmittag die Woche im Laden seiner Frau und hatte spätestens um 17 Uhr/17:30 Uhr Feierabend. Kein PC, für Angebote und Aufträge gab es einen Innendienst. Ich arbeite etwas das doppelte ab (über Zielsysteme gemessen), mache dazu auch noch alle Angebote und Aufträge selbst, komme selten vor 18 Uhr/19:00 Uhr in den Feierabend.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Und wann, wie oft nutzt du die? Du brauchst die sechsfache Leistung? Nur die doppelte würde nicht ausreichen? Verbrauch wie der alte? Schau an, weshalb nicht weniger? Ist doch viel besser und moderner ...
Jeder Kraftstoff hat einen gewissen Brennwert, Diesel beispielsweise ~10 kWh/l. Damit sind dem Spritsparen sehr enge Grenzen gesetzt. Jetzt anzunehmen, ich könne dadurch sparen, dass ich die Leistung versechsfache (um dann nur ein Sechstel zu nutzen), ist wie die Hand vor die Augen zu halten, damit Mama mich nicht sieht. Übrigens sind auch die bei der Verbrennung von einem Liter Diesel (Benzin, Gas etc.) entstehenden Endprodukte ziemlich fix ... Weil nach dem Sinn dieses Threads gefragt wurde - für die, die leuchtende Augen bei "6-fache Leistung" bekommen ist er natürlich sinnlos. Schließlich behaupte ich ja, die Leistungssteigerungen seien ein Irrweg. Aber vielleicht überlegt ja doch mal jemand "hey, mehr als die doppelte Vmax und der Alte fuhr ja auch schon 130 ... brauche ich das? Wirklich?" Geändert von Ostsee2015 (07.01.2016 um 08:23 Uhr) Grund: Angabe Energiegehalt korrigiert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leise Autos - laute Autos | Ruby | Kein Boot | 61 | 04.12.2024 13:51 |
Frostschäden bei Autos | Elfaskapitän | Kein Boot | 10 | 18.02.2012 14:47 |
Autos und Boote zum Bearbeiten umkippen.... | Segelwilly | Kein Boot | 2 | 12.07.2004 13:21 |
Autos werden leichter.... | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.12.2003 07:33 |