![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde mich gerne vergewissern ob ich diesen Gasherd auch mit 50mBar betreiben kann? Laut Typenschild sollte es doch eigentlich gehen, ich bin mir aber etwas unsicher. Hintergrund ist, das ich mir eine Gasflasche kaufen möchte und ich bekomme die günstig mit Druckminderer(+Manometer) und Schlauch. Leider ist die Kombination nur mit 50mBar Druckminderer zu bekommen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst, wenn der Herd vorher mit 30mbar betrieben wurde, andere Düsen. Die für 50 mbar.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
was war denn bis jetzt dran?
wenn da ein 30mbar Minderer dran war, sind auch 30er Düsen verbaut und du kannst keinen 50er Druckminderer anschliessen was ist für dich günstig? das was ich als "günstig" kenne, hat keine Zulassung für Boote ![]() ich hab noch einen 30mbar Minderer und auch einen Schlauch hier liegen, kommt darauf an, welche Verschraubung du brauchst
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
50mbar sind nicht mehr üblich im Camping bereich und meines wissens auch nicht mehr zulässig bei Neuanlagen.
alles wird nur noch mit 30mbar betrieben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch zur Verstärkung: Die "günstigen" Regler aus dem Baumarkt oder vom WoMo-Verkäufer haben in der Regel keine Bootszulassung. Die bootstauglichen Regler gibt es bei den üblichen Verdächtigen (SVB, Niemeyer ...), die sind meistens blau.
Eine Gasflasche kostet nix, du musst halt einmal Pfand bezahlen. Die und den Schlauch kannste im Baumarkt kaufen. Du willst doch hoffentlich nicht an der Gasausrüstung sparen?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da er oben schon geschrieben hat, dass er die Kombi (Flasche - Minderer) nur in 50mbar bekommt, gehe ich davon aus, dass schon ein 30er verbaut war dann Pech gehabt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() PS Weil ich das durchhabe: Es gibt "Unterdruckminderer" von 50 auf 30 mbar, die sind allesamt nicht für Boote zugelassen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Muß am Wochenend mal nachschauen ob da überhaupt noch ein Druckminderer ist.
Gut das ich fragte, denn mir war es nicht bewusst das im Marinebereich einen speziell abgenommener Druckminderer sein muß. Werde mir dann nur die Flasche bestellen und den Druckminderer in blau habe ich auch schon gefunden. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieser ist zugelassen, habe ich in den letzten 2 Jahren mehrmahls verbaut er muss nur ne Ableitung nach Aussenbord haben http://www.gok-online.de/de/produkte...0-ps-1-bar.php
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Gasflaschen bekommst du in fast jedem Baumarkt als Leihflasche der Herd darf nicht über Schlauch angeschlossen werden sondern muss fest an die Verrohrung angeschraubt werden Stützhülsen nicht vergessen ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du ja einen schönen Triumph, wieder mal was besser gewusst
![]() Aber trotzdem danke für den Tipp. Du bist schon ein netter. Ich freu mich für dich.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorbesitzer hat aber die Installation mit einem Schlauch gemacht!
Dieser geht durch die Schottwand und dann an den Herd. Muß dann wohl alles neu machen. Ist eine Schottverschraubung auch Pflicht oder kann ich einfach das Rohr durchführen? Ich möchte auch ca. 0,5m vorm Herd ein zusätzliches Absperrventil einbauen. Muß man die Stützhülsen generell an Verbindungen nutzen, oder ist dies nur am Herd notwendig? Mit dem Regler muß ich dann am Wochenende mal sehen ob 30 oder 50 mBar. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Der Herd darf mit einem bis zu 400mm langem Schlauch ( für Boote zugelassen) angeschlossen werden. Ein Absperrventil nahe am Verbraucher wird ebenfalls gefordert, sollte so liegen das man nicht über den Herd greifen muss. Alternative ist ein elektromagnetisches Abschaltventil an der Flasche. Wenn der Gasherd dein einzigster Verbraucher ist, ist es egal ob 30 oder 50mb Druck da sind. Günstiger istt es. den Regler an der Flasche ( zählt sowieso zu den Verschleißteilen und sollte (muss bei Prüfung) recht häufig erneuert werden) zu wechseln. Ob in deine Verschraubungen "Stützhülsen" reinkommen, kommt auf die Art der Rophrverbiondung an, ob Schneid oder Quetschringbverschraubung und ob Kupfer oder Edelstahlleitungen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem Typenschild ersehe ich erstmal nur daß es diesen Herd für 3 Gasversorgungen gibt ( in südlichen Ländern und ohne tiefe Frostgefahr gibt es auch andere als unsere Wohnmobilgase, auch CampingGaz ist m.W. nicht ganz so frostsicher). Für welchen Druck genau dieser jetzt ausgerüstet ist sollte in der Anleitung und auf den Düsen stehen.
50 mBar auf einen 30er Herd zu legen kann die Flamme verblasen. Zündsicherung hat er ja wohl? Schottdurchführungen: Rohr in ausreichend großer Bohrung durchführen, so wenig Verschraubungen wie möglich. Spalt ggf. mit PU-Dichtmittel verschließen Flaschen kosten auch im Baumarkt Kaution in Höhe der früheren Kaufrate. Die KAufflaschen gibt es m.W. so nicht mehr. Ich nehme an TE meint mit Kauf eine Mietübernahme....Achtung, manche nehmen nur die Mietflasche ihres Vertiebs, und wenn der nur regional vertreten ist....Bauhaus nimmt glaub ich alle, Obi nicht. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonderbares CE Kennzeichen ! Sollte anders aussehen. So ist's : China Export. Der Mittelstrich im E Muss kürzer sein.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post3161429
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hast du jetzt ein Problem damit, dass ich eine unkorrekte Aussage berichtigt habe? als Sachkundiger nach G608 obliegt es mir, soetwas zu wissen, bin aber auch nicht allwissend. wenn ich manchmal lese, was an gefährlichem Falschwissen hier geschrieben wird, kann ich nur den Kopf schütteln es immer das gleiche, wie man´s macht man macht´s verkehrt, einer fühlt sich immer auf den Schlips getreten ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ob explizite dieser Ofen eine Zulassung für Boote hat kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen, müsste ich mich selbst erst kundig machen
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wo bekomme ich denn die Anforderungen nach DVGW G 608 bzw. DIN EN ISO 10239 schwarz auf weiß her, ohne vorab viel Geld dafür zu bezahlen?
Ich meine ich bezahle doch nicht 90 € für ein Dokument bloß weil ich mich vorab informieren will was ich mir an Hardware kaufen soll...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (29.01.2016 um 13:55 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du etwas ändern willst, dann rede vorher mit dem menschen, der deine Anlage abnehmen soll. Spart u.U. viel Geld, Zeit und Ärger.
__________________
Gruß Ewald |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ändern will ich nichts, ich beabsichtige etwas neu zu kaufen; die Gasflasche habe ich davon bereits.
![]() Vielleicht ist es am einfachsten, doch mal zur örtlichen Gasstation zu gehen. Ich hätte allerdings angenommen, dass man im Internet haarklein aufgeschlüsselt alle Anforderungen finden würde.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein neues Teil ist eine Änderung einer bestehenden Anlage und ist ggf. abnahmepflichtig
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar, es gibt aber bis dato keine bestehende Anlage, daher wollte ich möglichst wenig falsch kaufen. Das mit den 30 mbar lese ich zum ersten Mal, ich war drauf und dran mir was mit 50 mbar zu kaufen. Sowas wüsste ich eben gerne im Vorfeld.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sollst / musst / willst.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal ganz abgesehen von den Konsequenzen für denjenigen. Zitat:
Die wenigsten GWI wissen Bescheid über die Regelungen auf Booten. Im Gegenteil, sobald sie das Wort "Boot" hören, wird sich bekreuzigt, mit Weihwasser besprengt und mit Knoblauch behängt. Das mag in Gegenden mit mehr Bootsverkehr anders sein, aber dort, wo ein Boot der Superluxus bedeutet, ist es leider so. Ich habe bis jetzt nur einen Gas-Wasserinstallateur getroffen der sich damit auskannte und der hatte selbst ein Boot und sich in die Materie eingelesen. Mein Tipp, rede mit deinem G 608 Prüfer, er sollte wissen was du darfst und legal ist.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (30.01.2016 um 13:04 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eine kleine Frage | simonela80 | Modellbau | 5 | 20.02.2012 20:52 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
OMC 400, kleine Frage zur Lenkung | bötchen | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.04.2009 17:04 |
kleine frage | 12xbotulus | Allgemeines zum Boot | 32 | 01.02.2006 17:41 |
Kleine XP-Frage für einen Doofen ... | Ray | Kein Boot | 8 | 30.10.2005 06:45 |