![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
Als Neueinsteigersteiger wollen wir uns nächster Jahr ein gebrauchtes Boot zulegen, und zwar unserem Alter entsprechend etwas bis zehn Meter länge zum Bootswandern um berlin, Brandenburg, Mecklenburg. gefallen würden uns etwa Boote von Scand oder Saga oder ähnliches. gibt es dazu Erfahrungen? Oder wäre vllt. Ein Halbgleiter besser für uns? manche der angebotenen Boote haben zwei Motoren,,ist das sinnvoll? wozu überhaupt zweie? müssen die ständig beide laufen? Fragen über Fragen, vllt. Kann mit jmd. Aus der community eine kleine Hilfestellung geben. Im Voraus schon vielen Dank Eise-wolf ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten!
![]() Grundsätzliches zum Thema steht hier: http://www.lo-technik.de/88Tommi-tfp...Bo-Vers008.pdf Das Buch ist zwar von 1972, aber sicher in den wesentlichen Punkten heute noch gültig. Grundsätzlich ist zum Wasserwandern der Verdränger 1. Wahl. Aber gegen die Strömung großer Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau kommt man mit kleinen Verdrängern schwer an. Ab 10 m Bootslänge sollte das aber schon möglich sein. In meinen Augen sind Halbgleiter immer ein Kompromiss, der bei Verdrängerfahrt Nachteile hat. Ein 200-PS-Motor wie er für einen Halbgleiter erforderlich ist, verbraucht bei geringem Leistungsbedarf deutlich mehr als ein 70-PS-Motor beim gleichen Bedarf. Das Thema ist aber auch schon mehrfach besprochen worden, einfach mal die Suchfunktion benutzen!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eise-Wolf,
erst mal willkommen im ![]() Wenn du die Suchfunktion richtig nutzt, hast du den ganzen Winter Stoff um Antworten auf deine Fragen zu finden. Natürlich werden Fragen die du hier stellst ebenso beantwortet.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kenne mich nicht wirklich mit Halbgleitern dieser Größe aus, aber wir haben vor 2 Jahren mal eine Saga 26 (Halbgleiter) mit einem 77PS Diesel gechartert und sind damit eine Woche südlich der Müritz unterwegs gewesen. Der geradeauslauf war gut, jedenfalls um Welten besser als bei unserer Wellcraft und als Topspeed 26kmh laut GPS. Mehr braucht man mit so einem Boot doch auch nicht, oder? Also das Ding mit 200PS, sportlich sportlich. Würde mich einfach mal interessieren ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Viele Fragen.... und dazu wirds viele Antworten geben. Wenn das WasserWANDERN für euch im Vordergrund steht, ist eure erste Auswahl (Saga/Scand usw) gar nicht verkehrt. Als Wasserwanderer solltet ihr mMn ihr ausschliesslich ein Boot mit Dieselmotor in Verbindung mit Wellenantrieb suchen - Einfachmotorisierung; eine Doppelanlage ist zu 99% rausgeschmissenes Geld, Platzverlust, höherer Wartungsaufwand, höhere Betriebskosten usw. Um das Manöverieren einfacher zu gestalten ist ein Bugstrahlruder eine feine Hilfe - ein Heckstrahlruder absoluter Luxus in der Bootsklasse <12m. Boote mit Z-Antrieben bieten zwar im Rumpf etwas mehr Platz, sind aber für längere Strecken auf Flüssen und Kanälen mit geringen Geschwindigkeiten ungeeignet (schlechter Geradeauslauf, höherer Wartungsaufwand, usw). Wenn der Pflegeaufwand des Bootes überschaubar bleiben soll, empfiehlt sich ein anständig gewartetes und gepflegtes GFK-Boot. Die angesprochenen Bootshersteller bieten qualitativ ordentliche und stabile Boote, leider mit relativ wenig Wohnraum für die betreffende Bootslänge. Andere Hersteller mit zT anderen Rumpfformen bieten mehr Lebensraum an Bord. Wenn euer Projekt noch ein wenig Zeit hat, studiert die einschlägigen Internetbörsen und Magazine und schaut auch VERSCHIEDENE Bootskonzepte an, bevor ihr eure Suche weiter eingrenzt! So findet ihr schnell die richtige Richtung, in die euere weitere Suche geht! Gruß Guido |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich nur den Ausführungen von Guido anschließen.
Wir fahren seit letztem Jahr einen Halbgleiter und für unsere Bedürfnisse ist dies für uns genau das richtige Boot. Vorher hatten wir eine Viking 22, dann einen kleinen Stahlverdränger von 8,50 Meter und nun eine Nimbus 3003. So komfortabel wie jetzt hatten wir es noch nie und die Fahreigenschaften sind noch besser als mit unserem ehemaligen Stahlverdränger. Und ja, der Verbrauch, der hält sich absolut in Grenzen - hier auf der Lahn gerade mal 4 Liter/Stunde - viel weniger brauchte der Verdränger auch nicht und ja, ab und an fahren wir auch mal was zügiger ![]()
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab da ein schönes Wanderboot. Geräumig, Sparsam, Allwettertauglich
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=212849 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nimbus auf den Lahn ...
Dan denke ich, ich habe Sie vor einige Wochen gesehen ....... Haben 8 Tage in Weinahr verpasst (ohne Boot).
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In NL ist (in algemeinen) die meinung:
- Innengewasser (See, Flusse, Kanale) > Verdranger - Grossen gewasser (Meer, grosse Flusse) > Halbgleiter - Doppelantrieb fur Wasserwandler is sinnlos - Mehr PS als norm (4.5*T/0.6) fur Verdranger is sinnlos, auch fur de Flussee - Bugstrahler* bis 10m Stahl, ist luxus aber meistens standard ab werft - Hekstrahler* bis 12m Stahl, ist luxus - Benzin nutzt mann nur fur aussenborder Aber es gibt naturlich Ausnahmen ..... Saga/Skand/Nimbus (oder eigentlich alle Skandinavier) sind schone Schiffe, insb. das Interior. Die haben es damahls auch weit auf unser "Liste" geschaft (insb. Nimbus 320). Haben uns entgultig fur Holl. Stahlverdranger entscheiden und sind noch immer die meinung das das die richtige entscheidung war. Das Interior (haben es bauen lassen) ist aber inspiriert auf die Skandinavier. * Fur GFK ist das anders, denn die haben minder gewicht und sind oft Hoher und damit empfindlicher fur wind von der seite.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf der Lahn gibt es einige Nimbusse, wir wir zwischenzeitlich bemerkt haben. ![]()
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Villeicht nachstes mahl mit Boot (haben immer noch die Maas-Mosel-Rhein tour machen)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@eise-wolf: ich würde als Ex-Halbgleiterfahrer für das Revier, das Du angibst, immer einen Verdränger wählen. Wohlgemerkt, wenn das angegebene Revier das ist, welches Du zu 90% Deiner Zeit befahren willst. Vielleicht noch einen Halbgleiter, aber nie einen Gleiter. Das wäre wie Ferrari GT besitzen und nur im 30er Wohngebiet fahren dürfen. Halbgleiter sind tolle Wanderschiffe, aber die PS mögen auch mal geweckt werden. Halbgleiter wie z.B. die angesprochene Nimbus bieten Dir auf den Seen alles was Du zum Fahren möchtest. Aber Du kannst dann auch mal schnell von A nach B kommen und mußt Dir keine Sorgen um Strömung, Winde usw. machen. Wenn Du aber Zeit hast und der Weg das Ziel ist, dann ist der Verdränger das einzig Wahre. Platz, Gemütlichkeit, wenig Verbrauch - aber auch wenig Geschwindigkeit, sehr anfällig für Gegenströmung (weil Du kaum was entgegenzusetzen hast) usw.
Wir kamen von 330 PS Gleiter bei 7,5 Meter zu 9,5 Halbgleiter und sind jetzt bei 13 Meter 110 PS Stahl. Aber jetzt haben wir auch Zeit und suchen eher die Räumlichkeit wie die Geschwindigkeit. Saga, Nordic, Nimbus sowieso sind als Überlegungsbasis ideal für Euer Vorhaben. Fragt Euch, was Euch wirklich wichtig ist und chartert Euch doch beides mal. Einmal so eine Saga o.ä. und einmal einen Stahlverdränger. Eine bessere Entscheidungsbasis kann man nicht haben! Gruss Peter
__________________
![]() ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist genau der Punkt für eine Auswahl des Bootes!
__________________
![]() ![]()
|
![]() |
|
|