boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2017, 17:21
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Anschlüsse an meiner Mercury Schaltung

Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
An meiner Mercury Schaltung Plant 22 sind diverse Anschlüsse (Foto links) mit denen ich nichts anfangen kann.
Eine Beschreibung oder Schaltplan konnte ich Netz nicht finden.

Ich wollte mir einen Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler (Foto rechts) einbauen und anschließen.
Hat einer eine Ahnung ob und welche Anschlüsse dafür vorgesehen sind?




Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170105_152356.jpg
Hits:	578
Größe:	48,3 KB
ID:	734376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170105_152415.jpg
Hits:	211
Größe:	43,9 KB
ID:	734377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170105_181853.jpg
Hits:	976
Größe:	44,0 KB
ID:	734378  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2017, 20:36
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...57&#post578257
Vielleicht ähnlich...?
Oder hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post3782144

Gruß Torben

Geändert von GrunAIR (05.01.2017 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2017, 12:13
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

bin mit den beiden Links nicht weiter gekommen.
Leider ist der Motor zur Zeit nicht am Boot. Sonst hätte man die Kabel durchmessen können.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2017, 12:56
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Wozu willst du was durchmessen .

Im zweitem Link von Torben sind die Kabelfarben .Die brauchst du dir nur aufschreiben vor Ort am Boot /Motor /deiner Beschreibung vom drittem Foto nach Farbe anschließen und fertig
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2017, 17:23
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Die abgebildeten Kabel nützen Dir da nichts.

Du benötigst vom Motorkabelbaum:
lila - Zündungs+
schwarz - Masse
grau - Signal DZM

und einen Licht+ von Deiner Bootselektrik.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2017, 19:29
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

aha ok, das mit dem Masse, Zündung+ und Licht+ ist klar, nur weiß ich nicht wo ich das Signal für den DZM bekomme. Habe angenommen das da ein Kabel dabei ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2017, 19:39
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zeig mal bitte ein aussagekräftiges Bild Deiner Schaltbox mit den
Kabeln.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2017, 23:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

normal sollte an der Schaltbox noch eine Stück Kabel mit einer Buchse dran sein wo man den Drehzahlmesser anschließen kann, wenn es denn eine Orginale Schaltbox ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.01.2017, 10:32
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Nach ein wenig Googlen meine ich erkannt zu haben, dass es mittlererweile verschiedene Ausführungen der Kabelstecker von der Schaltbox zum Instrumentenbrett gibt.
https://www.google.de/search?q=mercu...wiring+diagram
Vielleicht ist eine gute Lösung, beim vorhandenen Anschluss nach dem passenden Stecker zu suchen, um die gewünschten Instrumente anzuschließen.
Alternativ den Stecker abtrennen und die benötigten Kabelfarben raussuchen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.01.2017, 12:32
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich habe hier noch mal ein paar Fotos hochgeladen. Vielleicht hilft das ja weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102737.jpg
Hits:	146
Größe:	39,4 KB
ID:	734618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102750.jpg
Hits:	128
Größe:	33,1 KB
ID:	734619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102757.jpg
Hits:	140
Größe:	42,8 KB
ID:	734620  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102842.jpg
Hits:	222
Größe:	39,2 KB
ID:	734621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102903.jpg
Hits:	167
Größe:	39,5 KB
ID:	734622   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102916.jpg
Hits:	307
Größe:	38,9 KB
ID:	734623  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102925.jpg
Hits:	122
Größe:	45,8 KB
ID:	734624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_102947.jpg
Hits:	139
Größe:	34,7 KB
ID:	734625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170107_103211.jpg
Hits:	176
Größe:	33,8 KB
ID:	734626  

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.01.2017, 13:25
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Habe nun schon zwei mal versucht einige Fotos hochzuladen. Leider erscheint der Beitrag mit den Bildern nicht. Bevor ich nun noch einmal versuche die Fotos hochzuladen warte ich bis morgen. Vielleicht muss der Admin des Forums die Bilder überprüfen. Es waren 9 Fotos.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.01.2017, 13:30
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk01 Beitrag anzeigen
Habe nun schon zwei mal versucht einige Fotos hochzuladen. Leider erscheint der Beitrag mit den Bildern nicht. Bevor ich nun noch einmal versuche die Fotos hochzuladen warte ich bis morgen. Vielleicht muss der Admin des Forums die Bilder überprüfen. Es waren 9 Fotos.
Siehst du deine eigenen Bilder nicht? Ich sehe sie, und da sie nun doppelt sind, nehme ich sie einmal raus.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.01.2017, 14:04
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Siehst du deine eigenen Bilder nicht?


Gruß, Frank.
leider nicht. Sehe von mir selbst nur den ersten (05.01.2017 18,21Uhr) und den zweiten (06.01.2017 20,29 Uhr)
Der von heute (07.01.) ist nicht da.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.01.2017, 14:49
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Jetzt besser???


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.01.2017, 14:56
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen die Kabelfarben im Stecker passen, da ist grau bei für das Dzm Signal, lila für Zündung ein...
Wie schon gesagt würde ich an Deiner Stelle den passenden Kabelbaum für Instrumente besorgen.
Cyrus kann Dir da sicher weiterhelfen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.01.2017, 15:19
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Jetzt besser???


Gruß, Frank.
Jo, jetzt gehts danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2017, 15:37
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich würde sagen die Kabelfarben im Stecker passen, da ist grau bei für das Dzm Signal, lila für Zündung ein...
Wie schon gesagt würde ich an Deiner Stelle den passenden Kabelbaum für Instrumente besorgen.
Cyrus kann Dir da sicher weiterhelfen.

Gruß Torben
OK, vielen Dank, ich denke jetzt bekomme ich das hin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.01.2017, 18:03
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Ich habe den selben Kabelbaum und meinen DZM an den freien Anschlüssen.

Boot steht nicht hier...aber ich denke es war blau für Masse-rot für Plus und braun/blau für Signal.

Ruf mal einen Mercury/Mariner Händler an. Der müsste dir das sagen können, bevor du jetzt an der Smartcraftbuchse rumschneidest.


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.01.2017, 18:13
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

abschneiden oder anlöten wollte ich da auch nicht. Ich wollte mir so etwas (PaidLink) besorgen und dann von dem Adapter oder Kabel abgehen.

Geändert von Dirk01 (07.01.2017 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2017, 18:25
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Kannst du probieren...wobei ich denke das die Signale für das Smartcraft direkt aus dem Steuerteil kommen und die freiliegenden Anschlüsse noch wie eh und je vom Motor abgenommen werden...

Ob dein DZM dann funktioniert ? Ich kann´s dir nicht sagen...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2017, 18:37
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Es gibt einen Kabelbaum, der nennt sich in etwa Mercury analog Instrument wire harness oder so ähnlich - da passen die Bilder und auch von den Kabelfarben ergibt das Sinn .
Was an Einzeladern da neben dem Stecker rauskommt passt eher zum Trim, Öldruck oder - temperatursensor und was weiß ich was noch...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.01.2017, 10:29
Dirk01 Dirk01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2016
Ort: Wismar
Beiträge: 43
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Ich habe den selben Kabelbaum und meinen DZM an den freien Anschlüssen.

Boot steht nicht hier...aber ich denke es war blau für Masse-rot für Plus und braun/blau für Signal.

Ruf mal einen Mercury/Mariner Händler an. Der müsste dir das sagen können, bevor du jetzt an der Smartcraftbuchse rumschneidest.


Glück Auf!
Gunar
könntest du, wenn du mal wieder am Boot bist mal nachsehen und mir Bescheid geben an welchen Kabelfarben du das angeschlossen hast? Wäre dir sehr dankbar. Evtl. mit Foto?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.01.2017, 11:15
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Ich habe den selben Kabelbaum und meinen DZM an den freien Anschlüssen.

Boot steht nicht hier...aber ich denke es war blau für Masse-rot für Plus und braun/blau für Signal.

Ruf mal einen Mercury/Mariner Händler an. Der müsste dir das sagen können, bevor du jetzt an der Smartcraftbuchse rumschneidest.


Glück Auf!
Gunar
Zitat:
Zitat von Dirk01 Beitrag anzeigen
könntest du, wenn du mal wieder am Boot bist mal nachsehen und mir Bescheid geben an welchen Kabelfarben du das angeschlossen hast? Wäre dir sehr dankbar. Evtl. mit Foto?
Die Mercury Kabelfarben sprechen dagegen:



Und blau ist auch in den freien Steckern nicht enthalten.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.01.2017, 11:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schwarz, rot und grau ist jeden Falls für den Drehzahlmesser richtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.01.2017, 12:23
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
schwarz, rot und grau ist jeden Falls für den Drehzahlmesser richtig
Anstelle von rot (Batterie +) empfehle ich eher violett (Zündungs +).

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F50 EFI Stromlaufplan/Anschlüsse intothesun Motoren und Antriebstechnik 7 15.10.2017 21:26
LIMA - Anschlüsse Rudy Technik-Talk 10 11.06.2015 06:03
Elektrische Anschlüsse Mercury 60 PS 2-Takt olav51 Technik-Talk 4 26.03.2014 10:09
Anschlüsse Mercury 70 ELPTO gerdl63 Motoren und Antriebstechnik 3 27.08.2007 23:24
USB ANSCHLÜSSE jfalkenstein Kein Boot 12 06.10.2003 22:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.