![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu auf dem Wasser, und hier und habe gleich eine Menge Fragen mitgebracht. Kurz zu mir, mein Name ist Jan und möchte gleich mal das volle Programm mit 365 Tage boat life. Von 0 auf 100 sozusagen. Jetzt habe ich das für mich perfekte Objekt auch schon entdeckt, die Sache hat aber ein paar Haken denke ich, dazu die Fragen : Das boot liegt in England Registrieren würde ich es auch dort, bzw isle of man Ich würde es dort kaufen, die Sache mit dem EU Zoll bzw MwSt bei Wiedereinführung ist mir grob bewusst Wenn ich die EU sowieso verlassen will mit dem Boot würde doch die 180 Tage regel gelten oder ?? (Dh ich würde das boot nur kurzfristig temporär einführen für ein paar umbauten und reperaturen und dann damit wieder die EU verlassen.) Dazu brauche ich eine Einschätzung weil wir nunmal November haben, Ich bin erst 1 mal alleine gesegelt und das nur kurz mit einem deutlich kleinerem boot. Ich habe vorallem im Winter doch gehörig Respekt vor dem Ärmelkanal, (ich kenne den Herbst in der Bretagne), wobei ich ihn wahrscheinlich motoren würde. Es sei denn das wetter passt wirklich perfekt zu einem Anfänger Wie schätzt ihr die Überfahrt im Winter also Dez evtl Januar ( je nachdem wie lange der verkaufsprozess dauert) ein? Natürlich würde ich lieber ein Skipper mitnehmen aber das ist aber noch Wunsch. Die Gezeiten wie stark sind die im Winter? Und zu guter letzt benötige ich noch Tipps wie man in Frankreich oder Belgien irgendwo 100nm um Callais eine gute Naja vorallem günstige Marina oder hafen zur selbst Wartung findet, Am Rumpf gibt es die typischen Arbeiten und zusätzlich müsste der Mast runter Evtl würde ich sandstrahlen lassen wollen. Nun ich hoffe es ist einigermaßen verständlich aber ich freue mich natürlich auch über Rückfragen. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
mit nem Reparaturbedürftigem Boot das Du nicht kennst, nicht weisst ob und wielange es durchhält im Herbst/Winter übern Ärmelkanal ?
sorry...aber Du bist Irre )) warum nicht in England lassen...und dort Reparieren...wenn sowiso da hin willst ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#3
|
||||
|
||||
|
....ich versuche, das auf die Reihe zu bekommen: du bist schon mal ein kleines Segelboot gesegelt - so Dehler Varianta Größe?. Ok, ist ja schon mal gut
Dann jetzt ein größeres Stahl(wegen Strahlen)segelboot. Auch ok, größer ist oft besser! Also jetzt eine Wibo II ? Damit ist man (leider nicht du) vor 60 Jahren um die Welt gesegelt Das Boot schafft das, du wirst noch etwas Zeit brauchen |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Wenn dein wohnsitz aussrhalb der eu wäre könnte es mit der isle of man klappen.
Temporärer einfuhr in die eu wäre bis 18 monaten möglich, bei wartung sogar 24 monat, Aber, bei Zollfragen würde ich eher beim Zoll nachfragen. Wegen deiner geplanten Überführung mach dir keine Gedanken. Die britische marine ist bei deinem kommenden Selbstmordversuch sofort zur Stelle um dich zu retten. Uk marine ist wirklich gut. Gruß
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Genau wenn der Wohnsitz innerhalb der EU... Einreise mit vollem ornament..
CE Märchensteuer . . .
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#6
|
|||||
|
Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
|||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Die Gezeiten spielen da die kleinste Rolle.
Auch für temporäre Einfuhr für Reparaturen (Stichwort aktive Veredelung) wird Zoll anfallen und der bürokratische Aufwand ist fast höher als bei einer dauerhaften Einfuhr.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wieso geht ihr gleich alle von einer Katastrophe aus, Ich sagte doch ich werde motoren, die Strecke ist mit etwa 25 sm auch überschaubar, Da es sich um ein Katamaran handelt darf er sogar trockenfallen falls was mit den Gezeiten schief läuft. Die Gezeiten stellen also nicht das große Problem dar, was denn dann ? Sicher werde ich nicht bei Sturm losfahren, es wird ja wohl ein ruhiges Wetter Fenster geben Ende Dezember hat sich das meiste eingependelt und der wilde Herbst ist vorbei. |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Normal würde ich wetten es bekommt keiner mit aber den Verbrechern in Brüssel traue ich mittlerweile alles zu. Das mit dem Wohnsitz ist kompliziert, ich habe schon lange keinen mehr allerdings bin ich jetzt schon wieder 180 Tage in der EU wenn auch verschiedene Länder. Aber es wird ja alles getrackt heutzutage. Hm Schade werde wohl mehr kriminelle Energie benötigen um die Wegelagerei zu umgehen 😉 |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Wie gesagt der kurzimport gelten meines Wissens nur wenn der Wohnsitz nicht in der EU ist..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#11
|
|||
|
|||
|
Hauptsächlich gehts darum das du das Boot nicht kennst.
es ist ja schon bekannt das es Reparaturbedürftig ist... Lerne das Boot erst kennen...mach Ausgiebige Testfahrten... bring es in Ordnung.... dann kann man weiter sehen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#12
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
bis denne, Rainer
|
|||||
|
#13
|
||||
|
||||
|
Für die Gezeiten gibt es ganz ausgezeichnete Tabellen. Ebenso für die Strömung, alles online einsehbar. Mach Dich schlau was VTGs angeht, und vergiss nicht die Windparks. Günstig, Marina, Frankreich: geht nicht in einem Satz. Aber auch das ist alles online kostenfrei einsehbar.
Grüße Matthias |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Hätte ich mit der Suche nach Marinas welche den passenden Service anbieten Keine Probleme hätte ich nicht gefragt, aber klar ich kann einfach Sturr jede einzelne absuchen bis die richtige gefunden ist. Ja sicher das aktuelle Wetter kann ich einsehen und weiß auch wie, aber ich benötige ein Zeitfenster in ferner Zukunft deswegen frage ich nach Erfahrungen, kein Grund schnippig zu werden. Gut ich muss die Informationen vorallem das Zoll Thema erst einmal verarbeiten Dem Boot gehts gut keine Sorge,ich sprach von Saison arbeiten nicht von Schäden oder Reparaturen im klassischen Sinne. |
|
#15
|
||||
|
||||
|
Segelkatamaran in Stahl => verrate uns doch wenigstens Eckpunkte davon.
Ich kenne ja etliche englische Kats, aber keinen aus Stahl. |
|
#16
|
|||
|
|||
|
Ich sagte nie etwas von stahl, sandstrahlen kann man auch gfk bzw das alte Gerüst aus antifouling und was sonst so aufgetragen wurde.
Aber das Thema hat sich erledigt Grund die Ce Geschichte Beim Suchen fand ich einige Berichte über Flüchtlinge in Schlauchbooten auch im Winter , also ganz so waghalsig erscheint mir die Aktion mit einem 8 Meter Kat dann auch wieder nicht ��. Wie gesagt das Thema uk Import hat sich vorerst erledigt So muss ich auch nicht über das kalte Wetter schimpfen �� |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Freiwillig im Winter ohne ausreichend Reviererfahrung? Laß es!!
__________________
Gruß Ewald |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Moin Jan,
zur Einstimmung auf Dein Vorhaben empfehle ich die Erfahrungen aus diesem Videokanal: https://www.youtube.com/watch?v=-uHsQOQdFLE Wünsche trotzdem viel Erfolg, aber bitte den Ärmelkanal nicht unterschätzen .... Beste Grüße Dieter |
|
#19
|
||||
|
||||
|
Männers, er hat doch in #16 geschrieben, dass es sich erledigt hat....
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
||||
|
#20
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Aber wie gesagt vorerst orientiere ich mich woanders, bis mir eine gute Lösung mit uk booten einfällt den vorallem die catalac Bomber wären schon genau das richtige für mein Projekt |
|
#21
|
||||
|
||||
|
Das muss ja 'ne tolle Geschichte sein, dass die jemanden von so einem Vorhaben ( "gleich mal das volle Programm mit 365 Tage boat life") abbringt.
|
||||
|
#22
|
||||
|
||||
|
Ganzjährig auf einem Boot leben, braucht viel Erfahrung und für den Umstieg auch richtig Planung. Ratschläge von Leuten, die den Umstieg schon vollzogen haben, wären aus meiner Sicht zwingend erforderlich.
Ausser natürlich, wenn man von sich selbst derart überzeugt ist, dass man das aus dem Stand selber schafft.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
||||
|
#23
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
Schen Gruaß Rene |
|
#24
|
|||
|
|||
|
Das habt ihr falsch verstanden,
Der Bootskauf in Uk hatte sich erledigt, alles andere bleibt bestehen. Aber auch das Uk thema muss ich aktualisieren, Angenommen ich würde das boot offiziell in die EU einführen und auch dort registrieren wollen... Wenn es sich um ein Serien Bau handelt und es für andere baugleiche eine Ce bzw EG-Konformitätserklärung gibt lässt sich diese auf mein Kandidat nicht übertragen ? Also ich nenne es mal: günstig Abschreiben und so ein wisch plus Plakette für sagen wir mal ein tausender bekommen? Weil dann ...tja dann... |
|
#25
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Warum weshalb dass ist mir dann doch zu privat um es hier zu verkünden. |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Import von Volvo-Antrieb | Leppi11 | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.12.2003 20:21 |
| Import ->Rinker und Ebbtide Boats | joamali | Werbeforum | 0 | 18.11.2003 18:35 |
| Import aus den uSA | XXXXXXX | Technik-Talk | 5 | 08.10.2003 07:44 |
| Seefunkgerät - Import Probleme in Holland? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.05.2003 22:09 |
| Dänemark-Import / Frage an Steuerexperten | Gegenleser | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.10.2002 22:02 |