![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal Fragen ob ich die Leine zum ziehen von "Spielzeugen" in die Vorhandenen U-Bügel oder die hinteren Klampen einhängen kann oder ob ich was neues schaffen muss. Das Boot ist 4,75m lang und aus GFK. Der Motor hat 60 PS. Bilder hänge ich an. Das mit der Metallplatte ist die Befestigung der U-Bügel auf der Rückseite des Bootes. Das mit der Holzunterlage ist eine Klampe. Beides jeweils mit M8. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Editierter Beitrag...
Sorry, hab die Bilder nicht genau angesehen... Sieht nicht so stabil aus. Normalerweise sind die Ösen und Kampen die stabilsten Punkte. Die Rückseite sieht aber sehr dürftig aus. Ich würde die austauschen und von innen eine größere Platte gegenschrauben, damit sich die Kräfte auf eine größere Fläche verteilt. Gerade wenn Welle ist zieht das am Haken ganz ordentlich. Gruß Zippo
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte genau die gleiche Problematik mal als ich an unserem ehemaligen Beiboot der Segelyacht was zum Tube ziehen befestigen musste. Ich hatte damals auch U Bügel mit M8 ohne Holzplatte verschraubt am Heck eines 3,3m langen Zodiac Ribs. Ging problemlos, ich empfehle dir nur eine spezielle dehnbare Leine zu verwenden, die federt die härtesten Schläge ab und gibt sie nicht direkt an die Öse weiter. Das einzige Problem könnte nur sein, dass deine U Bügel zu nah an der Wasseroberfläche sind, damit hat die Leine immer viel Wasserkontakt beim ziehen und das kostet Geschwindigkeit.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann mich meinem Vorredner nur Teilweise anschließen. Die Leine die du nutzt kann Dehnbar sein sollte aber auf keinen Fall Expander charakter haben.
Wenn du so eine Expanderleine benutzt kann es nämlich passieren das wenn die Person hinten zb an den Wasserski das seil loslässt es zurück in dein Boot geflogen kommt und das kann echt unangenehm werden. Wenn der Spiegel noch gut ist hast du keine Probleme mit der Verschraubung wie abgebildet(Die Ösen sind gemeint).Ich persönlich bin ein Freund davon entweder noch ein Holz oder große Unterlegscheiben unter die Muttern zu montieren einfach das die Kräfte auf eine Größere Fläche wirken.( bei den Klampen ebenfalls )
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim) Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann belastet der durchschnittliche Wasserskifahrer Dein Boot "nur" noch mit seinen 75kg Körpergewicht, dem Gewicht der Ausrüstung und dem Wasserwiderstand der Skier. Sagen wir etwas um die 100kg. Auf dem Weg dahin hast Du aber noch die Beschleunigung, und so werden aus den etwa 100kg schnell sehr viel mehr. Dein Böötchen wiegt vermutlich weniger.
Würdest Du Dein Boot an den Ösen, die so sparsam befestigt und hinterfüttert sind, aufhängen? Grüße Matthias. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe genau so eine Expander Leine von Jobe, ich glaube 15 Meter lang. Egal ob damals mit dem kleinen Beiboot oder jetzt mit meiner Saver, der Haltebügel fliegt niemals zurück ins Boot sondern landet weit vorher im Wasser. Mit den Unterlegscheiben macht definitiv Sinn, das hatte ich früher genauso gemacht. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Woran würde ich eine Schleppleine für andere Boote befestigen oder eine Schleppleine für mein Boot zu ziehen? Sorry für die vielen Fragen, ist alles noch neu für mich. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schleppen an der Klampe..
Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ob man die Klampen oder die Zugösen benutzt ist erst mal egal, aushalten sollten das beide,
am besten geht es an einem höheren Punkt, dann wird die Leine nicht so durchs Wasser schliffen und es startet sich leichter wenn man etwas Zug nach oben hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Zugpunkt zu tief ist kann ich euch einen Boosterballl empfehlen... Damit passt es.
Als Beispiel https://www.ninefit.de/products/spor...SABEgLMs_D_BwE Der "expander" von jobe ist safe - ist nur teilweise für den gezogenen ne heftige Variante.... Und glaubt mir da kommen mehr als 100 kg zusammen,bei unsere wakewinch ist das 450 kg dyneema seil regelmäßig gerissen Das 900 er haelt
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du es nicht. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es wenn du blöd bist. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du "Slalom" fährst, dann kann es passieren, dass die Leine mal durchhängt. Bemerkst du das nicht, und sie spannt sich schlagartig, dann gibt das einen ordentlichen Ruck. Ist mir auch schon passiert, seitdem hab ich mir für Tube und andere Geräte, die nicht von Personen gehalten werden eine flexible Leine gekauft. Da ist ein 2Meter Stück "Bungeeleine" verbaut.
Ich persönlich würde niemals die Klampen dazu verwenden, auch wenn sie es aushalten. Dazu ist die Liebe zu meinem Boot zu groß. Wie gesagt, dass ist meine Meinung und keine Tatsache. Falls du es doch machen willst, dann würde ich dir empfehlen, unter die Muttern, mit denen die Klampen an deinem Rumpf befestigt sind, irgendwas stabiles unterzulegen. Am besten ein Stück edelstahl, dass du in Form bringst und mit Epoxispachtel einklebst. Das was da jetzt drunter sitzt, wäre mir zu wenig. Gruß Benjamin
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Leider bin ich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich schlauer als vorher.
Der eine sagt ja, der nächste sagt nein. Ein Boot ist an den Klampen zu schleppen, ein tube aber eher nicht. Dazu kommen noch meine laienhaften Gedanken: Wozu sind die Ösen denn dann da? Wenn sie zur Ladungssicherung beim Trailern sind, müssen sie auch was aushalten. Warum werden die Ösen nicht mit großen Platten zum kontern geliefert? Ist das Tuben/Boarden soviel Mehrbelastung auf die Klampen wie beim ziehen eines Bootes oder beim festmachen am Steg bei starken Wellengang? Ich scheue mich nicht davor die Ösen noch mit Holz zu hinterfüttern. Allerdings würde ich mir die Arbeit gerne sparen wenn sie nicht nötig ist. Ösen müssen raus. Alte Dichtmasse entferntwerden und dann alles wieder neu eingebaut werden. Das würde ich gerne vermeiden wenn nicht unbedingt notwendig da ich auch sehr schlecht dort drann komme. Gruß Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael
ich habe die Erfahrung gemacht das werkseitig montierte Ösen und Klampen ein einlaminiertes Holzbrett vorweisen. Nachträglich angebrachte Ösen und Klampen müssen zwingend mit einem Holzbrett oder einer Metallplatte unterlegt werden. Die einlaminierten Holzbretter sind normalerweise erhöht bzw. das Laminat der Schale ist st um 6-10mm abgesenkt. Bei Foto 1+2 (linke Seite)sehe ich rechts eine Absenkung, bei Foto 3 bin ich mir nicht schlüssig. Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
das ist guter Hinweis. Danke dafür. Werde morgen mal gucken ob ich das genauer erkennen kann. Gruß Michael |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich kenne natürlich nicht alle Boote ![]() Grüße Matthias. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Heinz, du scheinst recht gehabt zu haben. Die Stellen wo die Ösen durchgehen ist innen gegenüber dem Rest erhaben. Das Material ist an der Stelle insgesamt ca. 2,5 - 3 cm dick. Auch ein "Klopftest" lässt auf "volles" Material schließen. An anderesn stellen im Boot mann man sehen das Holzbretter zur Verstärkung einlaminiert worden. Daher gehe ich davon aus das dies auch dort der Fall ist. Meinst du das reicht zum ziehen der Spielzeuge? Gruß Michael |
#20
|
![]()
Ja, das reicht
![]()
__________________
Gruß Martin |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ok,
dann werde ich es versuchen. Danke für eure Unterstüzung ![]() Gruß Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klampe Richtig Befestigen? | Marinello Eden 20.05 | Restaurationen | 11 | 04.02.2016 21:10 |
Wo das Seil für Tube befestigen | Stefan 68 | Technik-Talk | 15 | 10.05.2014 22:23 |
Tube am Boot befestigen ohne Wasserskistange? | Khashoggi | Allgemeines zum Boot | 11 | 01.06.2012 08:48 |
Tube und Co. an der Zugleine befestigen | Picnicker | Allgemeines zum Boot | 6 | 31.05.2012 15:34 |
Windenstand stabil genug? | matte12 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 02.04.2010 14:01 |